Russland greift Ukraine an

Überlasse es am besten den Medien selbst, zu beurteilen, wie es um die Berichterstattung, die Medien und die Pressefreiheit in den einzelnen Staaten bestellt ist.

Nicht umsonst prangert "Reporter ohne Grenzen" Russlands Vorgehen gegen Journalisten und gegen kritische Medien schon seit über zwei Jahrzehnten regelmäßig an.
Siehe:

Fazit: Nicht zufällig landet Russland bei der Bewertung zur Pressefreiheit auf dem späten Platz 150.

Ergänzend:

Auszug:


__________________

Hier noch der Bericht zur Ukraine:

Ich habe an keiner Stelle die russischen Medien gelobt oder behauptet die seien frei. Insofern habe ich wieder mal keine Ahnung was Du diskutieren möchtest.
 
Werbung:
Es gibt eine dritte und vierte Möglichkeit:

3) er obert die Ukraine "nur" bis zur Dnepr, wäre optimal als Verteidigungslinie
Könnte auch eine Möglichkeit sein, aber was er davon hätte ist mir nicht klar. Den Status dann irgendwie zu konsolidieren dürfte schwer werden, zumindest wohl nicht bedeutend leichter als die gesamte Ukraine. Und auch das wäre ja schon ein krasser Krieg.



4) er bleibt wo er ist, setzt die Ukraine weiter unter Druck (schon die aktuelle Situation führt dazu, dass die Ukraine wirtschaftlich extrem viel verliert), die Ukraine bekommt aus Sicht der Ukrainer nicht genügend Hilfe vom Westen und irgendwann gibt die ukrainische Regierung nach und arrangiert sich mit Putin.

Letzeres wäre für ihn selbst die billigste Lösung: kein Blut eigener Leute vergossen, sich selbst "Friedensstifter" nennen, Ukraine unter Kontrolle.

Ja, das wäre in etwa was ich mit "bleibt wo er ist" meinte. Er kann den jetzigen Status leicht halten und es dabei belassen. Er würde Militärbasen in die Ost-Regionen stellen und das wäre es weitgehend. Und auch ja, die Ukraine leidet natürlich sehr darunter. Aber ich glaube nicht, dass die sich mit Putin arrangieren. Das würde ja nicht einfach zu einer Art "friedlichen Übernahme" führen wie es früher Armeen hinbekamen, die eine Stadt einschlossen und vollkommen auszuhungern in der Lage waren.

Außer einem diplomatischen Erfolg (irgendwelchen Zugeständnissen, etwa dass die Ukraine nie Nato-Mitglied werden wird) sehe ich kein Szenario in dem Russland tatsächlich mit Vorteilen aus der Situation heraus kommt. Russland kann hier vor allem der Ukraine, aber auch der EU und selbst den USA, sehr weh tun. Letzteren vor allem wirtschaftlich. Aber immer hat das auch alle möglichen negativen Implikationen für Russland selbst.

Womit ich bei weiterer Eskalation rechnen würde, und auch das müsste noch keinen Krieg bedeuten: Er könnte alle Energie-Lieferungen über die Ukraine stoppen. Das wäre realistischerweise nicht aufzufangen, würde zu gewaltigen Problemen führen - nicht nur für die Ukraine, auch für uns. Trotzdem glaube ich nicht, dass er damit viel erreichen würde. Und Russland würde das ja auch sehr schaden. Ein großer Teil des russischen BIP's basiert auf Energie-Exporten. Viele denken, er würde die Energie einfach nach China liefern. Ganz China nimmt aber weniger russisches Gas ab als nur Deutschland.


Ich bin ziemlich ratlos bisher. Was er aber sicher geschafft hat: Alle Optionen liegen auf dem Tisch, von "ziemlich okay" (diplomatische Einigungen) bis "totale Eskalation" und wahrscheinlich mehr dazwischen als man überhaupt selbst bedenken kann.
 
Ich habe an keiner Stelle die russischen Medien gelobt oder behauptet die seien frei. Insofern habe ich wieder mal keine Ahnung was Du diskutieren möchtest.
Du drehst meine Aussage um!
Es geht nicht um ein Loben der russischen Medien oder eine Behauptung, sie seien frei.

Du hast geschrieben:
Und nicht nur Russland beherrscht Propaganda und "Informationskrieg". Auch westliche Medien sind voll davon und schon lange.
Du versuchst das, was Russland über seine Mediensteuerung tut, zu relativieren, indem Du über die westlichen Medien schreibst, dass sie ebenfalls "voll davon" seien.
Gemeint sind ganz offensichtlich "Propaganda" und "Informationskrieg".

Und ich habe Dir die Analysen von "Reporter ohne Grenzen" (ROG) verlinkt, die belegen, dass Russland in Sachen "Informationskrieg", "Propaganda" und Einengung der freien Medienarbeit schon sehr kompromisslos vorgeht und die Freiheiten bei der Berichterstattung in seinem eigenen Land extrem beschneidet.

ROG vergleicht jedes Jahr 180 Staaten miteinander und bewertet deren Umgang mit regierungskritischen Medien und Medienvertretern vor Ort und da schneidet Russland einfach verdammt schlecht ab (Russland belegt Platz 150!).
Und stell Dir vor, der Westen inkl. Deutschland stehen tatsächlich nicht mal so schlecht da. Deutschland steht auf Platz 13.
(Die besten Plätze sind in der ROG-Weltkarte weiß eingezeichnet und belegen die ersten 12 Plätze der Rangliste.)
Also, soooo schlecht kann es um die westlichen Medien und um die freie Berichterstattung im Westen nicht bestellt sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Du drehst meine Aussage um!
Es geht nicht um ein Loben der russischen Medien oder eine Behauptung, sie seien frei.

Du hast geschrieben:

Du versuchst das, was Russland über seine Mediensteuerung tut, zu relativieren, indem Du über die westlichen Medien schreibst, dass sie ebenfalls "voll davon" seien.
Gemeint sind ganz offensichtlich "Propaganda" und "Informationskrieg".

Und ich habe Dir die Analysen von "Reporter ohne Grenzen" (ROG) verlinkt, die belegen, dass Russland in Sachen "Informationskrieg", "Propaganda" und Einengung der freien Medienarbeit schon sehr kompromisslos vorgeht und die Freiheiten bei der Berichterstattung in seinem eigenen Land extrem beschneidet.

ROG vergleicht jedes Jahr 180 Staaten miteinander und bewertet deren Umgang mit regierungskritischen Medien und Medienvertretern vor Ort und da schneidet Russland einfach verdammt schlecht ab (Russland belegt Platz 150!).
Und stell Dir vor, der Westen inkl. Deutschland stehen tatsächlich nicht mal so schlecht da. Deutschland steht auf Platz 13.
(Die besten Plätze sind in der ROG-Weltkarte weiß eingezeichnet und belegen die ersten 12 Plätze der Rangliste.)
Also, soooo schlecht kann es um die westlichen Medien und um die freie Berichterstattung im Westen nicht bestellt sein.


Ich relativere nichts. Mich stört Einseitigkeit.
 
Ich hoffe, es wird Demos in Moskau geben. Und ich halte das auch für möglich.
Möglich ist das eh. Ob sie aber von der Regierung zuvor auch genehmigt werden, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt. Und selbst wenn, könnte das für manche, die dort aufmarschieren trotzdem mit anschließenden unangenehmen Repressalien verbunden sein, fürchte ich.

Hier ging es vor ca. 2 Jahren z.B. „nur“ darum, für faire Wahlen zu demonstrieren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich ist das eh. Ob sie aber von der Regierung zuvor auch genehmigt werden, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt. Und selbst wenn, könnte das für manche, die dort aufmarschieren trotzdem mit anschließenden unangenhemen Repressalien verbunden sein, fürchte ich.

Hier ging es vor ca. 2 Jahren z.B. „nur“ darum, für faire Wahlen zu demonstrieren:

Ja, dass das Regime solche Demonstrationen einfach erlaubt und laufen ließe glaube ich nicht. Es könnte aber trotzdem zu Demonstrationen kommen. Was ich mir einfach nach wie vor kaum vorstellen kann ist das russische Soldaten Krieg in der Ukraine, gegen das "Brudervolk", führen soll.

Ich wüsste gerne wie die Stimmung in Russland ist. Es wird natürlich viele geben, die Putin sehr weitgehend glauben. Zum Teil stimmt ja leider was er über die NATO sagt, Russland fühlt sich längerfristig aufrichtig bedroht und ich würde das auch. Dennoch wäre es eine derartige Eskalation, unglaublich extrem, gegen die Ukraine Krieg zu führen.
 
also ich persönlich hätte lieber amerikanische Truppen in Österreich (falls wir mal der NATO beitreten müssten) als russische (falls die ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten wieder zurückgeholt werden, sowas ähnliches hat Putin ja schon angedeutet, dass er es möchte, und was mit neutralen Staaten passieren kann, sieht man ja am ukrainischen Beispiel....).
die ostukraine kann man aber nicht gut mit österreich vergleichen..dort leben immerhin russen..
denke die teilrepubliken die sich abspalten wollen sehen dies ganz anders.
wobei man auch bedenken muss, putin will die ukraine nicht angreifen sondern lediglich die teilrepubliken schützen.
 
Werbung:
die ostukraine kann man aber nicht gut mit österreich vergleichen..dort leben immerhin russen..
denke die teilrepubliken die sich abspalten wollen sehen dies ganz anders.
wobei man auch bedenken muss, putin will die ukraine nicht angreifen sondern lediglich die teilrepubliken schützen.

Das ist doch alles orchestriert. Die Ukraine ist zwar tatsächlich gespalten, aber die Separatisten werden doch von Russland unterstützt und auch gelenkt. Diese Entwicklung, dass Separatisten sich vor Kameras stellen und sagen "Bitte erkennen sie uns als autonom an" und Putin macht das dann --- das ist Drehbuch! Genau wie jetzt: "Bitte helft uns!" (****) .... und Russland rückt in jene Gebiete vor.

Russland nimmt die Ukraine militärisch voll in die Zange. Und dabei geht es nicht um Schutz, sondern um Erpressung. So sehr ich einerseits davon überzeugt bin, dass der Westen mit der Nato-Osterweiterung Russland in die Enge trieb, so klar ist doch auch, dass Russland hier sehr extrem re/agiert.

Man kann vielleicht noch hoffen, dass sich Russland zurückhält um dann doch zu verhandeln.

____________________________

****Separatisten in Ukraine bitten Kreml um militärische Hilfe
22.05 Uhr: Die pro-russischen Separatisten im Osten der Ukraine haben den Kreml um "Hilfe bei der Zurückschlagung der Aggression" der ukrainischen Streitkräfte gebeten. Dies berichteten russische Nachrichtenagenturen am Mittwochabend unter Berufung auf Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Russlands Staatschef Wladimir Putin hatte am Montag die Unabhängigkeit der beiden Separatistengebiete in der Ostukraine anerkannt und die Entsendung russischer Soldaten in die Region angekündigt. Putin hatte ein militärisches Eingreifen in Aussicht gestellt, sollte er gefragt werden. Auf Twitter kursieren Bilder der Hilfe-Briefe an Putin - auffällig ist dabei, dass beide Briefe das Datum von Dienstag tragen.
 
Zurück
Oben