Rundholz

Werbung:
14600839_1275156352517371_364908617002693641_n.jpg
Ich nehme den Tisch :)
 
:confused4
Meinst du vielleicht urig?
ich glaube Petra kommt auch aus der Schweiz,
vllt schreiben sie es da so!?
Du hast Dir's sicher anders vorgstellt, aber ich hatte im Moment nix anderes in der Rappelkiste. War noch nicht ganz trocken, ich hoffe sie reisst nicht... Anhang anzeigen 32237 Holzsorte unbekannt
Ich finde auch, dass sie richtig genial ist, super Idee auch an @Lucia
Jüre, behalte das im Auge, das kann eine zusätzliche Kollektion werden...
wer weiss, was du noch so findest an Wurzelreste in euren Wäldern!?
Vllt sogar Treibholz- Design- sei anders, sei kreativ in allen Richtungen offen
man merkt ja so bereits die letzte Zeit schon, da geht immer mehr bei dir- unfassbar klasse :love:

Die Pilze könnten sich in versch Hölzern, Grössen und in Design auch klasse als normale Tisch- Streuwürzer machen ;) und da kannst du auf Wunsch ja auch Salz, Pfeffer... drauf,- oder ausbrennen- trau dich, denn du schreibst ja in deinem Stil und Schrift, das passt... zum fotografieren würde sich auch Herbstlaub super eigenen, oder eine Stelle am Waldrand wählen, oder auf der Eselswiese... oder Pilz- Döschen, der Kopf ist der Deckel? :jump5:
 
Zuletzt bearbeitet:
@jüre

ich schmeisse nochmal so paar Gedanken hier her...

interessant könnte bei der Pilzvariante auch so als Tisch- Set ein 3er, oder 4er Set sein
3, oder 4 Pilze in versch. Design und versch. Grössen, sowie Holzarten...
Salzstreuer (vllt grösser als) der Pfefferstreuer, ein dickeren Pilz mit grösserer Kappe als Zahnstocher- Aufbewahrung
und das 4er- Set könnte auch noch einen breiten Pilz beinhalten, wo du irgendein kl. passendes Kurzgläschen dazu kaufen könntest, wo man Senf hineingeben kann und dann wieder einen Pilzkopfdeckel mit einer Löffelaussparung.

Ital. Variante für den Tisch, dann 2 Mühlen konzepieren, die eben gr. Pilze darstellen, Parmesan- Pilz, wieder mit dem Innengläschen und der Aussparung für einen Löffel und auch kl. Zahnstocher- Pilz...

was vllt auch interessant wäre ein Streichhölzer Pilz, Streichhölzer unten und im Deckel ein rundes rotes Zündstück einkleben? Ich weiss nicht wie man das nennt, aber vllt kann man das auch so kaufen ähnl. wie Schmirgelpapier :X3: (da kenne ich mich nicht aus)

Eine Pilze- Kollektion und dann zu einem urigen kleinen ital. Restaurant,
der seine Tischdekopilze kunterbunt verteilen könnte auf seinen Tischen,
müsste doch für die Kunden der totale Eyecatcher sein (y)

Du bräuchtest dir ja nur mal paar Pilz Bestimmungsseiten ansehen,
die Natur nimmst du als Vorbilder
und du kannst ja auch einfach Pilzformen neu erschaffen,
das erkennt man ja dennoch, egal welches Holz.

LG Sabsy
 
@jüre - guck dir doch mal bitte so göttinnenfigurinen an.
wären die nicht denkbare formen?

images


images


images


Also nur drei Beispiele, aber es gibt noch jede Menge anderer. Ich kann mir gut vorstellen, dass die ankommen.
Also oben Drehteil und unten Rieselteil und dazwischen diese Figurinen eindrechseln.
Oder selber ähnliche entwerfen.
 
@jüre - guck dir doch mal bitte so göttinnenfigurinen an.
wären die nicht denkbare formen?

images


images


images


Also nur drei Beispiele, aber es gibt noch jede Menge anderer. Ich kann mir gut vorstellen, dass die ankommen.
Also oben Drehteil und unten Rieselteil und dazwischen diese Figurinen eindrechseln.
Oder selber ähnliche entwerfen.

Boah hat auch was, ich denke da würde es tatsächlich Liebhaber für geben, wenn das auch sehr speziell wäre,
kann nur sein, dass der klassische Kunde das auch wieder nicht leiden mag, aber wer weiss...
vllt wäre auch genau sowas was komplett neues und ein Kassenschlager- könnte wirklich sein.
Nur ich denke da musst du eher von Hand schnitzen, ob das Jüre liegt, weiss ich gar nicht.
Wenn man deine Ideen weiter spinnt- würden sich da ja ganz neue Varianten auftun...
auch andere Gottheiten- für griech. Lokale eben griech. Götter... pah du bist gut (y)
 
Boah hat auch was, ich denke da würde es tatsächlich Liebhaber für geben, wenn das auch sehr speziell wäre,
kann nur sein, dass der klassische Kunde das auch wieder nicht leiden mag, aber wer weiss...
vllt wäre auch genau sowas was komplett neues und ein Kassenschlager- könnte wirklich sein.
Nur ich denke da musst du eher von Hand schnitzen, ob das Jüre liegt, weiss ich gar nicht.
Wenn man deine Ideen weiter spinnt- würden sich da ja ganz neue Varianten auftun...
auch andere Gottheiten- für griech. Lokale eben griech. Götter... pah du bist gut (y)

Na, so weit wollt ich gar nicht.
Ich finde, diese prähistorischen Figurinen sind einfach von ihrer Rundheit passend zu dem, wie @jüre sonst die Mühlen macht.
Und da besteht - glaub ich, als Laiin - vll. die Möglichkeit, die mit Drechseln hinzubekommen.
So ausgefeilte Formen wie dann die Statuen von Gottheiten aus Griechenland, Rom, etc. sind - würd mir persönlich zum Stil der anderen Mühlen nicht mehr gefallen.

Tatsächlich gibts einen Markt für solche Figurinen. Eine Freundin hat sich mal eine Statue von einer Künstlerin aus England bestellt um 400 Tacken. Ca. 50 cm groß.
 
Ja sorry, ihr sagt sicher urig... smile... :oops: bei uns, wie von Sabsy richtig bemerkt (Schweiz), heisst es urchig.... dachte dieses Wort gäbe es bei euch auch....

liebe Grüsse an Alle Petra
 
Werbung:
@jüre

nachdem du nun die neue Astmühle sofort auf facebook verkauft hast,
muss ich feststellen, (da von lerne auch ich) dass man wirklich immer neues erdenken,
erforschen, erfahren, erarbeiten kann... so wie du auch durch uns auf neue Ideen kommst
und eigens in deiner Art dann umsetzt... das finde ich richtig spannend und klasse.
Weisst du, ich will dir sagen, dass du ruhig weiter experimentieren solltest,
vllt auch wirklich nicht nur klassisch Zeitloses... so wie wir Menschen unterschiedlich sind,
wir haben doch alle auch so diverse Macken (ausser ich- logisch) und Vorlieben, aber Manche stehen auf Plüsch,
manche auf Kitsch, oder knallbunt, der Nächste will schwarz- weiss... ein anderer Lack, Leder...
oder Pink, Lila, Zahlen, Buchstaben... der Nächste ist ein Naturfreak, Fussballfan, Vogelliebhaber...
einer sammelt alles rund um die Katze, oder Elephanten, Esel, liebt Schokolade oder Engel...
ich will damit aussagen, dass vllt nicht nur die tollen Hölzer, Formen und Verarbeitungen entscheidend sein müssen.
Vllt getraust du dich eben auch vollkommen anderartig dein Holz zu gestalten?
Gelackte Mühlen vllt Hochglanz mit einem Mondstein, oder kunstvoll rundem polierten Bergkristall, der im Bauch der Mühle so platziert wird, dass man ihn spürt, wenn man mit der einen Hand die Mühle hält während man sie benutzt... Pfeffer ist gesund für einen gesunden Margen- Darm und Bergkristall ist allgemein als Beispiel heilend- zieht schlechte Energien aus dem Körper und wenn du ihn so platzieren könntest,
dass er mit einem Schmuck- Steg in der Mitte und 2 kl. Löchlein in der halben Kugelausbuchtung der Mühlenrumpfes herausnehmbar ist, könnte man ihn reinigen, aufladen und der Knaller verschiedene farbige Heilsteinkugel je nach Tischdeko auswechseln ;)
Sowas gibt es als Ring bereits lange/ habe ich mir vor ca. 20 Jahren angeschafft meinen Charlotte- Ring...
wenn du magst- hier die Grundform, da siehst du die Perlen, die kann man auswechseln, die haben einen Stift wie mit einer Art kleinen Feder, die man wie eine Batterie auch ähnlich einklemmt- nein die Kugeln bleiben drin, weil es gut gearbeitet ist... :)
https://www.google.de/search?q=Char...6&bih=636#tbm=isch&q=charlotte+ring+grundform
 
Zurück
Oben