Persönlichkeitsstörungen und Partnerschaft

verstehst jetzt was ich meine ?

GLG Asaliah ;)

Ja, ich kann mich auch durchaus adaptieren.

Tiefenpsychologisches Verständnis ist etwas enorm Wertvolles. Wenn man beginnt, das eigene Unbewusste samt seinen Mechanismen und Strukturen zu erkennen, kann es zu Tränen rühren. Die Selbsterkenntnis ist unersetzlich.
 
Werbung:
quereinsteigerinfo :

Wie kann man sich denn noch selbst fühlen, wenn der Kopf voll ist mit gelerntem Wissen?
Es ist doch schon erwiesen, dass , je länger, je mehr man studiert, seine eigene persönliche Intelligenz einschränkt.Das Wissen wird vermehrt, aber die natürliche Intelligenz vermindert. Meine Betonung liegt auf "eigene" persönliche, natürliche Intelligenz. Wie kann man sich noch fühlen, wenn man immer erst auf gelerntes Wissen als Konfliktlösung zurück (g)reift? So wird direkte , einfache Lösung verhindert.

Beispiel: Da wird ein Professor gefragt, wie man einen Faden durch ein Nadelöhr fädelt.
Er fängt an eine Gliederung zu schreiben. Der Faden ist schwarz...die Nadel ist 3, 5 cm lang, sie ist aus dem und dem Metall, oben ist eine ovale Öffnung....usw.

Derweilen kommt ein 5 Jähriger Bub und fragt: Prof. , was machst du da ?
Der Prof sagt , dass er den Faden durch die Nadel fädeln will ...und schreibt weiter.

Der kleine Bub sagt : "Schau ,so macht man das, nimmt den Faden und fädelt ihn durch
die Öse.

Ist das angekomen ?
 
Ja, ich kann mich auch durchaus adaptieren.

Tiefenpsychologisches Verständnis ist etwas enorm Wertvolles. Wenn man beginnt, das eigene Unbewusste samt seinen Mechanismen und Strukturen zu erkennen, kann es zu Tränen rühren. Die Selbsterkenntnis ist unersetzlich.

Hm,..weisst ich seh das ein wenig anders, klar kann es sehr gut passen, bedeutungsvoll sein, unter anderem für die Selbsterkenntnis, weil man sonst anscheinend keinen Zugang hat. Also wenn jemand in seiner Persönlichkeit einen erschwerten Zugang hat.
Aber meiner Meinung nach kommt die richtige eigene Erkenntnis über einen Selbst nicht aus und mit der Tiefenpsychologie, die ja eher verwertbar ist mit komplexeren Themen und eben manchesmal hilfreich bei Traumata ect.; ( ansonsten m.E. eben nicht notwendig )
Selbsterkenntnis entsteht im Laufe des Lebens, durch Erfahrungen die man eben macht und eben der immer wieder kehrenden Selbstreflexion. ;)
Und auch da erkennt man im Normalfall seine Muster /Strukturen/ Prägungen/Mechanismen. ;)

GLG Asaliah
:)
 
quereinsteigerinfo :

Wie kann man sich denn noch selbst fühlen, wenn der Kopf voll ist mit gelerntem Wissen?
Es ist doch schon erwiesen, dass , je länger, je mehr man studiert, seine eigene persönliche Intelligenz einschränkt.Das Wissen wird vermehrt, aber die natürliche Intelligenz vermindert. Meine Betonung liegt auf "eigene" persönliche, natürliche Intelligenz. Wie kann man sich noch fühlen, wenn man immer erst auf gelerntes Wissen als Konfliktlösung zurück (g)reift? So wird direkte , einfache Lösung verhindert.

Beispiel: Da wird ein Professor gefragt, wie man einen Faden durch ein Nadelöhr fädelt.
Er fängt an eine Gliederung zu schreiben. Der Faden ist schwarz...die Nadel ist 3, 5 cm lang, sie ist aus dem und dem Metall, oben ist eine ovale Öffnung....usw.

Derweilen kommt ein 5 Jähriger Bub und fragt: Prof. , was machst du da ?
Der Prof sagt , dass er den Faden durch die Nadel fädeln will ...und schreibt weiter.

Der kleine Bub sagt : "Schau ,so macht man das, nimmt den Faden und fädelt ihn durch
die Öse.

Ist das angekomen ?

Ich verstehe dein Beispiel und es ist angekommen, doch bitte Intelligenz schwindet nicht durch zu viel studieren. :D auch wird dadurch im Normalfall nix eingeschränkt an Intelligenz, sondern erweitert.
Nur ist es auch enorm wesentlich wieviel man an Praxis /Erfahrungen im Leben sammelt.


Bildung bildet .

GLG Asaliah :)
 
Ich verstehe dein Beispiel und es ist angekommen, doch bitte Intelligenz schwindet nicht durch zu viel studieren. :D auch wird dadurch im Normalfall nix eingeschränkt an Intelligenz, sondern erweitert.
Nur ist es auch enorm wesentlich wieviel man an Praxis /Erfahrungen im Leben sammelt.


Bildung bildet .

GLG Asaliah :)

neee, wenn ich Lust habe suche ich mal den link....die natürliche Intelligenz schwindet, weil , der Kopf so voll mit Wissen ist, nicht mehr spontan , direkt , auf dem einfachsten Weg des Wissens zurückgreifen kann. Die Natürliche Intelligenz wird von gelerntem Wissen erdrückt und behindert, wenn nicht sogar verhindert.

Ja , was für eine Praxis hast du denn, wenn du nur noch Wissen anhäufst?
*g garkeine . ;)


Dumm studiert :-)
 
neee, wenn ich Lust habe suche ich mal den link....die natürliche Intelligenz schwindet, weil , der Kopf so voll mit Wissen ist, nicht mehr spontan , direkt , auf dem einfachsten Weg des Wissens zurückgreifen kann. Die Natürliche Intelligenz wird von gelerntem Wissen erdrückt und behindert, wenn nicht sogar verhindert.

Ja , was für eine Praxis hast du denn, wenn du nur noch Wissen anhäufst?
*g garkeine . ;)


Dumm studiert :-)

Wenn du KEINE Praxis hättest, womöglich ja. Aber so ist es ja nicht im Normalfall . ;)
Aber die Intelligenz ( enthält alles, was man ab der Geburt lernt )ist schon da und wird mit dem IQ gut dargestellt /bemessen. ;) Schwinden kann , ausser bei bestimmten Erkrankungen gar nix. Beispiele könnt ich nennen, bin aber schon zu müde. ;)

GLG Asaliah
 
Wenn du KEINE Praxis hättest, womöglich ja. Aber so ist es ja nicht im Normalfall . ;)
Aber die Intelligenz ( enthält alles, was man ab der Geburt lernt )ist schon da und wird mit dem IQ gut dargestellt /bemessen. ;) Schwinden kann , ausser bei bestimmten Erkrankungen gar nix. Beispiele könnt ich nennen, bin aber schon zu müde. ;)

GLG Asaliah

des müssen wir aber noch mal nachholen, bin auch müde....Ähh, logisch, iq kann schwinden...:D:umarmen:
 
Werbung:
Zurück
Oben