Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Dieses Duden-Schüler-Lexikon bekam ich zu Weihnachten 1976 geschenkt und ich hahe Wort für Wort und Punkt für Punkt das wiedergegeben, was dort über Neger steht. Ich habe nichts hinzugefügt und nichts weg gelassen !!!
Deinen 45 Jahre alten Schülerduden kannst du in die Tonne treten. Es gilt jeweils die letzte Version des Dudens, sowohl in Bezug auf die Rechtschreibung, als auch auf die Bedeutung der gelisteten Wörter. Der Duden betreibt keine normative, sondern eine deskriptive Linguistik, d.h.er bildet die zur Zeit herrschende Rechtschreibung und Bedeutung eines Wortes ab. Ändert sich die Bedeutung, mit der ein Wort in unserer Sprachgemeinschaft eingespielt ist, zieht der Duden nach und ändert seinen Eintrag.
Und für "Neger" steht dort:
"Die Bezeichnung Neger gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als stark diskriminierend und wird deshalb vermieden. Als alternative Bezeichnungen fungieren Farbiger, Farbige sowie Schwarzer, Schwarze; letztere Bezeichnung ist z. B. in Berichten über Südafrika vermehrt anzutreffen, wohl um eindeutiger auf die schwarze Bevölkerung (etwa im Unterschied zu Indern) Bezug nehmen zu können. In Deutschland lebende Menschen mit dunkler Hautfarbe wählen häufig die Eigenbezeichnung Afrodeutscher, Afrodeutsche, die zunehmend in Gebrauch kommt."
https://www.duden.de/rechtschreibung/Neger