M
magdalena
Guest
Naja, es ist auch schwieriger, etwas psychisches zu diagnostizieren, viele Krankheiten haben auch ähnliche Symptome, und Psychiater und Psychologen sind auch nur Menschen mit Fehlern.
Eine Psychologin hat mir auch mal erklärt, daß Psychiater verschiedenen Schulen angehören, je nachdem werden dann Symptome auch unterschiedlich beurteilt, nach gelerntem halt, und so kommen auch manchmal unterschiedliche Diagnosen zustande, wenn zwei Psychiater einen Kranken untersuchen, da hat er dann bei einem Psychiater diese Krankheit und beim anderen eine andere.
wobei sich letztlich - überhaupt und außerdem - die frage erhebt,
'was ist krank' und was ist 'nicht krank'?
generell - wird in der 'normalen' beurteilungs(verurteilungs)praxis von der unschuldsvermutung ausgegangen, solange kein verbrechen nachgewiesen werden kann.
in der psychiatrie ist es gang und gäbe vermutungen über zukünftiges verhalten abzugeben -
also - so eine art von wahrsagerei -
abgeleitet aus sogenanntem - 'auffälligem' verhalten.
wie deffiniert sich auffälliges verhalten?
von der norm abweichend.
wenn z.b. jemand mit taucherbrille durch die stadt geht....