Rassismus-Diskussionen "Lumumba"

Patrice Lumumba der eigentlich anders hieß war der erste Regierungschef des gerade in die Unabhängigkeit entlassenen Zaire gewesen und ist bei Beteiligung von Belgiern aus wirtschaftlichen Gründen von Verwilderten totgeprügelt oder erschossen worden. Nich weiter schlimm nach dem was jene in ihrer sog. Kolonie getrieben haben.
Quelle?
 
Werbung:
Wikipedia meint, wenig sachlich, in https://de.wikipedia.org/wiki/Patrice_Lumumba : "Die belgische Regierung sah Lumumba als eine Gefahr an, da er als Sozialist die reichen Bergbau- und Plantagen-Gesellschaften verstaatlichen wollte."
Weiterhin steht dort: ... auf Betreiben der Regierung der USA und Belgiens von Joseph Kasavubu abgesetzt... wirtschaftliche Interessen ... geostrategische Bedeutung Kongos im Kalten Krieg ... Präsident Mobutu ließ Lumumba festnehmen ... von einem Erschießungskommando der Provinz Katanga ...

Ein Sozialist ließ sich als Premierminister einsetzen, mit Unterstützung von wem? UDSSR? Von örtlichen Konkurrenten der Besitzenden? Wurde versprochen, den USA entgegen zu stehen?
Hier sieht es so aus, daß andere Kenianer machthungrig ihre Chance ergriffen, als die Mißbilligung der USA und Belgiens und eine mögliche Unterstützung durch die UDSSR sehr deutlich waren.

Ich frage mich, wem mit diesem Thread gedient sein soll. Nähe zu vor 50 Jahren irgendwo verstorbener Politiker wird es wohl nicht sein.
Wenn ich hier im Forum lese: "Belgier haben Lumumba ermorden lassen", scheint es mir im Hinblick auf Wikipedia stark überzogen. Genau so schlecht könnte hier stehen: "Der Sozialist und Putschist Lumumba wurde von Einheimischen festgenommen und mußte mit seinem Leben büßen.

Kann es sein, daß es eher um etwas anderes geht? Um den Haß an deutscher Sprache und Identität aufgrund von religiösem Wahn? Um den Entzug kultureller Identität im deutschsprachigen Bereich, Wegnahme von Wohlgefühl mit dem So-Sein, Scherben hinterlassen wollen, auffüllen mit Fremde?

Ich esse selten pikant-herbe Zigeunerschnitzel, aber wenn dann mit der Assoziation "Schnitzel auf südländische Art mit Paprikasoße". Ebenso süße Negerküsse mit der Assoziation "dunkel, weich, knackig".
 
Hm, als Kind gab es in der Bäckerei den "Elefantenfuss". Das war ein Brötchen mit, ja was denn nun? Negerkuss - verboten. Mohrenkopf - verboten. Wie heißt denn nun das Ding dazwischen. Niemand hat es damals als schlimm empfunden. Heute finde ich es makaber.
Heute heißt es Schaum-Küsse. Eine wirklich eklige Alternative.
Ich mag keinen Schaum-Kuss, 'buähh
 
Deshalb schrieb ich ja auch, "wenn man etwas ändern möchte, dann muss man darüber reden (können)"
Wir reden darüber, aber, wie's so scheint, nicht oftmals so, wir es Dir gefallen würde.
EbenT > Differenzierend. Alle Dinge betrachtend. Gibt halt noch etwas
zwischen Dampfhammer und differenzierenden Gedanken.
 
Kann es sein, daß es eher um etwas anderes geht? Um den Haß an deutscher Sprache

Ein sehr schmales Brett. Ich hasse die deutsche Sprache nicht, im Gegenteil. Sie ist differenziert, komplex und anspruchsvoll. Sie gibt einem die Möglichkeit, differenziert Vorgänge zu beschreiben und sich präzise und elaboriert auszudrücken.
Aber das, worum es hier geht, kann mal wohl kaum als schützenswerten Höhepunkt der deutschen Sprache bezeichnen. Auch nicht solche Begriffe wie "tote Tante", "kalte Muschi" usw.

und Identität aufgrund von religiösem Wahn?

Wer ist hier religiös wahnhaft?

Um den Entzug kultureller Identität im deutschsprachigen Bereich, Wegnahme von Wohlgefühl mit dem So-Sein, Scherben hinterlassen wollen, auffüllen mit Fremde?

Welches Wohlgefühl soll entstehen, wenn ich Negerkuss statt Schokokuss sage?
Lumumba statt Kakao mit Rum?
Spaghettifresser statt Italiener?
Und ich frage auch dich nochmal: worauf verzichte ich, wenn ich diese verletzenden Begriffe eintausche gegen Neutrale?
Welcher Zacken bricht mir da aus der vermeintlichen Krone? Und definiert man sein So-Sein tatsächlich über solche Begriffe?
Das wäre allerdings mehr als traurig. Wenn das So-Sein und das Identitätsstiftende an solchen Wörtern hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute heißt es Schaum-Küsse. Eine wirklich eklige Alternative.
Ich mag keinen Schaum-Kuss, 'buähh
Ich schon. Noch immer, wie vor 50 Jahren im Brötchen. Bei uns gibt es die Dickmann's. Nannten ihn auch mal Schokokuss. Habe heute nachgeschaut. Und ich bin standhaft geblieben. Da kann keiner sagen ich beleidige dicke Menschen. Das ist wohl der Firmenname. Auch die Elefanhaben sich nicht über die damalige Bezeichnung beschwert., :D
 
Unsere Kultur ist sich am komplett-selbst-zerlegen.
und damit meine ich sicher nicht begriffliche Worte,
die diskriminierend sind. Die gehören raus und weg, klar,
aber, die moralischen Aspekte, die Dichter und Denker,
alle moralischen, wie christlichen Werte unserer abend-
ländischen Kultur werde gerade absolut zer-hack-stückelt...
 
Ich schon. Noch immer, wie vor 50 Jahren im Brötchen. Bei uns gibt es die Dickmann's. Nannten ihn auch mal Schokokuss. Habe heute nachgeschaut. Und ich bin standhaft geblieben. Da kann keiner sagen ich beleidige dicke Menschen. Das ist wohl der Firmenname. Auch die Elefanhaben sich nicht über die damalige Bezeichnung beschwert., :D
EbenT, bei Dickmann's ist ja der Body-Shaming-Shitstorm schon wieder vorprogrammiert.
Und die armen Elefanten, au weia, da sind wir schon wieder hart anner Grenze.
 
Werbung:
Unsere Kultur ist sich am komplett-selbst-zerlegen.
und damit meine ich sicher nicht begriffliche Worte,
die diskriminierend sind. Die gehören raus und weg, klar,
aber, die moralischen Aspekte, die Dichter und Denker,
alle moralischen, wie christlichen Werte unserer abend-
ländischen Kultur werde gerade absolut zer-hack-stückelt...
Das habe ich kürzlich auch gedacht, als ein ein Mensch der schwere Verbrechen begangen hat in einem Thread gehuldigt wurde.
 
Zurück
Oben