Reinkarnation ein Märchen?

Na und?
Deshalb ist es aber trotzdem da und wirklich. :)
Bienen nehmen ganz anders wahr als wir, fliegen aber trotzdem nicht durch Baumstämme und Wände hindurch.
Es ging ja um "subjektive Wirklichkeit" und "physische Realität". ;) Natürlich gibt es diese und jene unterschiedlichen subjektiven Wirklichkeiten ebenso wie phyischen Realitäten.
Aber wenn das Physische nur subjektiv wahrnehmbar ist, als Individuum, wo siehst du dann Unterschiede zwischen den beiden Begrifflichkeiten?
 
Werbung:
Es ging ja um "subjektive Wirklichkeit" und "physische Realität". ;) Natürlich gibt es diese und jene unterschiedlichen subjektiven Wirklichkeiten ebenso wie phyischen Realitäten.
Aber wenn das Physische nur subjektiv wahrnehmbar ist, als Individuum, wo siehst du dann Unterschiede zwischen den beiden Begrifflichkeiten?


An Materie kann ich mir den Kopf anrennen, sie kann mir auf den Fuß fallen, ich kann welche essen etc pp, mit Vorstellungen geht das halt nicht.
 
Ich musste gerade lachen, weil ich über Handy meist nicht weiß, in welchem Thread ich mich befinde, weil ich immer überwiegend auf die von mir vorhin erwähnte süße Truppe treffe.:ROFLMAO:
 
An Materie kann ich mir den Kopf anrennen, sie kann mir auf den Fuß fallen, ich kann welche essen etc pp, mit Vorstellungen geht das halt nicht.
Dein Kopf und dein Fuß, beide sind materiell. Du kannst dir also mit Materie Materie einrennen und materiell Materie essen --> du kannst auch deine Vorstellungen gedanklich einrennen, aber nicht mit Materie (ebenso wenig, wie du Materielles mit bloßen Vorstellungen einrennen kannst).
 
Dein Kopf und dein Fuß, beide sind materiell. Du kannst dir also mit Materie Materie einrennen und materiell Materie essen --> du kannst auch deine Vorstellungen gedanklich einrennen, aber nicht mit Materie (ebenso wenig, wie du Materielles mit bloßen Vorstellungen einrennen kannst).


Ich kann natürlich nichts über die Vorstellungen Anderer sagen, aber für mich gibt es noch einen ganz wesentlichen Unterschied.
Wenn ich mir einen Baum vorstelle, kriege ich das nie so gut hin, wie der Baum in Wirklichkeit ist.
Stelle ich mir den Baum vor, dann sehe ich nur mir bekannte Details, schaue ich mir den physischen Baum aber genau an, dann entdecke ich immer wieder neue Details.
 
Werbung:
Ich nenn den Ursprung Noumenon--- aus dem alle Phänomene entstehen, angelehnt an Kant und andere....

Das Noumenon kann man nicht beschreiben , höchstens versuchen zu umschreiben.

Sag du mir´s ;)
Etwas Vorhandenem ein Etikett wie Noumenon zu verpassen, ist noch keine Beschreibung dessen, worauf es geklebt wird.
Grundsätzlich kann man alles Vorhandene beschreiben, nur etwas Nichtvorhandenes ist unbeschreibbar. Das wusste auch Kant.

Nehmen wir mal erneut als Beispiel die ach so lieb gewonnenen Elementarteilchen. Man hat festgestellt, dass sie in keinster Weise mit allen beliebigen Teilchen wechselwirken, sondern nur mit bestimmten. Ein solches Vorgehen erklären wir üblicherweise damit, dass so etwas nur dann funktioniert, wenn es ein Erkennungs-, ein Erinnerungs-, ein Vergleichs- und ein Entscheidungsvermögen gibt, dass zu solchen Ergebnissen wie "Mit dir reagiere ich, aber mit deinem Kumpel nicht" führt. Anders ist das nicht erklärbar. Man könnte vermuten, dass solche Verhaltensweisen einem Teilchen innewohnen, aber gefunden hat sie noch niemand.

Wo könnten sie sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben