Reinkarnation ein Märchen?

Mal wieder hochhol:



Wie kann man direkt wahrnehmen, ohne Verlust ?
Was bedeutet es absolut im Hier und Jetzt wahrzunehmen?
Wahrnehmung ist ein Kommunikationsvorgang.
Die Richtung jeder Wahrnehmung ist stets "von etwas anderem zu mir herkommend".

Die dafür "konstruierten" Sinnesorgane funktionieren stets nur im Hier und Jetzt.
Du kannst damit nichts im Vorgestern hören oder im Übermorgen ertasten.
Beides funktioniert nur im Hier und Jetzt, oder gar nicht.
 
Werbung:
Wahrnehmung ist ein Kommunikationsvorgang.
Die Richtung jeder Wahrnehmung ist stets "von etwas anderem zu mir herkommend".

Die dafür "konstruierten" Sinnesorgane funktionieren stets nur im Hier und Jetzt.
Du kannst damit nichts im Vorgestern hören oder im Übermorgen ertasten.
Beides funktioniert nur im Hier und Jetzt, oder gar nicht.

Alter Hut, der es eigentlich nicht wert ist benannt zu werden, weil ....sag mir mal, was nicht im Hier und Jetzt gemacht werden kann.
Das ist so banal, wie die Aussage, das man, um zu leben atmen muss.
 
Ich habe nicht danach gefragt,
Auch hierbei kann ich dir weiterhelfen. Guckst du hier:

Was bedeutet es absolut im Hier und Jetzt wahrzunehmen?

So viel dazu.

Da sind aufeinmal zwei Meikels ?? *g
Wo siehst du denn in dem Schaubild (über das wir gerade in dem anderen Thread sprachen) zwei Meikel´s, wenn es doch nur einen Beobachter (1) darstellt?

Putz mal deine Brille! :)

Es ist dieser Beobachter (1), den ich als "mich" empfinde.

Oneisenough!
 
Wahrnehmung ist ein Kommunikationsvorgang.
Die Richtung jeder Wahrnehmung ist stets "von etwas anderem zu mir herkommend".

Die dafür "konstruierten" Sinnesorgane funktionieren stets nur im Hier und Jetzt.
Du kannst damit nichts im Vorgestern hören oder im Übermorgen ertasten.
Beides funktioniert nur im Hier und Jetzt, oder gar nicht.


Ich mag das nicht alles wiederholen. Es brauch Zeit, bis Sinneswahrnehmungen vom Gehirn interpretiert sind .
Es brauch Zeit, bis Schallwellen, Gerüche und Bilder im Gehirn ankommen.
Wie kann man dann sagen, dass man die Gegenwart wahrnimmt?
Die nimmt man immer mit einer Zeitverzögerung wahr.
Die Interpretation im Gehirn brauch auch Zeit.
Also, wie kann man auf diese Art und Weise der Wahrnehmung behaupten, man würde die Gegenwart wahrnehmen?
Das stimmt einfach nicht !!!!!

Also, meine Frage, wie kann man ohne diese Verzögerung (Zeit) direkt wahrnehmen?
 
Ich mag das nicht alles wiederholen. Es brauch Zeit, bis Sinneswahrnehmungen vom Gehirn interpretiert sind .
Es brauch Zeit, bis Schallwellen, Gerüche und Bilder im Gehirn ankommen.
Wie kann man dann sagen, dass man die Gegenwart wahrnimmt?
Die nimmt man immer mit einer Zeitverzögerung wahr.
Die Interpretation im Gehirn brauch auch Zeit.
Also, wie kann man auf diese Art und Weise der Wahrnehmung behaupten, man würde die Gegenwart wahrnehmen?
Das stimmt einfach nicht !!!!!

Also, meine Frage, wie kann man ohne diese Verzögerung (Zeit) direkt wahrnehmen?
Die Verzögerungen sind Illusionen, weil du deinen Fokus nicht bereits auf das Absenden eines Kommunikationsvorgangs (der dich erreicht) richten kannst, da er nur einen bestimmten Aufmerksamkeitsbereich abdeckt.
 
Auch hierbei kann ich dir weiterhelfen. Guckst du hier:



So viel dazu.


Wo siehst du denn in dem Schaubild (über das wir gerade in dem anderen Thread sprachen) zwei Meikel´s, wenn es doch nur einen Beobachter (1) darstellt?

Putz mal deine Brille! :)

Es ist dieser Beobachter (1), den ich als "mich" empfinde.

Oneisenough!

Wenn du sagst, du bist der Beobachter , dann ok, je suis content.
Wenn du dann aber sagst das du ein Individuum bist, dann ist da einfach nicht nur der Beobachter sondern eben auch das Individuum. Bis jetzt kannst du mir die Frage nicht beantworten, wer das Individuum ist vs Beobachter.
 
Werbung:
Wenn du sagst, du bist der Beobachter , dann ok, je suis content.
Wenn du dann aber sagst das du ein Individuum bist, dann ist da einfach nicht nur der Beobachter sondern eben auch das Individuum. Bis jetzt kannst du mir die Frage nicht beantworten, wer das Individuum ist vs Beobachter.
Individuum und Beobachter und Aufmerksamkeitsfokus und ICH-BIN und Selbst, all das ist gleichbedeutend.
Es ist jedoch nicht gleichbedeutend mit der Aufmerksamkeit an sich.
 
Zurück
Oben