Ich wurde 1982 geboren und hab gerade noch den Umschwung mitbekommen. In meiner Kindheit gab es auf einmal Videorekorder, Cd Player etc. und alles ging so schnell dahin irgendwie. Kaum gab es dies, gab es schon das. Die Menschen werden immer mehr kaufen animiert.
Ähnliches wollte ich heute Nachmittag schon schreiben, habs dann aber doch gelassen.
Ich hab das Thema schon seit geraumer Zeit mit meinem 12 jährigem Mädel. Ich saß dann gestern irgendwann nur noch hier und lies mal einen Stoßseufzer los: "Mensch, ich wünschte mir so manches mal die 70er und 80ger Jahre zurück. Da war ja in meiner Region höchstens das Gerangel wer ne Lewis-Jeans hatte und die passende Jeansjacke dazu!"
Kein Handy, keine PC's ... apropo PC ... jaaaaaaaaa, da so um 1986 rum hatte ich damals mit meinem Freund den ersten PC selber gebaut ... damals noch die berüchtigten C64 mit Floppy. Bausatz konnte man bei Conrad bestellen, dann war es billiger. Und Programme noch selber eintippen ... nicht den Luxus den wir heute haben.
Ja und mein Töchterchen, meine Güte, ich kanns langsam echt nimmer ab. Zuerst liegt sie einem in den Ohren, es muss ein neues Handy her. Wieso, kaputt? "Ja neeeeeeeee, weißt Du die Franzi hat ..." ... ja, gibts nicht. Ja, dann verliert das Mädel halt das Handy.
Dann genörgle wegen einem Nintendo, erst das 2er, dann das 3er ... dann bitte schön eine PS3. Jetzt Terzt sie rum, sie will nen "I-Pott". Ne Freundin hat ihr einen Geschenkt, der reicht nicht aus, weil der nicht ins Internet gehen kann, sondern nur Musik hören. Aha. Ja und dann meinte sie, dass ja der I-Pott, der ins Internet geht, dass das ja nix kostet. Aha ... ja, diesen Anbieter will ich kennenlernen.
Ich hab ich dann gesagt, sie kann ja mal anfangen zu sparen, sie gewöhnt sich dann mal an die Preise. Ja, mag sein, dass ich jetzt böse bin. Aber mir reicht das irgendwie.
Von ihren Wünschen habe ich nichts erfüllt, weil überzogen und aus gutem Grunde. Sie hat nen vollausgestatteten PC, mit allem drum und dran. Seit 3 Tagen jetzt auch noch nen neuen Prozessor, einen 3 GHZ. Und mit dem PC hat sie mehr Möglichkeiten als z.B. mit nem Lappi (oder Handy oder I-Pott oder vielleicht demnächst doch die Mikrowelle die einkaufen geht), der es jetzt auch noch sein soll. Aha, und dann wieder wie vor 2 Wochen ne Tasse Tee über die Tastatur kippen? Neee, lass mal gut sein.
Da hatte sie ihren Vadder dann monatelang bekniet, dass er ihr einen ollen Nintendo DS kauft ... und was ist? Er liegt irgendwo inner Ecke rum, weils ja wieder der falsche ist, er kann ja net ins Internet.
Also irgendwie komm ich mit diesen "Größenwahnsinnigen" Wünschen der Teenies nimmer mit. Ich seh's nicht ein und kaufen kann ich's eh nicht. Ich komm da massiv an meine inneren Grenzen, weil ich überhaupt nicht materialistisch veranlagt bin.
Da denke ich oftmals an meine Kindheit ... hatten wir alles nicht.
Da ging es im Sommer in die Weinberge zum Zelten in den Sommerferien. Abends mit Gitarre am Lagerfeuer sitzend mit Stockbrot überm Feuer.
Im Herbst waren wir Kinder immer mit bei, wenn die Traubenernte soweit war. Das war dann als schon Tradition ... ich habe im Herbst Geburtstag und da gab es dann immer selbstgemachten Zwiebelkuchen und "neuen" Wein dazu.
Oder meine Tante hatte im Garten sehr viele Apfelbäume und ihr Sohn eben zur Erntezeit Geburtstag. Na Tantchen nicht doof ... macht ein Spiel ohne Grenzen mit den Kindern ... wer die meisten Äpfel aufgelesen hat. Na, da war der Garten ruck zuck von allen Äpfeln befreit und der nächste Apfelsaft gesichert.
Ja, das waren noch schöne Zeiten irgendwie.