"psycho-soziale Barrieren"

Werbung:

Joey

es ist doch auch nicht nötig, dass du überall mitredest. Man kann auch nicht alles "Wissen".

Nötig ist es nicht.

Und, da Du sonst so auf Präzision der Sprache achtest: Ich rede auch bei weitem nicht überall mit. Es gibt sehr viele Themen im Alltag und auch hier im Forum, in und zu denen ich mich bisher nicht äußerte, gegenwärtig nicht äußere und auch in Zukunft nicht äußern werde.

Stört es Dich, dass ich mich jetzt hier äußere? Mache ich damit das Schau-Experiment kaput?
 
Ich benutze das Wort um etwas anzudeuten, das noch nicht positiv, begrifflich, zur Sprache gebracht wurde.
Ich suche es zur Sprache, Darstellung zu bringen, falls es möglich ist. Ich denke Dialoge können diese "psycho-sozialen Barrieren", die begrifflich nicht gefasst sind, möglicherweise zur Darstellung bringen.
Das ist Wortgeklingel ohne Sinn. Du weißt selber nicht, was das sein soll und kannst es nicht erklären, willst es aber zur Darstellung bringen.
Könnte ich genau sagen, was damit meinte, wäre der Thread m.E. hinfällig.
 
Achso. Du meinst der Arbeitskreis. Ich denke, ich werde da erstmal nicht mehr hingehen, bevor ich nicht eine Möglichkeit gefunden habe "guten Bürgern" psycho-soziale Barrieren darstellerisch zu zeigen.
Ist schwierig, wenn die sprachlichen und Verständnisbarrieren so groß sind, dass es einen nicht möglich ist, zu vermitteln, worum es einen eigentlich geht. Dann kann "guten Bürgern" nicht darstellerisch gezeigt werden, was psycho-soziale Barrieren sein sollen oder was damit gemeint ist. Tja... :dontknow:
 
Werbung:
Zurück
Oben