Pandemie-Panikmache...

  • Ersteller Ersteller Luckysun
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rein rhetorisches Argument. Indem ich den Konjunktiv verwendet habe, habe ich eingestanden, dass andere Möglichkeiten nicht auszuschließen sind. Dennoch bleibt es eine wahrscheinliche Möglichkeit.

Ein rhetorisches Argument womit auch genau Wissenschaftler arbeiten. Die erzählen aber in der Regel nicht wie viele andere Möglichkeiten es gibt. :D

Das heißt aber nicht, dass es da keine Erklärung gibt. Frag doch mal einen Virologen.

Nein, da muß du inne Uni-Bibliothek gehen, ansonsten darfst du nicht argumentieren, Das erzählt hier immer jemand. Ja ja ja

Es mag nun auch in Schweinen wenige Zellen geben, die von z.B. Menschenviren befallen werden können. Da es aber wenige sind, bleibt es für das Schwein undramatisch. Wenn so eine Zelle nun von einem Menschen- einem Schweine- und einem Vogelvirus gleichzeitig angegriffen wird (durchaus wahrscheinlicher, als es klingt)... siehee da, wir haben unser crossing over.
Die Menschenviren sind trotzdem im Schwein und umgekehrt. Dieses "unmöglich" ist hier sehr übereilt. Es hat auch schon andere Viren gegeben, die plötzlicch von Tieren auf Menschen übersprangen.

Da hast du was nicht richtig gelesen. Lies noch mal nach, was ich geschrieben habe. Das Crossing over ist schon da. Das Schweinegrippevirus ist ein Kombivirus bestehend aus zwei Schweineviren, einem Geflügelvirus und einem Menschenvirus.
Da haste was gewaltig überlesen.
Dieses Kombivirus ist ja grad dat Problem, warum die Wissenschaftler usw. schon vor 6 Monaten so eine Panik geschoben haben. Es hätte ganz schlimme Auswirkungen auf uns haben müssen, von Anfang an, und genau diesen Umstand kannten die.
Vielleicht verstehst du jetzt mal was ich geschrieben habe. Das schlimmste Szenario, was die Wissenschaftler schon damals bei dem Vogelgrippevirus befürchtet hatten. Was aber eigentlich nicht eintreten kann, denn Tierviren haben eigentlich auf unsere Spezies keinen großen Effekt, wie auch umgekehrt.
Nur hier kommt ein menschlicher Virus dazu, der die Übertragung vom Schwein zum Menschen erst möglich gemacht hat und auch so gefährlich für den Menschen macht. Und da ist nun mal die Frage berechtigt, wie kömmt dat ins Schwein.

Und da gibt es genügend Möglichkeiten, unsere so schöne Masttierhaltung, Viecher chemisch aufgepeppt mit allem, damit ein Schwein auch schön gesund ist und artfremd magere Koteletts liefert. So gesehen, hätten wir selbst schuld. Denn davor wird schon lange gewarnt, dass sich das mal irgendwann rächt. Genauso wird diese ganze Masttierhaltung labortechnisch überwacht und da kann auch vieles passieren. Vieles möglich.

Tja, aber vielleicht solltet Ihr sie ernst nehmen und nicht sinngemäß sagen: "Ich verstehe das nicht, also lügen sie." Und wenn dann anhand dieses Unverständnisses, ein paar übereilter "unmöglichs" und an einigen Punkten die böses mögliche Absicht der beteiligten Personen behauptet wird (auch, wenn durchaus andere Absichten sowohl denkbar als auch plausibel sind)... ja, darüber rege ich mich auf.

Genau, es sind mehrere Sachen denkbar, also warum regst du dich auf, ich rege mich ja auch nicht über dich auf. Ich sehe es halt bei dir so, du betrachtest es halt als Physiker mit festen Gegebenheiten und du muß dann halt zu deinem Ergebnis kommen.
Ich betrachte es aus meinen medizinischen Kenntnissen und meinem Kenntnisstand übers Gesundheitswesen. Gehe aber keine 90 Jahre zurück, sondern betrachte jetzt die Lage, Überbevölkerung, Weltwirtschaftskrise, dazu die schon passierten Laborunfälle und wunder mich dann immer wieder, was der Mensch doch so alles aushält.

Wieso übersehe ich das? Ich habe MEHRFACH geschrieben, dass DANN der derzeitige Impfstoff nicht mehr hilft. Man will die Wahrscheinlichkeit dieser Mutation senken, indem man DIESE WELLE eindämmt. Habe ich MeHRACH geschrieben. Kommt es jetzt mal an, oder wirst Du wieder behaupten, ich würde es übersehen?
Wieso müsste es kommen? Ich habe auch mehrfach angedeutet, dass die Gefahr als gering eingestuft wird. Die WHO hat aber ihre Empfehlungen anhand des worst case zu gestalten. Und der worst case ist nunmal diese Mutation, die zwar unwahrscheinlich ist, aber deren Gefahr man durch die Impfaktio nnoch weiter senken will. Habe ich auch mehrfach geschrieben.

Siehste, genau wieder das gleiche, du wiedersprichst dich. Diese Impfaktion würde nur jetzt gegen das bestehende Virus helfen, in der Kombination wie es jetzt ist. Nur, das verlief bisher „milde“ auch ohne diese Impfaktion. Die Impfaktion bringt also so jetzt gar nichts mehr, bzw. hat schon was gebracht, Geldeinnahme für die Hersteller.
Eine Mutation kann aber kein Impfstoff verhindern, bzw. es müssten dann 6,8 Milliarden sofort geimpft werden, dazu quasi alle Tiere eingesperrt oder gekeult werden. Denn nur ein einzigster Mensch, oder ein einzigstes Tier würde dann reichen, um eine Mutation zu ermöglichen und dazu müsste dann sofort ein neuer Impfstoff her.

Zudem, die Nebenwirkungen. Von wie viel hatte ich gesprochen 5 % schwerwiegende, war ich ja noch harmlos. Wenn die jetzt schon nach einem verträglicheren Impfstoff suchen gehen. Tststs.
 
Werbung:
Ein rhetorisches Argument womit auch genau Wissenschaftler arbeiten. Die erzählen aber in der Regel nicht wie viele andere Möglichkeiten es gibt. :D

Du ja auch nicht ;) Wenn Du Dich darüber aufregst, mach es besser.

Nein, da muß du inne Uni-Bibliothek gehen, ansonsten darfst du nicht argumentieren, Das erzählt hier immer jemand. Ja ja ja

Die Uni-Bibliothek erwähne ich, wenn sinngemäß gesagt wird: "Verstehe ich nicht... also ist diese Aussage gelogen."

Da hast du was nicht richtig gelesen. Lies noch mal nach, was ich geschrieben habe. Das Crossing over ist schon da.

Offenbar habe ich Dich wirklich missverstanden. Ich dachte, Du hättest Dich über das Zustandekommen des CrossingOvers gewundert, weil Menschenvirenn ja nunmal nicht in Tieren vorkommen. Tun sie eben doch. Viren fragen nicht "in welches Tier trete ich gerade ein?". Sie fragen nur: "Kann ich diese Zelle mit meiner DNA infizieren?" Menschen-Viren können das bei Tieren nur bedingt oder gar nicht; und umgekehrt Tier-Viren bei Menschen.

Das Schweinegrippevirus ist ein Kombivirus bestehend aus zwei Schweineviren, einem Geflügelvirus und einem Menschenvirus. Da haste was gewaltig überlesen.

Das war mir aber schon vorher bekannt. Habe ich ein paar Seiten vorher auch so beschrieben.

Dieses Kombivirus ist ja grad dat Problem, warum die Wissenschaftler usw. schon vor 6 Monaten so eine Panik geschoben haben. Es hätte ganz schlimme Auswirkungen auf uns haben müssen, von Anfang an, und genau diesen Umstand kannten die.

Nochmal: Nicht "müssen" sondern "können". Und in ihren Aktionen muss die WHO vom worst case ausgehen, also von diesem "können".

Vielleicht verstehst du jetzt mal was ich geschrieben habe. Das schlimmste Szenario, was die Wissenschaftler schon damals bei dem Vogelgrippevirus befürchtet hatten. Was aber eigentlich nicht eintreten kann, denn Tierviren haben eigentlich auf unsere Spezies keinen großen Effekt, wie auch umgekehrt.

Oh, es gab Vogelgrippe-Tote. Die Übertragung von Tier zu Mensch klappte da plötzlich einigermaßen. Wenn die Übertragung von Mensch zu Mensch dann noch dazu gekommen wäre...

Nur hier kommt ein menschlicher Virus dazu, der die Übertragung vom Schwein zum Menschen erst möglich gemacht hat und auch so gefährlich für den Menschen macht. Und da ist nun mal die Frage berechtigt, wie kömmt dat ins Schwein.

Durch den Kontakt von Schweinen und Menschen.

Und da gibt es genügend Möglichkeiten, unsere so schöne Masttierhaltung, Viecher chemisch aufgepeppt mit allem, damit ein Schwein auch schön gesund ist und artfremd magere Koteletts liefert. So gesehen, hätten wir selbst schuld. Denn davor wird schon lange gewarnt, dass sich das mal irgendwann rächt.

Da der erste Fall in so einem Betrieb auftrat... durchaus plausibel. Aber was hat das mit dem zu tun, was ich kritisierte?

Genauso wird diese ganze Masttierhaltung labortechnisch überwacht und da kann auch vieles passieren. Vieles möglich.

Wahrscheinlich ist die üblich Tröpfcheninfektion. Ein Mensch hat das Schwein angeniest, und die Vogelgrippe-Viren hat es von einem Vogel; die Biester fliegen in Mexiko ja auch rum. Die Viren fragen wie gesagt nicht: "Welchen Organismus betrete ich gerade?" Und, wenn sie Zellen finden, die sie infizieren können... und das gleichzeitig...

Ich sehe es halt bei dir so, du betrachtest es halt als Physiker mit festen Gegebenheiten und du muß dann halt zu deinem Ergebnis kommen.

Ich betrachte ihn eben nicht mit festen Gegebenheiten, sondern sehe die Möglichkeit, dass es sich ähnlich zur spanischen Grippe verhalten KANN. Das wird auch durch die heutigen Umstände nicht unmöglich.

Ich betrachte es aus meinen medizinischen Kenntnissen und meinem Kenntnisstand übers Gesundheitswesen. Gehe aber keine 90 Jahre zurück, sondern betrachte jetzt die Lage

Was spricht gegen die Erfahrungen durch die spanische Grippe? Dass das Gesundheitswesen damals anders war, bestreitet niemand. Die spanische Grippe zeigt aber eine Möglichkeit des Verlaufs auf, der durch das Gesundheitswesen heutzutage nicht unmöglich wird. Wie gesagt: Eine Möglichkeit, ein worst case auf den die WHO vorbereitet sein und vorbeugen will.

(...), Überbevölkerung, Weltwirtschaftskrise, dazu die schon passierten Laborunfälle und wunder mich dann immer wieder, was der Mensch doch so alles aushält.

Und daraus erwachsen dann Andeutungen über "untransparentes" Impfen und dadurch die beabsichtigte Gefährdung unliebsamer Bevölkerungsgruppen... so zum "weiterspinnen".

Siehste, genau wieder das gleiche, du wiedersprichst dich. Diese Impfaktion würde nur jetzt gegen das bestehende Virus helfen, in der Kombination wie es jetzt ist. Nur, das verlief bisher „milde“ auch ohne diese Impfaktion. Die Impfaktion bringt also so jetzt gar nichts mehr, bzw. hat schon was gebracht, Geldeinnahme für die Hersteller.
Eine Mutation kann aber kein Impfstoff verhindern, bzw. es müssten dann 6,8 Milliarden sofort geimpft werden, dazu quasi alle Tiere eingesperrt oder gekeult werden. Denn nur ein einzigster Mensch, oder ein einzigstes Tier würde dann reichen, um eine Mutation zu ermöglichen und dazu müsste dann sofort ein neuer Impfstoff her.

Willst oder kannst Du es nicht verstehen. Die Gefahr der befürchteten Mutation wird zwar als gering eingestuft, soll aber noch weiter verringert werden.

Spielen wir mal beide Szenarien in Gedanken durch:

Ohne Impfaktion stecken sich viele Menschen an. Diese erste Welle verläuft glimpflich, aber die Gefahr der befrüchteten Mutation ist da mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, die eben davon abhängt, wie viele Menschen/Tiere infiziert sind. Je mehr, desto höher die Wahrscheinlichkeit.

Durch eine gezielte Impfaktion von Menschen, die höchstwahrscheinlich Überträger werden (sowie für die, für die eine Infektion nicht so harmlos wäre), soll diese erste Welle schonmal erheblich eingedämmt werden. Die Gefahr der befürchteten Mutation sinkt nicht auf Null (die Null-Gefahr ist unmöglich zu erreichen), wird aber reduziert.

Durch das schnelle Eindämmen der jetzigen harmlosen Form wird die mögliche (nicht zwangsläufige) spätere weniger harmlose Welle unwahrscheinlicher machen. Keine Sicherheiten... aber die Gefahr wird reduziert.

Zudem, die Nebenwirkungen. Von wie viel hatte ich gesprochen 5 % schwerwiegende, war ich ja noch harmlos. Wenn die jetzt schon nach einem verträglicheren Impfstoff suchen gehen. Tststs.

Wie kommst Du überhaupt auf die 5%? Wo kommen die her? Außerdem: Auch ein guter Impfstoff kann noch verbessert werden. Wenn sie immer noch dran drehen, heißt das nicht, dass der aktuelle Impfstoff "ganz schlecht" ist, sondern nur, dass man meint, es "noch besser" machen zu können.
 
Schweinegrippe und Pandemie scheint nur noch hier im Forum Thema zu sein. In den Medien habe ich lange nichts gehört.
Man kann sich auch an etwas festbeißen......
 
Du ja auch nicht Wenn Du Dich darüber aufregst, mach es besser.
Die Uni-Bibliothek erwähne ich, wenn sinngemäß gesagt wird: "Verstehe ich nicht... also ist diese Aussage gelogen."

Machen wir es doch noch ein wenig verständlicher, ein Wissenschaftler eine Meinung, aber es gibt zig andere Möglichkeiten, genauso wie es zig andere Wissenschaftler gibt. Ein Wissenschaftler entscheidet sich für eine Möglichkeit, es gibt aber noch neun andere Möglichkeiten. Zu wie viel Prozent hat er nun Recht, rechnerisch 10 %
Vielleicht aber sogar doch 100 %. Kommt dazu aber nur ein Kritiker, auch Wissenschaftler, sieht die Rechnung schon wieder anders aus, noch schlechter. Das ist die Problematik an der Wissenschaft, schon ewig. In den seltensten Fällen sind sich Wissenschaftler einig. Hinzukommend, die Wissenschaftler haben auch Brötchengeber, diese Problematik ist noch schlimmer. So unabhängig sind die nicht! Das ist aber alles bekannt, auch das sich Wissenschaftler irren. Oft genug.

Da unten haben wir nun den Bürger, der denkt nach und sagt, die Aussage klingt mir nicht schlüssig. Der Bürger bezichtig nicht den Wissenschaftler der Lüge, sondern kritisiert und hinterfragt nur. Und da kommst du mit deiner Meinung, das darf der aber nicht, der muss erst mal zur Uni, da er es nicht versteht. Und das kannst du auch nicht machen. Denn wie du es machst, dürfte nie Kritik geäußert werden.

Offenbar habe ich Dich wirklich missverstanden. Ich dachte, Du hättest Dich über das Zustandekommen des CrossingOvers gewundert, weil Menschenvirenn ja nunmal nicht in Tieren vorkommen. Tun sie eben doch.
Oh, es gab Vogelgrippe-Tote. Die Übertragung von Tier zu Mensch klappte da plötzlich einigermaßen. Wenn die Übertragung von Mensch zu Mensch dann noch dazu gekommen wäre...

Könnte es nicht auch mit höchster Wahrscheinlichkeit sein, dass du nur lesen willst, was du lesen willst. Ich sage es nochmals provokant, beim Vogelgrippevirus hat es nicht geklappt, was jetzt beim Schweinegrippevirus klappt.
Es fehlte bei der Vogelgrippe ein Baustein in der Kette, das Menschenvirus. Wäre es damals schon dabei gewesen, wäre es schlimmer als heute. Das war auch damals die Panikmache, aber auch zugleich die falsche Annahme, es kann sich so gar nicht ausbreiten, der Mensch kann es nicht verbreiten. Nun haben wir es aber genau so, den Super-Gau. Durch diesen fehlenden Baustein, das Menschenvirus, das jetzt in der Kette mit drin ist, ist diese Übertragungskette gegeben.
Und da ist nun mal die Frage erlaubt, wie kömmt dat da rein, dass was man bei der Vogelgrippe noch als unmöglich hingestellt hat.
Wenn es sich selbst entwickelt hat, ist es die Mutation schon schlechthin. Der Super-Gau ist dann schon da.

Ich betrachte ihn eben nicht mit festen Gegebenheiten, sondern sehe die Möglichkeit, dass es sich ähnlich zur spanischen Grippe verhalten KANN. Das wird auch durch die heutigen Umstände nicht unmöglich.
Was spricht gegen die Erfahrungen durch die spanische Grippe? Dass das Gesundheitswesen damals anders war, bestreitet niemand. Die spanische Grippe zeigt aber eine Möglichkeit des Verlaufs auf, der durch das Gesundheitswesen heutzutage nicht unmöglich wird. Wie gesagt: Eine Möglichkeit, ein worst case auf den die WHO vorbereitet sein und vorbeugen will.

Wenn man hierzu die spanische Grippe hinsichtlich des Verlaufes heranziehen will, gibt es dann aber nur eine mögliche Parallele, was das damalige Horrorszenario erst ermöglicht hat. Das damalige Impfszenario. Denn, unbestritten haben wir gegenüber 90 Jahre zurück, ein einigermaßen funktionierendes Gesundheitssystem, einhergehend mit einer sehr hohen Immunisierung gegen verdammt Vieles. Das hatten die damals alles nicht.
Nur, eines, es wurde damals geimpft, gegen Pest, Typhus, Lungenentzündung und Pocken und das schwächt nun einmal einen Körper und das sehr gewaltig. Ein gefundenes Fressen für jeden Virus.
Unter dieser Konstellation, hätte jede heutige Grippewelle, damals viele Tote gefordert.

Das ist und bleibt die einzigste Parallele , denn jede Impfung bedeutet eine Schwächung des Immunsystems ...... ohne wenn und aber ....... ein Virus hat dann ein leichtes Spiel, mit verheerenden Folgen.

Da ja nun mal Wissenschaftler, WHO usw. genau immer auf die spanische Grippe verweisen, kann nur schlussfolgernd, diese Befürchtungen nur im Zusammenhang mit dem damaligen Impfszenario stehen, das damals diese Ausbreitung gefördert hat.

So gesehen, wird auch vieles klar, die Aussagen der Kritiker, das erneute Suchen des Gesundheitsministerium nach einen verträglicheren Impfstoff, die Studie mit Tamiflu usw. usw.

Nur, das würde dann ja bedeuten, absolute Warnstufe Rot vor jeder Impfung derzeit, bis wirklich fest steht, das und das hilft. Was natürlich wiederum ein Risiko in sich birgt. Nicht wegen der Mutation, sondern, wir wissen ja noch gar nicht, ob wir das Virus nicht schon drinne haben und es sich nur länger Zeit lässt, bis es ausbricht.

Auch ein guter Impfstoff kann noch verbessert werden. Wenn sie immer noch dran drehen, heißt das nicht, dass der aktuelle Impfstoff "ganz schlecht" ist, sondern nur, dass man meint, es "noch besser" machen zu können.

Doch, genau das kann es bedeuten, der derzeitige Impfstoff hat zu hohe Nebenwirkungen und denen ist das Risiko zu groß, das doch keine Parallele zu der spanischen Grippe auftritt. Daher sind sie derzeit so verantwortungsvoll und suchen nach einem anderen Wirkstoff.

Darum, so schwarz sehe ich es gar nicht.
Nur es ist alles möglich, alles derzeit gegeben.
Fakt ist aber eines, unser Land sitzt auf 22,5 Millionen Impfdosen, wo die Nebenwirkungen doch höher scheinen als gedacht, ansonsten würde das Gesundheitsministerium nicht nach was ’besserem’ suchen.
Stellt sich nun die Frage, ob man nun doch abwartet und 600 Mill. Euro abschreibt, oder es doch unter die Leute bringt.
 
Schweinegrippe und Pandemie scheint nur noch hier im Forum Thema zu sein. In den Medien habe ich lange nichts gehört.
Man kann sich auch an etwas festbeißen......

Also, Google hat immer wieder News drinn.

WHO hat gut alle 4 Tage die neusten Zahlen und auch immer neue Berichte, ebenso das RKI.

Du darfst eine Sache nicht übersehen, wir hatten in den letzten Wochen was Wichtigeres, so was ganz Banales .... da durfte man Kreuzchen machen. Und dann hatten wir den Schlamassel :D
Dat hat alles überschattet. :banane:
 
jau und nächste woche gehen die impfungen los.
spätestens dann sind die klatschspalten wieder voll

bei unser in der firma war heute große impfäktschn gegen die saisonale grippe. ein wahnsinnserfolg... unglaublich wie viele sich ihren cocktail abgeholt haben :banane::banane:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben