Aus diesem Grund ist kein Quecksilber mehr in den meisten Impfungen, grad für Kinder, wie ich schon geschrieben habe.
.
Noch mal aus dem Infoblatt
Hinweise für Ärzte zum Aufklärungsbedarf über mögliche unerwünschte Nebenwirkungen von Schutzimpfungen, STIKO2007 (vom Robert Koch-Institut, Epidemiologisches Bulltin Nr. 25)
Hab was gefunden: vorletzte Seite . . . untersuchten den möglichen Zusammenhang
zwischen der Anwendung von Impfstoffen,die Thiomersal als Konservierungsmittel enthielten, und
neurologischen Entwicklungsstörungen.
Und weiter
Thiomersal als Konservierungsmittel in Impfstoffen
Das Global Advisory Committee on Vaccine Safety (GACVS)
analysierte ab dem Jahr 2002 in mehreren Beratungen
die Rolle von quecksilberhaltigen Konservierungsmitteln
(Thiomersal) in Impfstoffen. Der Analyse wurde die
Feststellung vorange stellt, dass das pharmako-kinetische
Profil von Ethyl-Quecksilber (als Konservierungsmittel
Thiomersal eingesetzt) sich substanziell von dem von Methyl-
Quecksilber (im Zusammenhang mit Umweltstudien
untersucht und deshalb in der Diskussion um Quecksilber
vorrangig behandelt) unterscheidet: Die Halbwertzeit von
Ethyl-Quecksilber ist kurz (< 1 Woche), während diese für
Methyl-Quecksilber etwa 1,5 Monate beträgt. Dies bedeutet
zum einen eine sehr kurze Exposition, zum anderen wird
Ethyl-Quecksilber über den Darm aktiv ausgeschieden,
während Methyl-Quecksilber im Körper akkumuliert. Studien
an Ma kaken-Affen wiesen die unterschiedliche Kinetik
von Ethyl- und Methyl-Quecksilber nach: Gegenüber
Methyl-Quecksilber fanden sich 3-fach geringere Konzentrationen
von Ethyl-Quecksilber im Hirngewebe, und das
Verhältnis der Konzentrationen der beiden Quecksilber-
Verbindungen in Hirngewebe und Blut (Hirngewebe-Blut-
Ratio) wies eine relativ höhere Konzentration von Ethyl-
Quecksilber im Blut auf.
Zusammenfassung:
Studie an Makakenaffen: Unterschiedliche Kinetik von Thiomersal-Ethyl-Quecksilber und Mehyl-Quecksilber. Das Verhältnis der Konzentration von Ethyl-Q. und Methyl-Q. in Hirngewebe und Blut (Hirn-Blut-Ratio)wies eine relativ höhere Konzentration von Ethyl-Quecksilber im Blut auf.
Thiomersal-Ethyl-Quecksilber: (wird teilweise über den Darm ausgeschieden)
- 3fach geringere Konzentration im Hirngewebe
- dafür aber höhere Konzentration im Blut
Mehyl-Quecksilber: (akkumuliert im Körper)
- 3fach höhere Konzentration im Hirngewebe
Loop,
du hattest Recht es wird anscheinen kein Thiomersal-Ethyl-Quecksilber mehr verwendet, sondern jetzt Mehyl-Quecksilber toll ! -
-> Hab diesbzgl. Eine Anfrage an das Robert Koch Institut (info@rki.de) geschickt. Mal sehn wie lang die Antwort dauert.
Grüßle