Tatsächlich haben Kanake und Mohr vieles gemeinsam. Auch bei Kanake geht es darum, aus einer überlegenden Arroganz heraus, dem einzelnen Individuum gegenüber, die empfundene Ignoranz zum Ausdruck zu bringen.
"Du interessierst mich nicht und es ist mir vollkommen egal, ob du Türke, Syrier, Iraner Italiener, Grieche oder Spanier bist, für mich bist nur einer von denen..ein Kanake"
Und zu dem Zeitpunkt, als Mohr sich durchgesetzt hat, gab es in Europa schon seit über 200 Jahren einen gut laufenden Sklavenhandel und auch in Amerika haben nicht die Amerikaner den Sklavenhandel erfunden, sondern er wurde von den Europäern mitgebracht. Auch die gern erwähnten Mauretanier waren nicht freiwillig in Europa, sondern wurden von den Portugiesen entführt und verschleppt um Lösegeld zu erpressen.
Und als Mohr sich etabliert hat, waren eben nicht mehr die Mauren gemeint, sondern der "schwarze Mann" der zur Belustigung in Kuriositäten Show gezeigt wurde, im Zoo ausgestellt und auf privaten Feiern tanzen, singen und gute Laune verbreiten musste, wenn er nicht als Hausdiener seinen Dienst leisten musste. Das ist das Bild des "schwarzen Mannes" was unlösbar mit Mohr verknüpft ist.
Dazu kommt die Ignoranz dem Gegenüber jede Individualität abzusprechen, obwohl zu der Zeit schon lange bekannt war, dass es eben nicht nur den "Schwarzen Mann" gibt, sondern viele unterschiedliche Völker. Sie waren es nur nicht wert genug.