flimm
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. August 2008
- Beiträge
- 33.295
muss grad schauen ob ich vollzählig binWelcher flimm spricht gerade?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
muss grad schauen ob ich vollzählig binWelcher flimm spricht gerade?
Das sehe ich differenzierter. In dem Moment, wo du als Privatperson hier bist (gilt auch für jeden anderen), geht es eben NICHT darum, von dir zu lernen und auch nicht darum, dass du uns an deinem Wissen teilhaben lässt oder dergl.
Es geht dann reinweg um deine private Ansicht, die dann genauso viel oder wenig Küchenpsychologiepotential stellt wie jede andere auch. Insofern hat deine Ansicht tatsächlich nicht mehr oder weniger Gewicht als bspw. meine. Wäre dem nämlich so, würdest du dann doch wiederum einen Nutzen aus deiner Profession ableiten, was die Aussage, du seist ja privat hier, ab absurdum führen würde.
Ja gut - verdrängen ist ein "wegschieben" ein vergessen ist ein einverleiben - es ist ja auch das Wort "essen" mit drin. "Seinen Ärger runterschlucken" und "Angst essen Seele auf"....Hast du dich aber mal empathisch in diese Wörter versetzt? Was fühlt sich wie an?
Wenn ich da mal so `rein gehe, macht es für mich echt viel Sinn, von Vergessen zu sprechen.
Schade dass so wahnsinnig viel Zeit investiert wird und am Ende doch nix bei rauskommt.Dann erst wird man allein auf Menschen losgelassen und das ist absolut sinnvoll!
Ich hoffe, dass bei den meisten doch angekommen ist, dass Verdrängung oder Projektion Unwörter sind, die nicht ersetzt werden müssen.
Einfach nicht mehr in diesen völlig überholten Schubladen denken und man hats.
Richtig und falsch - gut und böse, ja das ist bei manchen eine wichtige Frage.Und hier ist das große Problem. Denn diese "Hilfen sich wieder zu erinnern" neigen leider auch stark dazu, falsche Erinnerungen zu erzeugen.
Ein schwerer Fall - nicht nur für einen Psycho-HP. Auch aus der Praxis vieler anerkannter Pschotherapeuten werden immer mal wieder Menschen in die Psychiatrie überstellt. Und die Basis einer jeden Intervention ist ja wohl doch, seine eigenen Fähigkeiten einschätzen zu können und bei der Annahme schwerer Ereignisse entweder die richtigen Methoden anwenden zu können, oder die Therapie abzubrechen.Es geht nicht nur darum der Frau zu helfen den Trigger zu kennen. Es geht auch darum mit der Situation klar zu kommen, WENN die Frau den Trigger kennt. Was bitte denn soll ein HP mit ein paar Stunden Zusatzausbildung machen, wenn der Frau auf einmal klar bewusst wird, dass sie auf einem Bahnsteig stundenlang von 6 Männern brutal vergewaltigt wurde.
stimmt so nicht, von vielen Geschichten hab ich gehört und selber hab ich das auch erlebt, hab mir sogar dann die exakten Geschichten ausgebuddelt.Wie schon dargelegt - es ist absolut unwahrscheinlich (und wurde trotz zahlreicher Untersuchungen nie nachgewiesen), dass Menschen schreckliche Vorfälle (all das, was ein Traum ausmacht) vergessen - das Gegenteil ist der Fall
was ist dieses "nicht passiert" anderes als ein "verdrängen"?das was viele offensichtlich nicht verstehen ist die Dissoziation. Leute die was schreckliches vermeintlich verdrängen, habe es nicht vergessen sondern es ist ""ihnen"" nicht passiert.
Ja und diese Emotionen werden durch die Therapie bewusst - erst kommt die Emotion, dann das Bild, dann der Inhalt.Man könnte sagen das die Emotionen der Kleber ist der aus vielen Einzelteilen eine Erinnerung macht.
Wenn ich mich recht erinnere rechnet eine frühere Freundin ihre Gestalttherapie über die Kasse ab.gehören im Moment:
- Verhaltenstherapie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- analytische Psychotherapie („Psychoanalyse“)
- EMDR innerhalb eines Richtlinienverfahrens bei Erwachsenen zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (seit Januar 2015)