"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Nun, das ist genau der Punkt...

Begriffe, die irgendwie "unschön" sein könnten, werden für "unkorrekt" erklärt, und durch andere ersetzt, die das gewünschte Weltbild besser transportieren, und/oder denkbare Problematiken schon begrifflich ausradieren.

Das Thema hat sehr viele unterschiedliche Ebenen und Aspekte. Zum einen ist es ja oft auch sehr willkürlich und zum Teil auch individuell und manchmal sogar sehr paradox. Was ich mich z.B. manchmal frage ist, ob nicht einige die so besonders gut sein wollen nicht wesentlich mehr urteilende Gedanken mit sich herumschleppen, weil sie so viel für abwertend halten, als jene die solche Begriffe einfach gemäß ihrer Definition benutzen.

Was mich aber besonders stört ist einfach, dass das m.A.n. oft wenig bis nichts mit dem eigentlichen Sinn einer politisch korrekten Sprache zu tun hat. Viele scheinen sich einen Wolf zu formulieren weil sie Angst vor der Beurteilung anderer haben, also im Sinne von "Oh Gott, was könnte man von mir denken wenn ich Flüchtling/Asylant sage"? Und genau diese Dynamik wurde und wird ja tatsächlich erzeugt und hat mit Flüchtlingen selbst gar nichts zu tun. Die würden sich wahrscheinlich mehrheitlich an den Kopf fassen wenn sie mitbekommen welche rhetorischen Kunststücke da einerseits aufgeführt werden, und andererseits: Wie sowas benutzt wird um jene abzuwerten die sich nicht daran halten.
 
Werbung:
In diesem Forum z.B. ist es durchaus mehr als nur möglich das man einen langen und sachlichen Post schreibt und am Ende wird man mit zwei Zeilen zitiert weil darin irgendein Begriff auftaucht um das dann zu thematisieren.
Ich fürchte, genau das muss ich jetzt auch tun. Es ist sogar nur eine Zeile, auf die ich mich beziehe, aber da es gerade um Befrifflichkeiten geht, möge man mir verzeihen.

Aber jene Menschen haben ja um Asyl gebeten, insofern sind sie "Asylanten".
Das Wort "Asylant" mag ich überhaupt nicht, schon weil es für meinen Geschmack zu oft von den falschen Leuten in einschlägigen Zusammenhängen gebraucht wurde. Außerdem ist es unpräzise, weil es nicht zwischen Asylbewerbern und Asylberechtigten unterscheidet. Diese Begriffe sind dabei nicht nur genauer, sondern sie stellen darüber auch hinaus einen Bezug zu dem dahinterstehenden rechtsstaatlichen Verfahren her.

Kontext gibt Bedeutung
Genau. Wenn z.B. jemand einen Antrag auf Kindergeld stellt, würde niemand sagen, der oder die Betreffende habe bei der Familienkasse darum gebeten.
 
Das war auch Ziel, um Dir und anderen „Neger“-Begriffsverteidigern hier aufzuzeigen, dass der Begriff „Neger“ im Kontext ebenso beleidigend ist wie „Mist“, auch wenn diese Kontext-Bedeutung nicht aus dem formalen Wortstamm ersichtlich sein mag.

Du gehörst zu jenen die unbedingt verurteilen wollen. Nun bezeichnest Du mich also als "Neger-Begriffsverteidiger". Irgendeinen Beleg für so einen Vorwurf?

Zu dem Thema sagte ich sogar sehr klar: "Ja. Mir gehts nicht darum dass ich die Verwendung von Begriffen wie "Neger" oder was auch immer verteidigen will (...)"

Wir hatten das übrigens schon mal, da hast Du mir vorgeworfen ich würde den Holocaust relativieren. Und ich habe sehr lange sachlich geantwortet, Du hingegen wolltest bei Deinem Vorwurf bleiben. Als ich Dich dann irgendwann einfach darum bat mal Holocaust-Relativierung zu definieren, hast Du Dich geweigert das zu tun, weil dann nämlich klar geworden wäre das Dein Vorwurf absolut nicht zutrifft.

Ich kann Dich absolut nicht ernst nehmen.
 
Ich fürchte, genau das muss ich jetzt auch tun. Es ist sogar nur eine Zeile, auf die ich mich beziehe, aber da es gerade um Befrifflichkeiten geht, möge man mir verzeihen.


Das Wort "Asylant" mag ich überhaupt nicht, schon weil es für meinen Geschmack zu oft von den falschen Leuten in einschlägigen Zusammenhängen gebraucht wurde. Außerdem ist es unpräzise, weil es nicht zwischen Asylbewerbern und Asylberechtigten unterscheidet. Diese Begriffe sind dabei nicht nur genauer, sondern sie stellen darüber auch hinaus einen Bezug zu dem dahinterstehenden rechtsstaatlichen Verfahren her.


Genau. Wenn z.B. jemand einen Antrag auf Kindergeld stellt, würde niemand sagen, der oder die Betreffende habe bei der Familienkasse darum gebeten.

Mir geht es um einen ganz simplen Punkt: Egal ob Du oder wer auch immer so einen Begriff nun "mag" oder nicht und egal warum, sollte man nicht einfach von sich auf andere schließen, dem Irrglauben anhängen man könne nur auf der Basis einzelner Begriffe auf den Charakter oder die Ansicht eines anderen schließen. Du kannst Begriffe verwenden wie Du es wünscht und auch argumentieren warum - was Du ja tust. Kritisch würde es m.A.n. dann wenn Du anderen Vorwürfe machst, einfach nur weil sie einen Begriff benutzen den Du "nicht magst".
 
Diese Begriffe werden vor allem nicht korrekt verwendet - und dann noch politisch besetzt.
Aus "Flüchtling" wird schnell "Flüchtlingskrise" oder Flüchtlingswelle" (was Beides "Gefahr" oder auch "Katastrophe" signalisiert).
Asylanten hatten wir auch viel weniger als Migranten - auch eine Verwechselung.
Ich habe weder "Flüchtling" noch "Asylant" benutzt - sonder "Migrant" gesagt, weil mir das zum einen korrekter vorkam, und weil es zum anderen diesen Menschen viel mehr Achtung und Respekt zuspach als die anderen Begriffe - und es wurde damit kein Schindluder getrieben.
Asylant oder Flüchtling klingt nicht nur abwertend - es ist es, sogar, wen ich es gar nicht will.
Ohne, dass ich es merke oder will, habe ich damit eine Hierarchie geschaffen - bei der Asylant oder Flüchtling unter mir stehen. So war es für mich gefühlt. Bei "Migrant" stand niemand unter mir.

Schaumkuss zu sagen finde ich richtig. Die "Negerkussgeneration" ist in etwa 30 Jahren tot. Wenn dann Schaumkus übrig bleibt oder Schokokuss ist das völlig ok.

Diese Sache mit den Begrifflichkeiten wäre völlig unnötig, wenn wir nicht die fatale Neigung hätten, auf andere herabzusehen. Die haben wir aber leider, ich bemerke sie bei mir durchaus auch. Und dann werden Begriffe schon wichtig.

Wäre ich so ein Mensch, wäre ich verletzt, wenn man mich so bezeichnen würde, weil es meine furchtbare Situation total verharmlost. Du würdest mich damit wirklich kränken. :unsure:
 
Werbung:
Zurück
Oben