Runen

Werbung:
Jep. Dann lösen sich sämtliche Widersprüchlichkeiten sehr angenehm auf.
Symbolisch betrachtet sieht man die Runen dann aus dem entgegengesetzten Blickwinkel. Ich könnte mir vorstellen, das Futhark zu umkreisen, also am Ende der Reihe (oder des jew. Aettirs) auf der anderen Seite wieder zum Anfang zurückgehen.
 
das wären dann ca. 3 Jahre nur kennen lernen, wenn mans ohne pause macht.
:confused: Eineinhalb Jahre vielleicht, und wieso nur kennen lernen? Ich mache doch keine Ausbildung zum Wahrsager. Die Runen werden sofort geladen, ehe ich weiß, was passiert. Ich lese nicht mal nach, welche Bedeutung man ihnen zuschreibt.
 
Symbolisch betrachtet sieht man die Runen dann aus dem entgegengesetzten Blickwinkel. Ich könnte mir vorstellen, das Futhark zu umkreisen, also am Ende der Reihe (oder des jew. Aettirs) auf der anderen Seite wieder zum Anfang zurückgehen.

Eine Spirale ist mit Sicherheit das Sinnvollste, was Mensch tun kann, sich den Runen zu nähern.
 
:confused: Eineinhalb Jahre vielleicht, und wieso nur kennen lernen? Ich mache doch keine Ausbildung zum Wahrsager. Die Runen werden sofort geladen, ehe ich weiß, was passiert. Ich lese nicht mal nach, welche Bedeutung man ihnen zuschreibt.
ich lese vorher auch nicht viel, nur ein ganz kurzer überblick. erst nachher genauer. ist aber schwierig bei mir, da ich mich seit jahren mit der germanischen mythologie immer wieder beschäftigt habe und somit da schon einiges hängen blieb. zuerst mache ich meine erfahrungen. laden tue ich sie auch zuallererst und mache mir selbst runen gleichzeitig in einem kleinen ritual. dazu habe ich schon vor einem jahr die entsprechenden steine gesammelt, bestimmt und vorgezeichnet.
 
Symbolisch betrachtet sieht man die Runen dann aus dem entgegengesetzten Blickwinkel. Ich könnte mir vorstellen, das Futhark zu umkreisen, also am Ende der Reihe (oder des jew. Aettirs) auf der anderen Seite wieder zum Anfang zurückgehen.
ja, das mit dem am ende eines aettirs das aettir wiederholen ist ne gute idee. hab nämlich darüber nachgedacht wies wohl am besten wär da vorzugehen. die idee gefällt mir ausgesprochen gut. :)
 
Werbung:
ja, das mit dem am ende eines aettirs das aettir wiederholen ist ne gute idee. hab nämlich darüber nachgedacht wies wohl am besten wär da vorzugehen. die idee gefällt mir ausgesprochen gut. :)
Der Runenstrom hat stark initiatorischen Charakter. Man nimmt die Magie zunehmend ernst und fängt an, an das Schicksal zu glauben. Irgendwann, fürchte ich, stellt man sich - wie Odin - voll und ganz in den Dienst irgendwelcher Nornengespinste. Da ich die Runen ohnehin überlade, merke ich das gerade besonders stark.

Wenn man die Reihe anschließend pervertiert, könnten nicht nur umfassendere Einblicke möglich sein, sondern es könnte auch einen symbolischen Bruch mit dem Schicksal bedeuten. Ein Schwimmen gegen den Runenstrom, wenn man so will.

Das wirst du so nicht gemeint haben, @Sayalla, aber ich verdanke die Idee dir. Nun also Aettire umkreisen.
 
Zurück
Oben