Positiv Denken trotz Ärger?

wenn ich großen ärger habe schlucke ich es hinunter, da gibt es kein positives denken mehr. ich definiere ärger mit größeren sorgen . dann verkriech ich mich und will nichts hören und sehen. das geht mir total gegen den strich, aber ich kann gegen diese einstellung nicht ankämpfen. vielleicht hat jemand ein paar tipps für mich:banane:

Ich versuche immer erst rauszufinden, ob es sich wirklich lohnt, sich zu ärgern.
Manchmal neigt man ja dazu, aus Mücken Elephanten zu machen.
Außerdem könnte alles viel schlimmer sein und überhaupt : Ein neues Spiel, ein neues Glück.
Runterschlucken tu ich´s eh nicht, nur tief durchatmen und dann darauf reagieren bzw., wenn mir Infos fehlen, die Diskussion verschieben, und nachem ich mich kundig gemacht habe, wird die Sache geklärt
Dabei kann ich verdammt hartnäckig sein.



Sage
 
Werbung:
Positiv denken heißt in diesen Fall, nicht jahrelang dies mitschleppen, sondern auch einmal Frieden schließen.
Du hast die Konsequenz gezogen und hast dir einen anderen Arzt gesucht, du hast dies bei der Ärztekammer gemeldet. Und du warnst Bekannte, dass sie dort nicht hingehen.
Mehr kannst du nicht tun. Was bringt dir dann die Wut? Was änderst du durch deine Wut? Nichts, außer dass du noch kränker wirst.

Du hast dein bestmöglichstest Getan, du hast auf deine Intuition gehört und bist zu einem anderen Arzt gegangen und DU LEBST!
Willst du dir das Leben wirklich durch deine Wut versauern?


ist schon richtig wie du schreibst. es ist ja nicht so, daß ich nicht positiv denken kann (kam vielleicht so rüber), aber einige antworten vermittelten mir schon so das gefühl als ob man immer denken müßte alles ist super, alles ist toll.

ich bin realist, nicht pessimist und wenn's mal passiert, das ich mich worüber ärgern muß, dann laß ich das gefühl auch zu. ich laß freude und glück ja auch zu. man kann sich doch keine scheinwelt aufbauen indem man die augen verschließt und sagt "ich seh es nicht, darum ist es auch nicht da". wozu sollte ich mir etwas schönreden wenn's nicht so ist.

ich versaue mir nicht das leben mit wut, doch seh' ich auch ein bisschen über den tellerrand hinaus und ignorier nicht einfach negative sachen.


nur als beispiel:
es gäbe keine tierschutzorganisationen, wenn da nicht auch ärger gewesen wäre. sie sind doch erst das ergebnis dieses ärgers.

über solche ergebnisse kann ich positiv denken, aber doch nicht über ignoranten die immer so tun als wäre alles in bester ordnung.


so wie es tag und nacht, hell und dunkel, gut und böse gibt, so gibt es in meinem gefühlsleben eben auch ärger und glück und freude.



ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken
 
Hallo,

Was macht ihr (trotz gelegentlicher Schwierigkeiten) immer positiv zu bleiben?
Wie bleibt Ihr in ägerlichen Situationen immer ruhig?



...es gibt verschiedene arten von ärgernisse für mich.... in meiner familie weiß ich schon was so kommt und läuft und sicher ärgere ich mich man ist momentan sauer aber dann sag ich meine meinung wir diskutieren und es passt wieder...außerhalb lass ich nicht so schnell etwas ran an mich und daher bin ich nicht so schnell verletzbar...daher auch kein ärger ... am meisten tuts nämlich weh wer dich am besten kennt...
lg mummin
 
hallo Celine
Ich weiß, was du meinst

es gäbe keine tierschutzorganisationen, wenn da nicht auch ärger gewesen wäre. sie sind doch erst das ergebnis dieses ärgers.
Sie haben ihre Wut positiv umgemünzt. Doch sie haben den Ärger nicht jahrelang mitgenommen wie eine kleine Geschichte:

Meine Oma erzählt mir des Öfteren eine Geschichte, von Ihrer Vermierterin (das war vor mehr als 40 Jahren), die ihr sagte, das brauchst du nicht kaufen, das borge ich dir. Und ein paar Wochen später hat die Vermieterin gesagt, kannst dir aber mal besorgen, wird Zeit.
Das hat meine Oma so geärgert, da hat sie mit 80 Jahren noch Tränen der Wut in den Augen.
Das ist eine "negative" Wut. Und dies ist ja nicht das Einzige, es gibt immer noch kleine Wutstückchen der Vergangenheit. Diese gehören Abgelegt. Das ist positiv denken. Damit man das Hirn freihält um nicht verbohrt zu werden
 
Werbung:
ich hab für solche fälle immer "wutzettel" dabei, früher hab ich die wut in mich reingefressen, jetzt nehme ich einfach einen wutzettel, schreibe rauf was mich stört und dann tu ich dem zettel die schlimmsten dinge an, zerknuddeln, zereissen, verbrennen usw. danach atme ich tief durch und ruh mich mal ein paar minuten von meiner wut aus, dann gehts meist beser
 
Zurück
Oben