Zusammentragend möchte ich noch einmal festhalten, dass es durchaus den Fakten entspricht, dass insbesondere das rote Fleisch ziemlich kalorienreich ist und hohe Dosen gesättigter Fettsäuren enthält..
Na und? Wenn ich keine Diät machen will ist das doch völlig irrelevant ob ein Stück Fleisch nun ein paar Kalorien mehr oder weniger hat. Und wegen der Fettsäuren, so lange ich diese tierischen Fette nicht zu meinem Hauptnahrungsmittel mache und ich gesund bin ist deren Vorhandensein auch eher irrelevant für meine Gesundheit.
Ich habe interessehalber mal im Internet eine Kalorientabelle für Fleisch aufgerufen und da gab es keinen generellen Unterschied in der Kalorienmenge von rotem oder anderem Fleisch.
Die Unterschiede waren viel mehr zwischen den einzelnen Körperteilen gegeben, ich vermute mal wegen dem unterschiedlichen Fettgehalt. Jedenfalls hat Ente erheblich mehr Kalorien wie Lammfilet. Und auf diese ganzen "mageren" Teile kann ich gut verzichten, Fleisch muss einen gewissen Fettanteil haben damit es schmeckt. Nichts schmeckt so grauselig wie so ein trockenes, faseriges, geschmackloses Hünerbrustfilet. Da kann ich dann gleich auf das Essen von Fleisch verzichten, jede in Olivenöl angebratene Aubergine schmeckt besser.
Wer sich ungesund und im Speziellen vorwiegend industriell ernährt, erhöht damit das Risiko zahlreicher Stoffwechselstörungen und anderer schwerwiegender Zivilisationskrankheiten, die dann wiederum unser Gesundheitssystem finanziell massiv belasten. Das geht uns also durchaus alle an.
Was hat die Tatsache daß industrielle Fertignahrungsmittel ungesund sind mit dem Konsum mit Fleisch generell und dem konsum von rotem Fleisch speziell zu tun. Ein Steak ist ja wohl kaum in industriell gefertigtes Fertignahrungmittel sondern stammt im ethisch korrekten Fall von einem Tier das ein, zwei Jahre lang auf einer Weide gelebt hat.