Positives Ende, toller anfang möglich?

Nein, die Welt ist nicht auf Herz, Liebe, Gefühle, Mitgefühl usw. aufgebaut. Es ging darum, warum wir überhaupt ein Herz haben, würde der Verstand alleine nicht reichen? Es werden nur mehr Roboter benötigt.

nein das Gefühl wird benötigt als Wegweiser, es gibt einen Unterschied zwischen Gefühl und Herz,
denn das gefühl zieht uns zu den für uns benötigten, zum Wachstum erlangenden, Situationen.
Verlieben ist der Fingerzeig zu jemanden, mit dem Fortschritt für mich möglich ist.

Gefühl und liebe überwindet Berge, wortwörtlich,
daraus entspringt eine Kraft die ein roboter niemals hätte.

Aber für mich ist die Fortpflanzungsebene rein des Überlebens derArt geschuldet,

sind meine Gedanken
 
Werbung:
Maschinen haben mehr Kraft...eigentlich sind wir eine totale Fehlkonstruktion...Wie gesagt ohne Herz, Gefühle, Schlaf könnte der Mensch mehr leisten und außer zur Fortpflanzung und zur Arbeit ist er sowieso nicht zu gebrauchen.
 
Nein, die Welt ist nicht auf Herz, Liebe, Gefühle, Mitgefühl usw. aufgebaut. Es ging darum, warum wir überhaupt ein Herz haben, würde der Verstand alleine nicht reichen? Es werden nur mehr Roboter benötigt.
Das mag so erscheinen - ist eine Illusion.
Manche Menschen verhärten, wenn sie in ihren Gefühlen verletzt oder enttäuscht wurden. Und geben sich dann dieser illusionären Sichtweise hin. Kalt, Gefühle ausblendend. Und sie glauben dann, dass die Gefühle nur illusionär sind.
Aber es gibt so vieles, das mit dem kalkulierenden Verstand allein nicht erfasst werden kann.
 
Gut die Welt wird sowieso in diese Richtung gelenkt, Kinder werden schon früh in Kinderkrippen gesteckt, damit sie mit der Mutterliebe nicht in Berührung kommen, in ein paar Jahren wollen sie, dass sowieso andere Leute die Kinder großziehen. Frauen müssen mehr arbeiten, damit sie ihr eigenes Geld verdienen und nicht mehr abhängig vom Mann sind, da reicht die Liebe für sich selbst und die Pesionisten werden sowieso nicht mehr so alt die bekommen nach der Pension Krebs somit muß der Staat nicht so lange dafür aufkommen. Wären wir Menschen zu glücklich würden wir viel zu lange Leben, allein aus diesem Grund wird das schon verhindert :-)
 
Gut die Welt wird sowieso in diese Richtung gelenkt, Kinder werden schon früh in Kinderkrippen gesteckt, damit sie mit der Mutterliebe nicht in Berührung kommen, in ein paar Jahren wollen sie, dass sowieso andere Leute die Kinder großziehen. Frauen müssen mehr arbeiten, damit sie ihr eigenes Geld verdienen und nicht mehr abhängig vom Mann sind, da reicht die Liebe für sich selbst und die Pesionisten werden sowieso nicht mehr so alt die bekommen nach der Pension Krebs somit muß der Staat nicht so lange dafür aufkommen. Wären wir Menschen zu glücklich würden wir viel zu lange Leben, allein aus diesem Grund wird das schon verhindert :)
Was für Aussagen, fehlende Mutterliebe. In welchem Jahrhundert lebst du denn?

Du kannst froh sein wenn dir das Geld was ein Mann nach Hause bringt reicht um die Familie zu ernähren.

Heute ist es doch schon so, dass mancher 2 + 3 Jobs hat um die Familie zu ernähren und die Frau verdient auch noch mit.

Alleinerziehende sollen dann noch mehr von der Gemeinschaft leben? Kinderkrippen sind eine gute Einrichtung und viele sind von der Bezahlung befreit da sie nicht genügend verdienen. Eine Gesellschaft die immer mehr verarmt was soll die dann noch an Bedürftige zahlen, wenn nichts mehr in der Kasse ist?

Das Leben hat dich ganz schön gebeutelt da du so hart daherredest. Keiner kann etwas dazu, dass du vom Leben enttäuscht bist, Du bist nicht die Einzige der es so geht. In manchen Momenten hat jeder das Recht hart zu sein und in anderen Situationen darf er dam weich sein.

Mit Härte verletze ich mich immer selbst.

Ja, und was die Pensionisten betrifft die werden viiiiel zu alt. Siehst du eigentlich was in der Welt passiert.

Die Lebenserwartung ist sehr stark gestiegen.

Denke daran das Leben ist viel zu kurz um es in Verbitterung zu leben.
 
Die Menschen die nach dem Krieg geboren wurden, werden nicht mehr so alt, das merke ich im Bekanntenkreis meines Vaters da starben in letzter Zeit einige die waren an die 60. Wird die Lebensmittelindustrie sicher auch einiges dazu beitragen.

Stimmt doch die meisten Mütter wollen ihre Kinder so schnell wie möglich abgeben, damit sie wieder arbeiten können, als Hausfrau würden sie die Anerkennung die sie für ihre Ego benötigen nicht bekommen. Aber wie sollten Sie sich auch mit ihren Töchtern beschäftigen...kochen, stricken, nähen können Sie ja nicht mehr.

Upps jetzt sind wir ein bißchen vom Thema abgekommen...Sorry Leo
 
Stimmt doch die meisten Mütter wollen ihre Kinder so schnell wie möglich abgeben, damit sie wieder arbeiten können, als Hausfrau würden sie die Anerkennung die sie für ihre Ego benötigen nicht bekommen. Aber wie sollten Sie sich auch mit ihren Töchtern beschäftigen...kochen, stricken, nähen können Sie ja nicht mehr.
Dann frag ich mich, welche Mütter/Frauen du kennst...
Ich kenn das aus meinem Freundes-/Kollegen-/Familienkreis anders. Sie bleiben alle, solange es geht und finanziell tragbar ist, bei den Kindern zu Hause.
Mal abgesehen davon, dass nicht nur Töchter geboren werden...
 
Maschinen haben mehr Kraft...eigentlich sind wir eine totale Fehlkonstruktion...Wie gesagt ohne Herz, Gefühle, Schlaf könnte der Mensch mehr leisten und außer zur Fortpflanzung und zur Arbeit ist er sowieso nicht zu gebrauchen.
Wow, du hast ja offenbar keine gute Meinung von dir?!
Der Mensch ist auch kein Gebrauchsgegenstand.
Maschinen werden übrigens von Menschen konstruiert und bedient. ;)
 
Werbung:
Die Menschen die nach dem Krieg geboren wurden, werden nicht mehr so alt, das merke ich im Bekanntenkreis meines Vaters da starben in letzter Zeit einige die waren an die 60. Wird die Lebensmittelindustrie sicher auch einiges dazu beitragen.

Stimmt doch die meisten Mütter wollen ihre Kinder so schnell wie möglich abgeben, damit sie wieder arbeiten können, als Hausfrau würden sie die Anerkennung die sie für ihre Ego benötigen nicht bekommen. Aber wie sollten Sie sich auch mit ihren Töchtern beschäftigen...kochen, stricken, nähen können Sie ja nicht mehr.

Upps jetzt sind wir ein bißchen vom Thema abgekommen...Sorry Leo
Die Leute werden eher weit über 80.
 
Zurück
Oben