Reife? Aufgrund des Alters auszumachen?

  • Ersteller Ersteller AymelekMondblut
  • Erstellt am Erstellt am
.. Selbst Jesus soll ja im Tempel ausgeflippt und leicht aggro bis gewalttätig gewesen sein...
und das bei jemandem der von "Liebe Deine Feinde" und "andere Wange hinhalten" gepredigt hat.

da schmeißt du Äpfel und Birnen in einen Korb. klar ging´s da hoch her, aber eben aus gutem Grund und mit voller Berechtigung.
außerdem war er nicht irgendwer, sondern der Sohn Gottes. der wußte, was er tut. das ist eben der Unterschied zum Normalo.

Jesus hat da im Tempel ganz klar Stellung bezogen und die Tische der Geldwechsler/Händler/Leutebescheißer/Abzocker umgeschmissen.
die Römer haben damals schon Zinsen genommen. Jesus´ Botschaft von Gott war (unter anderem), daß man keine Zinsen nehmen soll.
das war natürlich damals eine hochbrisante Aussage und ist sie heute nicht minder. die Moslems sehen das übrigens genauso. (das Zinsverbot)

die Nummer mit dem liebe deine Feinde und die andere Wange hinhalten hat natürlich trotzdem ihre Gültigkeit.
wenn du die GANZE Geschichte von Jesus betrachtest, siehst du auch, wie sich das alles zusammenfügt.
 
Werbung:
maelca
Reife ist auch ganz sicher nicht an Äußerlichkeiten zu erkennen...Reife ist eine innere Einstellung...und kommt auch nicht nur aus Erfahrung....manche sind einfach reif...
meinst du damit, dass Reife genetisch bedingt ist und wir sie erben? Oder dass wir sie aus unserem letzten Leben mitbringen?

LGInti
 
Damour
Dass äußere Erfahrungen zuträglich sein können, ist so wahr wie unwahr zugleich ....wenn ich damit in die Involution gehe , dann ja , wenn ich aber nur Erfahrungen ansammel und dann sage, aufgrund meiner Erfahrung passiert jetzt dies und das , dann ist das überhaupt kein Zeichen von Reife .... Dann hab ich einfach nur Erfahrungen gesammelt auf die ich Konzepte und Wahrscheinlichkeiten gründe ....
Mit Involution meinst du ein "in sich kehren"? Ein zurück zur Quelle, nach Innen wenden?

Meinst du echt man könnte Erfahrungen sammeln, wie man Briefmarken sammelt, ohne dass diese Erfahrungen mich irgendwie beeinflussen? Selbst das Sammeln von irgendwelchem Kram (Kunst oder was auch immer) lässt doch den Sammler nicht kalt, selbst dieses Anhäufen von irgendwas bewegt mich doch, bestimmt mein Leben, fokussiert mich, und beeinflusst meinen Umgang, meine Kommunikation.

Ich würd den Unterschied eher darin suchen wie ich etwas lerne - ob ich tatsächlich eigene Erfahrungen sammele, oder ob ich von anderen Menschen etwas (Weltbilder etc.) übernehme. Dies sind dann die "Prägungen", die mich formen, ohne dass ich selber etwas in mir erbaue (ein eigenes Weltbild).
Erfahrung ist m.M.n. immer etwas, woraus ich etwas lernen kann. Selbst die Erfahrung, von anderen Menschen geprägt zu werden, kann mir doch helfen zu erkennen, dass ich anders vorgehen muss, wenn ich ein selbstgezimmertes Weltbild erstellen will.


LGInti
 
...also man kann schon sehr früh mit scheisse im Leben konfrontiert werden

Joa, aber macht das seelisch reif? Es gibt Leute, die nie erwachsen werden, weil sie aus dem Zustand des Damals nie herauskommen. Und immer 14, 16, 18 bleiben im Kopf und in der Seele.

Ich glaube, für das Rezept Reife braucht es noch mehr als eine große Portion Lebensmist, obwohl das ein sehr guter Dünger sein kann - wenn die Pflanze ihn verträgt und ein Starkzehrer ist.

Ich glaube, es ist eher eine Kombination aus Erfahrungen, die konstruktiv bewältigt wurden, aus Veranlagung und individueller Konstitution mit einer guten Prise Intelligenz gewürzt und auf einem Bett aus Gelassenheit gelegt.

Lg
Any
 
Es scheint des öfteren der Glaube verbreitet zu sein dass die Geistige Reife eines Menschen vom Alter abhängig wäre.

der Vorteil des Alters ist halt, dass man/frau aus den Rollen herausgetreten ist und junge Menschen noch stark gedrängt werden so, dass die Weisheit mit Emotionen erstmal zugemüllt werden kann.

wie seht ihr das?

Vera :)

eigentlich ganz ähnlich wie Du, trotzdem macht die Lebenserfahrung schon viel aus...

Ich hab vor vielen Jahren eine junge Frau gekannt die für ihre 19 Jahre sehr Weise rüberkam, leider hat sie sich in der Welt verloren und von dieser damaligen Weisheit ist immer noch genau dasselbe vorhanden, es fand keine Entwicklung statt, fast im Gegenteil...

Allgemein denke ich , dass alle Menschen dieselbe Weisheit haben, kommt nur darauf an mit und durch was sie sich in der Welt verlieren und die Weisheit in den Hintergrund verschwindet...
 
der Vorteil des Alters ist halt, dass man/frau aus den Rollen herausgetreten ist und junge Menschen noch stark gedrängt werden so, dass die Weisheit mit Emotionen erstmal zugemüllt werden kann.



eigentlich ganz ähnlich wie Du, trotzdem macht die Lebenserfahrung schon viel aus...

Ich hab vor vielen Jahren eine junge Frau gekannt die für ihre 19 Jahre sehr Weise rüberkam, leider hat sie sich in der Welt verloren und von dieser damaligen Weisheit ist immer noch genau dasselbe vorhanden, es fand keine Entwicklung statt, fast im Gegenteil...

Allgemein denke ich , dass alle Menschen dieselbe Weisheit haben, kommt nur darauf an mit und durch was sie sich in der Welt verlieren und die Weisheit in den Hintergrund verschwindet...

Die Ansicht gefällt mir sehr gut :).
 
trotzdem macht die Lebenserfahrung schon viel aus...

Die macht erstmal gar nichts, wenn man nicht aus dem Leben lernt.

Hast du ja auch so dargestellt, ein 19 jähriger Naseweis, der im Leben nicht dazulernt, bleibt ein 19 jähriger Naseweis, egal dann mit 70, mit welcher Lebenserfahrung.
 
Damour
Mit Involution meinst du ein "in sich kehren"? Ein zurück zur Quelle, nach Innen wenden?

Meinst du echt man könnte Erfahrungen sammeln, wie man Briefmarken sammelt, ohne dass diese Erfahrungen mich irgendwie beeinflussen? Selbst das Sammeln von irgendwelchem Kram (Kunst oder was auch immer) lässt doch den Sammler nicht kalt, selbst dieses Anhäufen von irgendwas bewegt mich doch, bestimmt mein Leben, fokussiert mich, und beeinflusst meinen Umgang, meine Kommunikation.

Ich würd den Unterschied eher darin suchen wie ich etwas lerne - ob ich tatsächlich eigene Erfahrungen sammele, oder ob ich von anderen Menschen etwas (Weltbilder etc.) übernehme. Dies sind dann die "Prägungen", die mich formen, ohne dass ich selber etwas in mir erbaue (ein eigenes Weltbild).
Erfahrung ist m.M.n. immer etwas, woraus ich etwas lernen kann. Selbst die Erfahrung, von anderen Menschen geprägt zu werden, kann mir doch helfen zu erkennen, dass ich anders vorgehen muss, wenn ich ein selbstgezimmertes Weltbild erstellen will.


LGInti
Ich gehe damit ja d'accord :) ...
Nur kann man nicht allgemein sagen, dass Erfahrungen zu Reife führen ....
Aber viele tuen so als seien sie unwahrscheinlich reif, weil sie viel erlebt haben ....
Dass sie aber permanent in der gleichen Warteschleife hängen und innerlich nicht bereit sind, etwas zum Wandel zu vollbringen, wird dabei ignoriert ....
Boah- bin so müde die letzten Tage, kann das grad nicht besser erklären was ich meine ....
 
Ich gehe damit ja d'accord :) ...
Nur kann man nicht allgemein sagen, dass Erfahrungen zu Reife führen ....
Aber viele tuen so als seien sie unwahrscheinlich reif, weil sie viel erlebt haben ....
Dass sie aber permanent in der gleichen Warteschleife hängen und innerlich nicht bereit sind, etwas zum Wandel zu vollbringen, wird dabei ignoriert ....
Boah- bin so müde die letzten Tage, kann das grad nicht besser erklären was ich meine ....
Zu müde, würde ich keine Fragen stellen.

East of so weiter :sneaky: hat es vorzüglich hier schon erklärt.

Wenn Kinder Fragen stellen, reifen sie und viele Erwachsene sind mit deren Fragen schon überfordert.
Das passiert aber nur Erwachsenen, die nicht mehr fragen, sondern nur noch hinnehmen, wie es ist.

Reife, ist ein immer wiederkehrender Lernprozess, immer wieder zu hinterfragen, auch sein eigenes Wissen. Das, zu erkennen, ist Reife, sich selbst dazu auch noch zu hinterfragen.
 
Werbung:
Zurück
Oben