"psycho-soziale Barrieren"

Ich meine, dass ich hier versuchen möchte, "psycho-soziale Barrieren" zu Sprache zu bringen.
Dieser Begriff ist gefallen in deinem Umfeld, das du andeutest. Es ist aber nicht erklärt worden, was genau darunter verstanden wird, wie und wo es sich auswirkt.

Du wirfst nun den Begriff hier ein und möchtest dazu Erklärungen lesen. Vielleicht kennen ja andere User den Begriff, wissen, was das sein soll und so.....?
 
Werbung:
Dieser Begriff ist gefallen in deinem Umfeld, das du andeutest.

Vielleicht liest du nochmal den Eingangspost zum Thema.

Ich benutze das Wort um etwas anzudeuten, das noch nicht positiv, begrifflich, zur Sprache gebracht wurde.
Ich suche es zur Sprache, Darstellung zu bringen, falls es möglich ist. Ich denke Dialoge können diese "psycho-sozialen Barrieren", die begrifflich nicht gefasst sind, möglicherweise zur Darstellung bringen.
 
Mit dem Titel ist ein Interesse von mir angedeutet. Es ist kein endgültiger Name.
Könnte ich genau sagen, was damit meinte, wäre der Thread m.E. hinfällig.
Ich nehme Teil an einer Arbeitsgruppe zu "Barrierefreiheit".
Ich bin professionell in einer "Gemeindepsychiatrie" tätig. Als solcher dort eingeladen.

Mein Fazit: "psycho-soziale Barrieren" haben keine Sprache oder sind totgeredet.

Können sie in einem bürgerlichen Internetforum zur Sprache gebracht werden ?
Wenn ich mich recht erinnere ......
Ich fühle mich als Arbeiterkind in deutschen Mittelgebirgen zu Hause
hast du dich benannt als.....
Ich bin sehr gut in der Lage in Diskussionen auf etwas hinzuwirken, weil ich Sprache sehr gut zur Anwendung bringe.

Mönsch -dann mach das doch hier jetzt auch mal - red verständliches ("Bürger":rolleyes:)-Deutsch - damit man auch zumindestens ansatzweise verstehen kann - worum es dir unter all dem Verdrehten geht. Und komm doch bitte mal runter von diesem verkrampften Zeigen wollen wie intellektuell und hochgebildet du bist.

Wer intelligent ist - kann sich doch problemlos auf Andere mit weniger Wissen einstellen - umgekehrt geht das nicht.

Oder soll das hier wieder nur eine weitere Fazit-Nummer deiner Klage von "keiner versteht mich - es ist O.K. wenn mich keiner versteht" werden ?
 
Du wirfst nun den Begriff hier ein und möchtest dazu Erklärungen lesen. Vielleicht kennen ja andere User den Begriff, wissen, was das sein soll und so.....?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob er jetzt seine psychische Barriere meint, sich endlich einmal klar zu äußern, oder eben die "unsichtbaren Barriere" die Menschen mit diversen Erkrankungen/Einschränkungen haben, die nicht sichtbar sind.
 
Mit dem Titel ist ein Interesse von mir angedeutet. Es ist kein endgültiger Name.
Könnte ich genau sagen, was damit meinte, wäre der Thread m.E. hinfällig.
Ich nehme Teil an einer Arbeitsgruppe zu "Barrierefreiheit".
Ich bin professionell in einer "Gemeindepsychiatrie" tätig. Als solcher dort eingeladen.

Mein Fazit: "psycho-soziale Barrieren" haben keine Sprache oder sind totgeredet.

Können sie in einem bürgerlichen Internetforum zur Sprache gebracht werden ?
Ich habe den ganzen Thread nicht gelesen. Um sich über das Thema auszutauschen, wäre eine genauere Angabe, worauf es hinauslaufen soll wichtig.

Psycho-soziale Barriere in welchem Kontext?
Im Kontext von psychischen Erkrankungen?
Sozialer Ungleichheit?
Behinderungen?
Bildung?
Milieu?

Und dann in Bezug zu was?
Erfolg im Leben?
Zufriedenheit?
Ängsten?
Fähigkeiten?
Krankheit?

Bezogen auf den Begriff von Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation, könnte auch Gesundheit innerhalb des bio-psycho-soziales Modell gesehen, interessant sein.
Definition der WHO von Gesundheit "Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens".

Was macht gesund und was krank? Krankheit schafft Barrieren. Gesundheit eröffnet Chancen.
 
Sag mal, @Gerlind, wie bestellst Du Brot im Bäckereiladen?

Ich stelle mir das gerade vor, dass Du sagst: "Guten Tag. Würden Sie mir etwas von ihren Polysaccharide enthaltenden Erzeugnisse durch Verkaufung überlassen?"

Wie wäre es, wenn Du einfach mal konkret anhand von Situations-Beispielen erklärst, was Du meinst.

Ich habe zwar die leise Ahnung, dass Du beabsichtigt die Situation herbeiführst, dass Dich niemand oder nur wenige ansatzweise verstehen, was dann Deiner Meinung nach diese psycho-sozialen Barrieren demonstrieren und veranschaulichen soll, aber wirklich wohlwollenden Verständnis wirst Du damit nicht ernten.

Denn entweder Du kannst Dein Anliegen tatsächlich doch so erklären, dass es mehr Menschen auch direkt nachvollziehen können. Das würde aber nur bedeuten, dass solche Spiele/Demonstrationen nur Deinem Lustgewinn dienen, andere Menschen an der Nase herumzuführen. Eine Problematik bringst Du damit niemandem hier näher.

Oder Du kannst tatsächlich nicht anders reden. Dann wärest Du tatsächlich hinter einer psychosozialen-Barriere gefangen, die Du nicht überwinden kannst, wie Rollstuhlfahrer auch die Treppe nicht ohne Hilfsmittel überwinden können. Wenn das der Fall wäre, hättest Du das schon lange hier äußern können - denn schreiben kannst Du offensichtlich.
 
Werbung:
Zurück
Oben