Wikipedia meint, wenig sachlich, in
https://de.wikipedia.org/wiki/Patrice_Lumumba : "Die belgische Regierung sah Lumumba als eine Gefahr an, da er als Sozialist die reichen Bergbau- und Plantagen-Gesellschaften verstaatlichen wollte."
Weiterhin steht dort: ... auf Betreiben der Regierung der USA und Belgiens von Joseph Kasavubu abgesetzt... wirtschaftliche Interessen ... geostrategische Bedeutung Kongos im Kalten Krieg ... Präsident Mobutu ließ Lumumba festnehmen ... von einem Erschießungskommando der Provinz Katanga ...
Ein Sozialist ließ sich als Premierminister einsetzen, mit Unterstützung von wem? UDSSR? Von örtlichen Konkurrenten der Besitzenden? Wurde versprochen, den USA entgegen zu stehen?
Hier sieht es so aus, daß andere Kenianer machthungrig ihre Chance ergriffen, als die Mißbilligung der USA und Belgiens und eine mögliche Unterstützung durch die UDSSR sehr deutlich waren.
Ich frage mich, wem mit diesem Thread gedient sein soll. Nähe zu vor 50 Jahren irgendwo verstorbener Politiker wird es wohl nicht sein.
Wenn ich hier im Forum lese: "Belgier haben Lumumba ermorden lassen", scheint es mir im Hinblick auf Wikipedia stark überzogen. Genau so schlecht könnte hier stehen: "Der Sozialist und Putschist Lumumba wurde von Einheimischen festgenommen und mußte mit seinem Leben büßen.
Kann es sein, daß es eher um etwas anderes geht? Um den Haß an deutscher Sprache und Identität aufgrund von religiösem Wahn? Um den Entzug kultureller Identität im deutschsprachigen Bereich, Wegnahme von Wohlgefühl mit dem So-Sein, Scherben hinterlassen wollen, auffüllen mit Fremde?
Ich esse selten pikant-herbe Zigeunerschnitzel, aber wenn dann mit der Assoziation "Schnitzel auf südländische Art mit Paprikasoße". Ebenso süße Negerküsse mit der Assoziation "dunkel, weich, knackig".