Hallo zusammen.
Aufgrund nicht hilfreicher Vorerfahrung, was das verordnet bekommen von schulmedizinischer Psychopharmaka betrifft, (widerholt blind etwas verschrieben, Dosis musste man selbst einstellen, Haltbarkeit 6 Wochen nach Anbruch, oder bis zum "einfach so" ein abhängig machendes Beruhigungsmittel) stand ich heute vor den Ergänzungsmitteln in der Drogerie. Von Baldrian, über Johanniskraut, bis Hopfen und Lavendel, Tabletten, Tropfen, Bachblüten, Dragees, Tees, ...ein Sortiment, das mich überforderte.
Ursprünglich wollte ich nur ein Lavendel-Öl um es bei Bedarf aufzutragen. Das einzige in der Art war nur für Duftlampen und würde, laut Packung, bei Hautkontakt zu Hautreizung führen.
Viele der Ergänzungsmittel in der Drogerie waren für regelmäßige Einnahme über längere Zeit gedacht (beispielsweise 2x täglich).
Was käme denn überhaupt in Frage, wenn es nur was bei Bedarf (selten) sein soll?
(Mir geht es nicht um eine genaue Beratung, sondern nur zu wissen in welche Richtung es sinnvoll sein könnte mich bei der Menge an Auswahl zu orientieren).
Rein subjektive (!) Recherchen, Erfahrungen, usw.:
Tee: Baldrian (am besten offen, aus der Apotheke), Orangenblütentee, Melissentee, Lavendeltee, Bitterorangenschalentee (oder ne Mischung aus alldem). Wobei Baldrian bei mir am stärksten wirkt - hab ich mal vorm Fliegen (war ein doofer Flugzeitpunkt gewesen, daher war ich da sehr nervös gewesen, so nervös, dass ich den 1. Flug sogar gestrichen hatte^^) getrunken und war danach recht ruhig.
ätherische Öle (z.B. Primavera), Duftlampe: Lavendelöl (entspannend), Neroli (bei akuter Angst), Patchouli (antidepressiv, beruhigend), Jasmin absolue officinale (sehr beruhigend, angeblich ähnlich wie Bezodiazepine); Vanille (entspannend, entkrampfend, wärmend), Fichtennadel (stabilisierend, beruhigend), Manuka (regulierend, entspannend) - von Primavera gibts auch ein "SOS-Spray", das u.a. Rosenwasser und Orangenblütenwasser enthält.
Bzw. ich misch mir meine Sprays für unterwegs einfach selbst zusammen (weil ist günstiger), nehm ich dann auch gern zur Handdesinfektion unterwegs, wenns mal sein muss.: 70 prozentigen Alkohol in eine kleine Sprühlfasche und ein paar Tropfen der Öle rein, die ich gerade mag - meistens mische ich Neroli mit Lavendel oder mit Jasmin - ich mag blumige Düfte. Auch ins Bad kipp ich mir gern ein paar Tropfen Lavendelöl (oder einfach ein Öl meiner Wahl).
Räucherstäbchen: v.a. Patchouli, Sandelholz, Vanille, Jasmin - ist aber halt weniger gesund als Duftlampe, falls man da Wert drauf legen möchte, und natürlich sollten es keine Parfum-Öle sein.
Jasminöl kann tatsächlich "benebeln", manch andere Öle evtl. auch, also Vorsicht (Reaktionsfähigkeit)!
Einnahme: Baldrian, Melisse, Passionsblume, ... - wobei ich viele kenne, die auf Baldrian schwören.
Evtl. Magnesium - entkrampfend.
Evtl. auch Vitamin B, aber das würde ich auf jeden Fall mit nem Arzt abklären.
Du kannst die Öle sehr wohl auf dem Körper auftragen, wenn es hochwertige (aromatherapiegeeignet) sind; Unverträglichkeiten kanns natürlich immer geben, ich z.B. vertrag Teebaumöl nicht sehr gut.
Pur ist meist nicht toll, aber in Öl (Mandelöl wird häufig geraten). Ich selbst misch mir diverse Öle (je nachdem, was ich gerade lindern will oder nach welchem Duft mir ist), auch einfach mal in relativ neutrales Babyöl oder relativ neutrale Lotions. Also meine Motto lautet quasi: Kein Stress beim Mixen. XD
- Sind rein subjektive Angaben, keine Garantie auf Richtigkeit, bitte auf jeden Fall noch professionellen Rat einholen

.
Gute Besserung!