Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

FIWA, Äpfel und Birnen. Erstmal geht es nicht um Strom aus der Steckdose, es geht um Elektrochemie. Und wenn, wie bei Schlaganfallpatienten, Neuronen in großer Zahl vernichtet wurden, kann schlicht und ergreifend so schnell keine Weiterleitung mehr erfolgen, eben weil die neuronale Verknüpfung nicht mehr gegeben ist. Denn die ist ausschlaggebend. Und du hast auch immer noch nicht verstanden, wie das Ganze funktioniert. Denn dann würdest du kapieren, dass damit in KEINSTER Weise negiert wird, dass Impfungen eventuell irgendeinen Einfluss haben KÖNNTEN, doch schlicht und ergreifend nicht in der Art und Weise, die du hier auf abstruse Weise schilderst.


Und wenn das Absterben von Hirnzellen Schmerzen bereiten würde, würden wir alle den ganzen Tag schreien, die Dinger gehen nämlich ständig vor die Hunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
FIWA, Äpfel und Birnen. Erstmal geht es nicht um Strom aus der Steckdose, es geht um Elektrochemie. Und wenn, wie bei Schlaganfallpatienten, Neuronen in großer Zahl vernichtet wurden, kann schlicht und ergreifend so schnell keine Weiterleitung mehr erfolgen, eben weil die neuronale Verknüpfung nicht mehr gegeben ist. Denn die ist ausschlaggebend. Und du hast auch immer noch nicht verstanden, wie das Ganze funktioniert. Denn dann würdest du kapieren, dass damit in KEINSTER Weise negiert wird, dass Impfungen eventuell irgendeinen Einfluss haben KÖNNTEN, doch schlicht und ergreifend nicht in der Art und Weise, die du hier auf abstruse Weise schilderst.


Und wenn das Absterben von Hirnzellen Schmerzen bereiten würde, würden wir alle den ganzen Tag schreien, die Dinger gehen nämlich ständig vor die Hunde.

@ Fanta

mein Lieblinge waren Apoplexien und da kannste mit Strom nichts machen. Ja, ich weiß, Apoplexien sind das schlimmste für Therapeuten. Ich liebte sie

Daher weiß ich da ein wenig mehr und mit Elektrik kenne ich da mich ein wenig mehr aus.

Dat hilft nicht und nu purzelt dein Gedankenbild, mal wieder.


Ich erkläre dir nun auch nicht wie ich daran gehe .........


Bin nur grad verärgert, du hast mich von Jota abgehalten ......... ich verdamme dich zu Roland Kaiser ........:D ... das tut dem Stoffwechsel richtig gut :lachen:
 
@ Fanta

mein Lieblinge waren Apoplexien und da kannste mit Strom nichts machen. Ja, ich weiß, Apoplexien sind das schlimmste für Therapeuten. Ich liebte sie

Daher weiß ich da ein wenig mehr und mit Elektrik kenne ich da mich ein wenig mehr aus.

Dat hilft nicht und nu purzelt dein Gedankenbild, mal wieder.


Ich erkläre dir nun auch nicht wie ich daran gehe .........


Bin nur grad verärgert, du hast mich von Jota abgehalten ......... ich verdamme dich zu Roland Kaiser ........:D ... das tut dem Stoffwechsel richtig gut :lachen:


:eek:

Das is aber nu doch etwas übertrieben, findeste nicht? :D Hättest ja nicht reinschauen müssen, sondern erst, wenn du wieder wach bist ;)

Weißte, das Üble ist ja, dass du nix raushaust, was mein Weltbild mal ins Wanken bringt. Du wirfst irgendwie so Häppchen hin, statt mal so richtig mit allem drum und dran alles auf den Tisch zu packen. Ich habe keinen Plan von deiner Arbeit als Physiotherapeut und glaube dir deshalb auch, dass du mir darüber ne ganze Menge erzählen kannst. Aber bei anderen Sachen bin ich auch nicht ganz blöde. Und da springst du hin und her, wirfst ein paar Zeilen in den Frätt und wirst nie richtig konkret.

Ich wünsche mir zu Weihnachten, dass du eben mal konkret wirst. So leicht kann man mich beschenken.:D
 
:eek:

Das is aber nu doch etwas übertrieben, findeste nicht? :D Hättest ja nicht reinschauen müssen, sondern erst, wenn du wieder wach bist ;)

Weißte, das Üble ist ja, dass du nix raushaust, was mein Weltbild mal ins Wanken bringt. Du wirfst irgendwie so Häppchen hin, statt mal so richtig mit allem drum und dran alles auf den Tisch zu packen. Ich habe keinen Plan von deiner Arbeit als Physiotherapeut und glaube dir deshalb auch, dass du mir darüber ne ganze Menge erzählen kannst. Aber bei anderen Sachen bin ich auch nicht ganz blöde. Und da springst du hin und her, wirfst ein paar Zeilen in den Frätt und wirst nie richtig konkret.

Ich wünsche mir zu Weihnachten, dass du eben mal konkret wirst. So leicht kann man mich beschenken.:D

steht doch alles klar dar, geh auf den Menschen ein, er ist kein Roboter, obwohl doch, aber nicht elektrisch. das ist zu einfach. :D
 
FIWA #2327
Ich hole jetzt aber trotzdem mal aus, um es begreifbarer zu machen. Schlaganfallpatienten. Eigentlich müsste man bei diesen Menschen nur die Muskeln wieder unter Strom legen und es müsste wieder funktionieren

Tut es aber nicht, erst wenn sich diese Patienten wieder auf die Tätigkeit konzentriert, die dieser Muskel auslöst, arbeitet der Muskel wieder und das ist ein Stoffwechselaustausch. Denn ansonsten hätte das andere, mit elektrischen Impulsen funktionieren müssen.


In der Funktionellen Elektrostimulation wird auch genau das gemacht - mittels sehr leichter elektrischer Impulse Muskulatur gesteuert bzw. in Bewegung versetzt (z.B.: beim Herzschrittmacher, Zwerchfellschrittmacher…).
Auch zentralnervöse Elektrostimulation ist bei einigen Krankheitsbildern im Einsatz (z.B.: elektrische Tiefenhirnstimulation bei Parkinson).
Myoelektrische Armprothesen werden durch Spannungsänderungen auf der Haut gesteuert und im sportmedizinischen Bereich findet Elektrostimulation für Muskelaufbau Anwendung.

Das große Problem bei SchlaganfallpatientInnen ist nicht einfach die Signalübertragung in die Peripherie zum Muskel (oder die Auslösung am Muskel selber), sondern die, durch die ZNS-Schädigung fehlerhafte oder völlig fehlende Impulsentstehung, Planung, Integration, Abstimmung, Wahrnehmung, Rückkopplung, Inhibition unerwünschter Reaktionen uvm.
Für komplexe (motorische) Reaktionen braucht es deutlich mehr als elektrische Stimulation der Peripherie, des ausführenden Muskels (der Muskelgruppe).
Des Weiteren stellt sich die Frage, ob eine Plegie oder eine Parese vorliegt. In ersterem Fall könnte eine elektrische Muskelstimulation zwar möglicherweise einer Atrophie vorbeugen, die Nervenschädigung wird dadurch allerdings nicht verändert. Bei einer vollständigen Plegie nutzte auch „Konzentration auf die Tätigkeit“ nichts…


FIWA
Ja, ich weiß, Apoplexien sind das schlimmste für Therapeuten.

Wohl kaum, das Schlimmste ist es für die Betroffenen.

Darf ich dich mal mit 360 Volt zum springen bringen, nur so einmal

Die Neuronen des ZNS „feuern“ mit elektrischen Signalen in der Größenordnung von ca. 10-150 Mikrovolt – diese elektrischen Impulse lassen sich mittels EEG ableiten. Je nach Frequenz und Amplitude unterscheidet man grob Alphawellen mit 8-12 Hertz und einer Amplitude unter 50 Mikrovolt, Betawellen mit 14-32 Hertz und Amplituden unter 30 Mikrovolt, sowie den Deltawellen mit 1-4 Hertz und Ausschlägen zwischen 100 und 150 Mikrovolt.

Deine 360 Volt entsprechen 360.000.000 Mikrovolt - keine adäquate Behandlung also...
 
in der funktionellen elektrostimulation wird auch genau das gemacht - mittels sehr leichter elektrischer impulse muskulatur gesteuert bzw. In bewegung versetzt (z.b.: Beim herzschrittmacher, zwerchfellschrittmacher…).
Auch zentralnervöse elektrostimulation ist bei einigen krankheitsbildern im einsatz (z.b.: elektrische tiefenhirnstimulation bei parkinson).
myoelektrische armprothesen werden durch spannungsänderungen auf der haut gesteuert und im sportmedizinischen bereich findet elektrostimulation für muskelaufbau anwendung.

Blödsinn
 


Wieso Blödsinn? Alles, was von Kallisto aufgezählt wurde, entspricht der Realität und ist überprüfbar. Oder willst du die Funktionsweise eines Herzschrittmachers zum Beispiel bestreiten? Schon mal vom im Volksmund genannten "Hirnschrittmacher" gehört, der bei Parkinson eingesetzt wird?
Die Myoelektrischen Armprothesen werden durch die Spannungsänderung auf der Haut gesteuert und wie viele seltsame Gerätschaften werden im TV-Shopping angepriesen für Muskelberge ohne Mühe?

Das meine ich mit konkret - du wirfst was hin, ohne dir die Mühe zu machen, deine Aussagen zu erklären. Na gut, ist ja auch schon früh, da is man müde. Vielleicht lässt du dich ja morgen zu ganzen Sätzen hinreißen ;)

Guten Morgen.
 
Kein Blödsinn.

Du vermischt hier verschiedene Konzepte miteinander und nochmals: dir fehlt die fachliche Bildung.

Die Übertragung eines Signals zwischen zwei Nervenzellen läuft in den meisten Fällen über chemische Übertragung, also die Ausschüttung eines Neurotransmitters, der an den jeweiligen Rezeptoren wieder aufgenommen wird, ab. Das weiß man aber nicht, wie du das darstellst, seit 30 Jahren sondern fast seit 100 (seit Otto Loewi 1921 den "Vagusstoff" identifiziert hat, den man später Acetylcholin nannte), und diese Idee ist Teil der Grundlage der modernen Neurowissenschaften. Zweitens ist das keine "Stoffwechselübertragung", wie gesagt: Das Wort "Stoffwechselübertragung" ergibt nichtmal einen Sinn. Es ist auch kein Stoffwechselvorgang, weil im Regelfall weder Neurotransmitter noch Rezeptor bei der Übertragung chemisch großartig verändert werden.

Über was du dir anscheinend noch keine Gedanken gemacht hast ist, was denn passiert, nachdem die Rezeptoren der postsynaptischen Membran von den Neurotransmittern erregt worden sind. Denn das Signal muss irgendwie ans andere Ende des Neurons, und so ein Neuron kann schon mal einen Meter lang sein. Und um ans andere Ende des Neurons zu gelangen (die Signalleitung in der Nervenzelle) funktioniert rein über elektrochemische Vorgänge. Hier kommen die verschiedenen Ionengradienten, Ruhemembranpotential und Aktionspotential ins Spiel.
Es gibt übrigens auch rein elektrische Synapsen, die sog. Gap Junctions. Die sind schneller, aber ungenauer als chemische Synapsen.

Capiche?

Für die Frage, ob Fremdstoffe diese Signalleitung stören können, spielt diese Unterscheidung übrigens keine Rolle. Sowohl die rein elektrische Signalleitung als auch die chemische Übertragung an der Synapse kann durch verschiedene Stoffe gestört werden. Ich hab vorher mit Morbus Krabbe sogar ein Beispiel dafür gegeben, wie ein chemischer Stoff die (elektrische) Signalleitung stören kann, nämlich durch Verhinderung der Myelinisierung des Axons.
 
Werbung:
Die Übertragung eines Signals zwischen zwei Nervenzellen läuft in den meisten Fällen über chemische Übertragung, also die Ausschüttung eines Neurotransmitters,

Und genau darum geht es mir, genau dieser Vorgang und da gibt es Übertragungsstörungen unterschiedlicher Formen.

Und da kannst auch nichts mit Strom machen.

Vielleicht haben wir aneinander vorbeigeredet, kann möglich sein. Aber mir kommt es genau auf diesen chemischen Prozess der Übertragung an und der ist störbar.
 
Zurück
Oben