Rassismus

  • Ersteller Ersteller SchattenElf
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Schön langsam nimmt die „Agumentation“ Züge an, die nicht mehr gesund sind.

Du nimmst die gesetzlich geregelte Straßenverkehrsordnung, die verpflichtend ist für jeden Verkehrsteilnehmer , und stellst daraus eine Überleitung zu einer mittlerweile schon hysterisch ausufernden Sprachdiktatur her, deren Regeln einzig und allein von ein paar Schwachköpfen aufgestellt wurden, die sich nur wichtig nehmen? Und die dazu nicht die geringste Legitimation haben.

Boah.....bitte sag, dass dein Posting nur Verarsche war.


Nein, das ist keine Verarsche. Was ist daran so schwer, einen Begriff umzuändern, der dann der Natur der Süßigkeit auch näher kommt. Muss man so unflexibel sein? Fällt ein Zacken aus der Krone, ein Wort umzuändern, weil es andere Menschen verletzt? :rolleyes:
 
Na, ich sehe da eher eine paranoide GedankenPolizei.
Du machst es einem echt nicht leicht. Zitierst meine Antwort an Siriuskind gleich mit, aber antwortest mir, als hättest du sie nicht gesehen.

Wortbedeutungen wandeln sich so oder so. "Niederträchtig" war mal gleichbedeutend mit "herablassend". "Geil" waren Pflanzen, die wild wucherten. "Neger" bezeichnete früher einfach dunkelhäutige Menschen (wie engl. "negro") und ist heute eindeutig abwertend konnotiert (wie engl. "nigger"). Zu "Mohr" kann ich nicht viel sagen. Ich finde das Wort albern und tatsächlich anstößig, denn es kommt eigentlich nur noch in rassistischen Witzen vor, die Berliner erzählen. In den USA ist es mittlerweile nicht mehr in Ordnung, Asiaten als Orientale zu bezeichnen, denn, so sagt der Zeitgeist: "asians are people, orientals are things". Ist halt so.

Zum Rest habe ich mich, wie du siehst, bereits geäußert. Da sind wir nicht so weit auseinander.
 
Nein, das ist keine Verarsche. Was ist daran so schwer, einen Begriff umzuändern, der dann der Natur der Süßigkeit auch näher kommt. Muss man so unflexibel sein? Fällt ein Zacken aus der Krone, ein Wort umzuändern, weil es andere Menschen verletzt? :rolleyes:
Glaubst du Wiener fühlen sich verletzt wegen Wiener Würstchen?!
Hamburger wegen einem Hamburger?
 
Du machst es einem echt nicht leicht. Zitierst meine Antwort an Siriuskind gleich mit, aber antwortest mir, als hättest du sie nicht gesehen.

Wortbedeutungen wandeln sich so oder so. "Niederträchtig" war mal gleichbedeutend mit "herablassend". "Geil" waren Pflanzen, die wild wucherten. "Neger" bezeichnete früher einfach dunkelhäutige Menschen (wie engl. "negro") und ist heute eindeutig abwertend konnotiert (wie engl. "nigger"). Zu "Mohr" kann ich nicht viel sagen. Ich finde das Wort albern und tatsächlich anstößig, denn es kommt eigentlich nur noch in rassistischen Witzen vor, die Berliner erzählen. In den USA ist es mittlerweile nicht mehr in Ordnung, Asiaten als Orientale zu bezeichnen, denn, so sagt der Zeitgeist: "asians are people, orientals are things". Ist halt so.

Zum Rest habe ich mich, wie du siehst, bereits geäußert. Da sind wir nicht so weit auseinander.
Du hast doch auch 2 Zitate in deinem Post verwendet.
Was ich völlig ok finde.

Wortbedeutungen müssen sich nicht automatisch verändern, mit der Zeit.
Sie werden manchmal nur verändert, von ein paar Leuten, die meinen sie hätten eine Befugnis dafür.

Wie viele Berliner kennst du?
 
Lol..

Es heißt allerdings Mauretanien und nicht Mohretanien und Mohr ist halt von Deutschen erfunden worden. Sie hätten sie ja auch Mauren nennen können, was sie ja offensichtlich nicht gemacht haben Und die Mauren haben sich genauso offensichtlich nicht Mohren genannt, sonst würde es ja Mohretanien heissen...

TlS9kyt.png
 
Wortbedeutungen müssen sich nicht automatisch verändern, mit der Zeit. Sie werden manchmal nur verändert, von eine paar Leuten, die meinen sie hätten eine Befugnis dafür.
Sie werden in der Regel nicht planmäßig verändert. Es ist vielmehr ein natürlicher Prozess, subtil und basisdemokratisch. Neue Zeiten, neue Narrative, neue Bedeutungen.

Es gab und gibt immer wieder Versuche, Änderungen zu erzwingen. Zur Zeit auch. Aber das spielt sich auf akademisch-medialer Ebene ab und betrifft das reale Leben kaum. Wir benutzen heute noch wie selbstverständlich Wörter, die längst als tabuisiert gelten. (Ich weigere mich z.B. aus gleich zwei triftigen Gründen, "Sinti und Roma" zu sagen.) Mit der Zeit schleichen sie sich aus. Und dann kommen neue. Das reale Leben ist nicht politisch korrekt und wird es nie sein.
 
Werbung:
Fällt ein Zacken aus der Krone, ein Wort umzuändern, weil es andere Menschen verletzt? :rolleyes:

Es geht nicht mehr darum, ob oder dass sich irgend jemand durch einen Mohrenkopf vielleicht verletzt fühlt oder auch nicht.
Darum geht es schon lange nicht mehr.

Es geht darum, dass sich einige wenige anmaßen, ganze Bevölkerungsgruppen zu bevormunden. Schwarze wie auch Weiße.

Dieses fast schon krampfhafte Suchen nach Wörtern, die wir zukünftig aus unserem Sprachschatz verbannen oder aufnehmen müssen, hat mit dem Rassismusthema nicht einmal am Rande zu tun. Da geht es nur noch um eine Meinungshoheit und -Diktatur vergleichbar mit dem Feminismusthema, das ja auch "uns" Frauen betrifft und von meinen Wünschen oft meilenweit entfernt ist.
 
Zurück
Oben