Panikattacken heilen?

Du lässt die Finger von dieser unseriösen Heipraktikerin die inkompetent ist und mit deiner Gesundheit spielt.

Evtl hilft ja ein anderes Antidepressivum besser gegen die Panikattacken? Ich würde mit einen neuen Psyhchiater suchen und da noch mal frisch drangehen. Ich kenne jemanden der helfen Psychopharmaka ganz gut. Evtl musst du erst noch das eine oder andere ausprobieren um das passende zu finden.
Das mit dem neuen Psychiater ist leider nicht so einfach, alle unerfüllt. Zu der Heilpraktikerin gehe ich nicht mehr, auch so eine unschöne Geschichte, zumal ich ja auch dort gearbeitet habe
 
Werbung:
Irgendwie sehne ich mich schon nach spirituellen Erfahrungen, aber vielleicht ist das verankert sein in der richtigen Welt;) der erste sinnvollere schritt. Ob ich schon Erfahrung habe? Bis jetzt konnte ich alles als Zufall oder Einbildung erklären. Ich bin ein zweifler:rolleyes:

Ich persönlich finde meine spirituelle Mitte in der Intuition. Das ist doch sicherlich etwas, was keinen großen Glauben erfordert, nicht? Ich hab das sogar einmal in einem Fachbuch zu dieser Thematik gelesen, dass nämlich die Selbststeuerung fehlt bei Panik. Deshalb brauche es die Rückbesinnung auf die eigene intuitive Selbstkonstituierung, d. h. vertraue Deiner Intuition in angstvollen Paniksituationen. Dann lernst Du, es zu kontrollieren.

Was speziell bei der Panik gesagt werden muss: Die Paniksymptome sind Angstsymptome, die sich in nichts von den Symptomen unterscheiden, die intensiver Sport auslöst. Es sind also Symptome, die nicht wirklich gefährlich sind, sondern im Sport sogar bewusst provoziert werden. Mein früherer Arzt sagte mir öfter, dass ich während des Radfahrens beim steilen Berg nicht absteigen soll, sondern ganz bewusst rauffahren müsse, damit mein Herz mal so richtig rast. Das sei gesund fürs Herz (sofern dieses gesund ist). Bei Panikkranken ist diese Wahrnehmung von eigentlich normalen, gesunden Körperfunktionen mit viel Angst besetzt: Schwitzen, rasender Puls, etc.

Es ist natürlich schwierig, sich im Angstgefühl auf solche Aspekte zu besinnen, aber es kann einem ein Stück weit die Angst vor wirklich akuten Körperkrankheiten (wie Herzinfarkt) nehmen, wenn man über die Zusammenhänge Bescheid weiß.

Deine Intuition kann Dir helfen, Dich zu beruhigen und die Angstsituation von außen in Achtsamkeit zu betrachten. Überhaupt kann ich Dir die Achtsamkeitstherapie empfehlen.
 
Liebe Lynn,
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich schon vieles angefangen habe, aber nichts zu Ende gebracht habe. Auch ein Problem, das ich dringend angehen muss:rolleyes:
 
Liebe Lynn,
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich schon vieles angefangen habe, aber nichts zu Ende gebracht habe. Auch ein Problem, das ich dringend angehen muss:rolleyes:

Ja, eben schwache Selbststeuerung. Darauf lassen sich - wie mir scheint - viele Probleme zurückführen, ist nicht nur bei Panik so, sondern z. B. auch bei Zwängen oder Arbeitsblockaden. Ich beschäftigte mich damit, als ich mich bei der Arbeit blockiert fühlte und mich selbst sabotierte. Seither bin ich an solchen Themen dran. Und die Intuition hat sich als sehr selbstbesinnend herausgestellt. Das ist sozusagen der eigene Innere Therapeut. :)
 
Liebe Lynn,
Du scheint dich sehr viel mit diesem Thema beschäftigt zu haben?
Hast du einen Tipp für mich,wie ich diese Selbststeuerung stärken kann?
Dies hindert mich,glaube ich an vielem. Mit dem rauchen aufzuhören, abzunehmen , Sport zu machen oder einfach angefangene Dinge wie z.b. regelmäßige Meditation durch zu ziehen.
Liebe gruesse und einen guten wochenstart für dich
 
Hast du einen Tipp für mich,wie ich diese Selbststeuerung stärken kann?

Liebe @laluneebelle
Tagebuch darüber führen ist sehr hilfreich (für mich). Dort könntest Du Deine (Arbeits-/Tages-/Diät-/Rauchentwöhn-) Pläne, aber auch Übungen (Expositionen) dokumentieren, am besten auszugsweise für den Arzt, der Dich begleitet. Auch wenn der Arzt nicht alles einsieht, hilft es schon, wenn Du ihm daraus gewisse Resultate vermittelst, um Dich besser rückzukoppeln und zu verpflichten. Das wäre die rationale Selbststeuerung.

Und dann gäbe es noch die intuitive Selbststeuerung, wo Du immer wieder auf Deine intuitiven Eingebungen achtest, die Dir wie ein Kompass zeigen, ob Du gerade "vom Weg abkommst". Die Tagebuch-Eintragungen zeigen es auch auf. Wenn Du damit aufhörst, meldet sich dann meistens die Intuition und warnt. ;)
 
Ich persönlich finde meine spirituelle Mitte in der Intuition. Das ist doch sicherlich etwas, was keinen großen Glauben erfordert, nicht? Ich hab das sogar einmal in einem Fachbuch zu dieser Thematik gelesen, dass nämlich die Selbststeuerung fehlt bei Panik. Deshalb brauche es die Rückbesinnung auf die eigene intuitive Selbstkonstituierung, d. h. vertraue Deiner Intuition in angstvollen Paniksituationen. Dann lernst Du, es zu kontrollieren.

Was speziell bei der Panik gesagt werden muss: Die Paniksymptome sind Angstsymptome, die sich in nichts von den Symptomen unterscheiden, die intensiver Sport auslöst. Es sind also Symptome, die nicht wirklich gefährlich sind, sondern im Sport sogar bewusst provoziert werden. Mein früherer Arzt sagte mir öfter, dass ich während des Radfahrens beim steilen Berg nicht absteigen soll, sondern ganz bewusst rauffahren müsse, damit mein Herz mal so richtig rast. Das sei gesund fürs Herz (sofern dieses gesund ist). Bei Panikkranken ist diese Wahrnehmung von eigentlich normalen, gesunden Körperfunktionen mit viel Angst besetzt: Schwitzen, rasender Puls, etc.

Es ist natürlich schwierig, sich im Angstgefühl auf solche Aspekte zu besinnen, aber es kann einem ein Stück weit die Angst vor wirklich akuten Körperkrankheiten (wie Herzinfarkt) nehmen, wenn man über die Zusammenhänge Bescheid weiß.

Deine Intuition kann Dir helfen, Dich zu beruhigen und die Angstsituation von außen in Achtsamkeit zu betrachten. Überhaupt kann ich Dir die Achtsamkeitstherapie empfehlen.


Liebe lanuneebelle
Ich stimme hier auch zu. Das ist das thema.
die lösung liegt darin wieder ein gleichgewicht zu finden, duch selbstbestimmung und gottvertrauen!
Herz u verstand in einklang bringen.

Wenn wir diese harmonie wiedergefunden haben, haben wir die kraft zum geben/für die vergebung.

deine eltern sind nicht böse. Sie wussten es nicht besser.

indem du dich selbst befreist kannst du deiner familie helfen.

du schaffst das!
 
Hast du einen Tipp für mich,wie ich diese Selbststeuerung stärken kann?
Dies hindert mich,glaube ich an vielem. Mit dem rauchen aufzuhören, abzunehmen , Sport zu machen oder einfach angefangene Dinge wie z.b. regelmäßige Meditation durch zu ziehen.
@laluneebelle
auch wenn du mich nicht angesprochen hast -
vielleicht hilft dir das verständnis dafür, wieso du all die dinge nicht durchziehen kannst - was ursache ist für den fehlenden antrieb.

je mehr eltern(teile) bevormundend agieren, desto mehr bestimmen sie was gut wäre für das kind und was nicht.
sie meinen es gut, haben aber nicht verstanden, dass es für die entwicklung des kindes hin zur selbstbestimmtheit wichtig ist für sich selbst herauszufinden zu dürfen, was individuell gut ist für das kind und den späteren erwachsenen.

du bist zwar so weit zu wissen, was gut wäre für dich, aber die bevormundung des (inneren) kindes blockiert.
 
Liebe magdalena,
Blockiert, ja da ist der richtige Ausdruck. Wie findet man Zugang zum inneren Kind und löst Blockaden auf?
LG
 
Werbung:
Im Moment kann ich mich gar nicht leiden dafür dass ich nix zu Ende bringe. Verständnis für mich selbst? Fehlanzeige.
Bin heute mies drauf:firedevil.
 
Zurück
Oben