Projektion gibt es nicht?

  • Ersteller Ersteller SPIRIT1964
  • Erstellt am Erstellt am
Projektion bedeutet doch eigentlich nur, dass man die Bewertungen des Gegenübers annimmt. Das darf man eh nicht verwechseln, ob man es mit einer Zustandsbeschreibung zu tun hat oder einer Befindlichkeitsäußerung/Bewertung, die natürlich subjektiver Natur ist.

Lg
Any
 
Werbung:
Erstens beantwortet das nicht meine Frage.^^
Und zweitens werde ich deine Frage nicht beantworten, denn wenn ich sage, dass halt jeder seine "Wünsche und Vorstellungen" in dieses Gespräch hinein projiziert hat vermutlich von dir widerlegt werden wird.^^
Also sag du mir was denn deiner Meinung nach passiert ist. :)

Jeder hat selektiv wahrgenommen, mehr nicht.

Nun könnte man auch daherkommen und postulieren, dass der eine verdrängt, der nächste verleugnet hat, wieder ein weiterer projiziert hat (die Abwehrmechanismen rauf und runter, - die Persönlichkeitsstuktur, die persönliche berufliche Situation, die persönliche Historie, die familiäre Situation, individuelle Motivationsaspekte, Mißerfolgs- bzw. Erfolgsmotivierung usw. einbeziehend), aber das bringt nichts außer vielleicht eine gewisse persönliche Befriedigung.
 
Projektion bedeutet doch eigentlich nur, dass man die Bewertungen des Gegenübers annimmt. Das darf man eh nicht verwechseln, ob man es mit einer Zustandsbeschreibung zu tun hat oder einer Befindlichkeitsäußerung/Bewertung, die natürlich subjektiver Natur ist.

Lg
Any
Falsch, Projektion bedeutet, das man unterschwellig seine eigenen miesen Gedanken,Vorstellungen usw. auf andere überträgt.
 
und beim anderen dann fast bekämpft, weil er sie bei sich selber nicht erträgt, gäbe es keine Projektion, dann gäbe es auch kaum Diskussionen, denn schlussendlich redet jeder mit sich selber, so ähnlich :D

so etwas ähnliches sagte @Ireland bereits.
zitat:Auf dieser Basis ist eine Bewertung unmöglich (wie kann ein Therapeut erkennen, dass ein Patient projiziert?; vielleicht projiziert er ja grad selbt, ohne es zu merken; vielleicht projiziert grad niemand oder beide ... - es spielt doch überhaupt keine Rolle, aber ganz ohne Projektion ist Kommunikation meiner Ansicht nach nicht möglich).""
 
Falsch, Projektion bedeutet, das man unterschwellig seine eigenen miesen Gedanken,Vorstellungen usw. auf andere überträgt.

Klar, aber eben keine objektive Wahrheit, wie hier angemerkt wurde, und woraufhin postuliert wurde, ein Mensch könne sich und andere Menschen und Situationen (implizit) ja nie richtig/authentisch wahrnehmen. Klar, wenn man davon ausgeht, dass jene, wie Du auch sagst, Vorstellungen und Gedanken, die ja letztendlich Bewertungen und Befindlichkeitsäußerungen sind, die Wirklichkeit beschrieiben, müsste man das so sehen. Ich halte diese Sichtweise aber für falsch. Es ist wichtig zu differenzieren, finde ich, was der Kern/Ursprung des "Projektionsgutes" ist.

Und wieso meinst Du, es geht nur im Miesen? Was ist mit der sog. Übertragung? Die kann doch auch positiv sein im Ursprung, wenn man jemanden idealisiert.

LG
Any
 
aber man kann doch nur dem anderen etwas übertragen wenn der andere ein Empfänger ist. Und Empfänger ist man doch nur, wenn etwas gleichschwingt.

Nur wenn ich mal davon ausgehe das ich eh nur mit Menschen umgehe bei denen Andockpunkte vorhanden sind, dann projeziere ich doch immer.
Und wenn ich den anderen uninteressant finde kann er noch soviel projezieren, es bleibt bei einem Versuch.
 
Werbung:
Zurück
Oben