Religion oder Etikettenschwindel?

Die buddhistische Praxis mit den Frauen und den Leichen ist aber meiner Erinnerung nach eine Übung, um auch in extremen Situationen Gleichmut zu bewahren und weder an Ekel und Abneigung noch an Begierde anzuhaften. Allen Situationen mit Gleichmut zu begegnen. Finde ich gar nicht so verkehrt.
Hm, die Situation ist aber immer extrem, denn ich kann auch in den beliebigen Moment die Leiche werden. Deswegen man lernt immer immer diesen Augenblick als den letzten zu leben. So Analayo, der Lehrer aus Hannover. Führt die Seminare. Ich finde es okay. Ohne die Präsentation und die Gegenseitigkeit der Todes das Leben wäre lau und fade. Die Übungen gehören Satipatthana und sehr gut etabliert. Ich weiß sehr viele Leute, die so praktizierten. Macht klick. Die andere Perspektive.
 
Werbung:
Hm, die Situation ist aber immer extrem, denn ich kann auch in den beliebigen Moment die Leiche werden. Deswegen man lernt immer immer diesen Augenblick als den letzten zu leben. So Analayo, der Lehrer aus Hannover. Führt die Seminare. Ich finde es okay. Ohne die Präsentation und die Gegenseitigkeit der Todes das Leben wäre lau und fade. Die Übungen gehören Satipatthana und sehr gut etabliert. Ich weiß sehr viele Leute, die so praktizierten. Macht klick. Die andere Perspektive.
Eigentlich gibt es ja keinen Tod. Was stirbt, ist nur die physische Behausung. Dann geht es ja weiter und der Wechsel erfolgt.
 
Eigentlich gibt es ja keinen Tod. Was stirbt, ist nur die physische Behausung. Dann geht es ja weiter und der Wechsel erfolgt.
7b827264-b923-4e6b-bb1d-51da2aa36fad_text.gif
 
Wirklich?
Das ist mir neu!
Die Rabbiner waren meines Wissens meist verheiratet!
Wo steht das im AT??
:thumbup:
Ich habe das einmal nachgeschlagen und du hast vollkommen Recht. "Priester mussten verheiratet sein, um Tempeldienst zu tun."

Hergeleitet werden kann dieses "Gebot" aus der Genesis: "Seid fruchtbar und mehret euch."

Das ist sehr interessant, weil ich dachte meine Herleitung der Keuschheit des Priesters wäre jüdischen Ursprungs. Da habe ich mich eindeutig geirrt.
 
Hoffen wir jedenfalls
Doch, er hat absolut Recht. So Theravada und Vajrayana. Und der ganze Tibetische Buddhismus. Ich hatte mit Frau Anders Debes gesprochen. Sie hatte 8 Bände des Pali Kanon übersetzt. Dann die sagte mir, man bekommt nur das andere Kleid, ...kann sein? Ich würde es sehen. Mal ernst, es ist schon mehr als genug von der modernen Wissenschaft verifiziert worden. Im Buch von F. Varela es war schon zu viel. Das passt nicht in moderne Paradigma. Aber das Phänomen ist real. Wie Bardo Des Todes. Es gibt der neue Film auf Netflix, wenn ich es schaffe.
 
Werbung:
Zurück
Oben