Pro und Kontra zur Flucht aus Syrien und zur Schutzsuche in Europa

Wiederholt derselbe link...alles klar...spiel alleine weiter....

Sage
Ich wiederhole Verlinkungen nicht ständig. Dass ab und an bei ähnlichen Themen, die ja dann wieder wegen Unflätigkeiten persönlicher Nicht-Qualität unter Usern geschlossen wurden, geschehen, ist doch kein Problem, wenn es das Thema trifft.
 
Werbung:
Dann lies doch auch mal.............dieser Artikel ist nichts anderes als die Meinung des Schreibers (Henryk M. Broder), steht extra oben Meinung.

Aber passt halt mal wieder gut zum Hetzen.......
Ich habe den Link jetzt nicht gelesen aber ich frage mich schon, was hat ein 80jähriger Ex-Politiker eigentlich in einem Flüchtlingscamp zu suchen.
Braucht er auch mal wieder Öffentlichkeit? In welchem Sinne sollte er hilfreich sein und was kann er, ohne Amt, erreichen.
Sinnvoller wäre es wahrscheinlich, wenn er die Menschen aufgefordert hätte, in feste Unterkünfte zu ziehen, ihnen erklärt hätte, dass sie zwar ein Recht auf Asyl haben, aber keinen Anspruch auf die Wahl des Asyllandes.
Alle die Flüchtlinge, die in Idomeni auf Grenzöffnung warten, leben in einer Illusion. Statt über die unhaltbaren Zustände zu lamentieren, sollte "die-Renten-sind-sicher-Blüm" besser den Flüchtlingen die Realitäten erläutern, denn die Zustände in diesem illegalen Lager kennt doch inzwischen jeder Europäer, dafür brauchen wir den Nobbi nicht.
 
Werbung:
was hat ein 80jähriger Ex-Politiker eigentlich in einem Flüchtlingscamp zu suchen.
Braucht er auch mal wieder Öffentlichkeit? In welchem Sinne sollte er hilfreich sein und was kann er, ohne Amt, erreichen....

Wenn er helfen will, hat er bestimmt genug Geld, welches er spenden kann. Aber dass Politiker uns Millionen Menschen aufhalsen wollen, die wir dann erhalten sollen, finde ich nicht richtig.
Sollen sie zuerst doch Rahmenbedingungen schaffen, dass hier wieder mehr Arbeitsplätze entstehen.
Mehr Grundsicherungsempfänger kann unser Sozialsystem sicher nicht tragen, es sei denn, Politiker und Konzernbosse halbieren ihre Gehälter.
 
Zurück
Oben