Wundern wir uns, wenn die Politiker, die wir auf dieser Welt wählen, Machtkämpfe auf unser aller Kosten führen, wenn wir ihnen die Macht dazu selber erteilen?
Die fühlen sich auf ihren Posten wie Gott in Frankreich und versuchen sich gegenseitig was zu beweisen.
Es wird Zeit für ein ganz anderes System, in dem Politikern, die wir selbst erwählen, solche Entscheidungen, wie z.B. in einem Land einmarschieren oder Machtkämpfe gegeneinander ausfechten, grundsätzlich untersagt.
Die handeln nämlich auf die Art nicht im Interesse des Volkes, sondern aus egoistischen Gründen, aus Prestige-Gründen.
Politiker dürfen auch nicht an die Staatskasse ungefragt rangehen und Gelder des Volkes veruntreuen, gibts ja reichlich von.
Wenn man heute die Ukrainer fragen würde, ob das gut ist, wohin sie ihre Politiker getrieben haben, wie würden die wohl antworten?
Sind sie zufrieden mit dem, was heute ist?
Wenn man nun die Russen fragen würde, was sie von der Handlung von Putin halten, wie würde da die Antwort aussehen?
Oder wenn man die Amerikaner fragen würde, was sie vom Texas-Verhalten ihrer Politiker halten, wie würde da das Ergebnis aussehen?
Wenn man einem Politiker zu viel Macht erteilt, wird es ständig Schwierigkeiten mit ihm geben. Sie sind ja auch nur Menschen und keine Engel. Zu viel Macht verträgt der Mensch nicht, daher muss Macht und Geld gleichmässig verteilt und eigenmächtiges Handeln unterbunden werden. Das gilt auch für Geld, da zu viel Geld ebenfalls zu viel Macht und damit zu egoistischem und volksunverträglichem Handeln führt.
Das Recht auf zu viel Geld und Macht bedeutet in der Hinsicht nichts anderes, als Einzelnen bzw. ganzen Gruppen das Recht zu erteilen, anderen zu schaden und das darf nicht sein.
Man darf dabei nicht vergessen, dass kein Mensch auf dieser Welt zu zu viel Geld und Macht kommt, weil er selber das verdient hat, sondern das Recht geht stets von der Masse der Menschen auf sie über.
Wenn man bei der Übertragung von Macht nicht vorsichtig ist, braucht man sich hinterher nicht wundern, wenn der Machthaber plötzlich aus Prestige-Gründen und Eigeninteresse handelt.