LalDed
Sehr aktives Mitglied
Diese Begriffe werden vor allem nicht korrekt verwendet - und dann noch politisch besetzt................
M.A.n. ist beides verrückt, weshalb ich sagte das es m.A.n. einen Mittelweg braucht. Denn stell Dir mal vor man würde z.B. den Begriff "Asylant" als nicht mehr politisch korrekt aussortieren, als nächstes den Begriff "Flüchtling" usw.. ..................
Aus "Flüchtling" wird schnell "Flüchtlingskrise" oder Flüchtlingswelle" (was Beides "Gefahr" oder auch "Katastrophe" signalisiert).
Asylanten hatten wir auch viel weniger als Migranten - auch eine Verwechselung.
Ich habe weder "Flüchtling" noch "Asylant" benutzt - sonder "Migrant" gesagt, weil mir das zum einen korrekter vorkam, und weil es zum anderen diesen Menschen viel mehr Achtung und Respekt zuspach als die anderen Begriffe - und es wurde damit kein Schindluder getrieben.
Asylant oder Flüchtling klingt nicht nur abwertend - es ist es, sogar, wen ich es gar nicht will.
Ohne, dass ich es merke oder will, habe ich damit eine Hierarchie geschaffen - bei der Asylant oder Flüchtling unter mir stehen. So war es für mich gefühlt. Bei "Migrant" stand niemand unter mir.
Schaumkuss zu sagen finde ich richtig. Die "Negerkussgeneration" ist in etwa 30 Jahren tot. Wenn dann Schaumkus übrig bleibt oder Schokokuss ist das völlig ok.
Diese Sache mit den Begrifflichkeiten wäre völlig unnötig, wenn wir nicht die fatale Neigung hätten, auf andere herabzusehen. Die haben wir aber leider, ich bemerke sie bei mir durchaus auch. Und dann werden Begriffe schon wichtig.