Du machst es dir mit dieser "Klassenunterteilung" von Geistern gerade sehr einfach, weshalb ich dir zwangsläufig widersprechen möchte. Es geht bei der gesamten Definition auch darum, wie Geister entstehen. Der Mensch ist sehr wohl in der Lage durch seinen Geist, Energieformen zum Leben zu erwecken (Stichwort Elementale) und die agieren und existieren dann nicht mehr nur innerpsychisch. Ich denke hierbei wirst du mir nicht widersprechen. Es geht demnach nicht, dass du Geister nur von "außen" oder von "innen" definierst. Aber das ist hier auch nicht Gegenstand der Diskussion.
Diese "Einteilung" stammt nur nicht von mir, sondern wird in diversen ethnologischen und auch psychoanalytischen Schriften verwendet. Hier gehts um ein Grundverständnis und ein "Begreifen"wollen. Nix weiter.
Nein, es kann nicht nur am Einzelnen liegen, wie die Geister sind, sondern wenn, dann liegt es an der eigenen Wahrnehmung, d.h. unsere subjektiven Filter mit denen wir die Geisterwelt betrachten. Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, wie etwas auf einen wirkt und wie es tatsächlich ist.
Nur dass es eben nix gibt, was auch "tatsächlich" so ist. Stichwort Quantenmechanik und Chaostheorie.
Hat zwar mit "Schamanismus" in dem Sinne nicht viel zu tun, beschreibt aber das, wovon ich oben tippte.
Du überrascht mich gerade mit dieser Ausführung.
Wenn du ein Ritual durchführst, in dem ein Geist beschworen wird (nichts anderes ist es), der es gewohnt ist als Gegenleistung für seine Arbeit Blut zu erhalten ... bzw. die Energie des Blutes benötigt um das Ritual überhaupt durchführen zu können, dann kann Blut nicht mehr nur als reine Metapher für Lebensenergie verwandt werden. Manchmal klappen diese "Blut zu Wein"- Geschichten (oder andere) eben, und manchmal gehen sie gehörig daneben.
Wenn sowas in der "Tradition / Linie xy" gemacht wird, dann wird es da so gemacht. Ich sprach nicht dagegen, das hast Du fehl aufgefasst.
Ich habe explizit geschrieben, was "Blut" als Symbolismus ist. Schamanismus arbeitet nunmal beinahe ausschliesslich mit "Symbolen und Verschlüsselungen". Da is nix mit Blut zu Wein usw.
Manchmal isses einfach hilfreich, auchmal die Ursuppe mit einzubringen, anstelle nur die Korinthen rauszupurzeln (ist nicht auf Dich gemünzt... Allgemein hier UF betrachtet).
Sonst redet man ständig aneinander vorbei, bzw irgendwer meint dann wieder, die Zynismus Schippe zum Sandschaufeln hernehmen zu wollen.
Man meint immer etwas zu kennen und beachtet dabei nicht, dass dieses "etwas" noch ein Leben außerhalb der eigenen Vorstellungskraft besitzt.
Kannst Du genausogut auch umdrehen, und auf Dein Beispiel mit dem "Blut" oben beziehen.
The same procedure....