Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Das Märchen vom Rotkäppchen betrifft aber alle Menschen. Jeder Mensch ist ein Rotkäppchen.
Ich habe geschrieben:
In dieser Geschichte beruhen die Werte auf Erzählungen von Personen die teilweise im eigenen Namen geschrieben wurden, aber sie stammen auch von Personen die teilweise mit Decknamen versehen darüber berichtet haben. Solche neue Namen haben wir heutzutage mit der Bezeichnung Künstlernamen versehen und ihnen den Charakter von Kavaliersdelikten verliehen. Jedoch ist der Weg nicht weit, wer sich selbst beschönigt und mit anderen Namen schmückt, von dem dürfen wir annehmen, dass er sich auch beim Erzählen dieser Technik bedient hat, wenn es etwa darum gegangen ist eine taubstumme Frau sprechend erzählend darzustellen, und dabei von der Gestik und Mimik ihrem eigentlichen Sprechen, und dem Lesen der Worte von den Lippen des Sprechers, Abstand genommen hat. Um nur ein drastischen Beispiel anzufügen, und hier nicht gleich von Lüge und Betrug zu faseln.
Das sollten wir im Sog der Gegensätze vielleicht beachten.
Denn sonst kann ich gleich daran glauben,
Bemerkenswert ist doch, unter den 4 ausgewählten Evangelien befinden sich 2 Ostereier. Das wird mit jedem historischen Fund und jeder nachvollzogenen Handlungsweise von einst, immer deutlicher. Es betrifft dabei Philippus als Lukas UND Thaddäus als Markus. Nun ist es aber so, wir können nicht wirklich von einem Beweis sprechen, meint der christliche Klerus, denn hat Lukas betont kein Augenzeuge zu sein, so gelte das eben nicht für Philippus, denn der Lukas habe das doch von sich gegeben. Und finden wir dann Aufzeichnungen wo sich Philippus streng gegen einen Jungfrauglauben von Maria verwehrt, dann ist das keine Korrektur in späten Jahren durch den Verfasser Lukas, sondern die Korrektur habe Philippus geschrieben.
Es ist aber nicht so gewesen wie wir es heute tun,
denn wir sagen was der Karl sagt ist nicht ganz normal,
und die Worte von Franz sind ein wenig blöd.
Einen solchen direkten Angriff hat es damals nicht gegeben.
Üblich war die allgemeine Anklage,
etwa die Warnung vor den Irrlehren,
oder das Gebot sich vor den Pharisäern zu schützen.
Ohne dabei wirklich jemanden direkt mit Namen zu nennen.
Das entspricht heute: Überlege Dir Deine Idee noch einmal.
Oder: Sei vorsichtig, was Du sagst!
Nur die Stornierung und Korrektur des eigenen Fehlers, das war erlaubt.
So gesehen haben sich das Ev von Mt und das Ev vom Joh für den Kanon des Neuen Testaments wirklich qualifiziert. Nun waren aber der Paulus und der Philippus enge Busenfreunde, und dieses Lukasevangelium sollte auch mit hinein. Denn die Verbindung zum Römischen Reich führte nur über Paulus und seine Begleiter. Daher war man gezwungen auch ein weiteres fremdgeschriebenes Evangelium zu akzeptieren, denn mit nur einem Lukasevangelium als Lügenbaron Münchhausen liegen die Karten offen auf dem Tisch, und jeder weis was gespielt wird.
Es ist doch so einfach. Die Leute glaubend zu machen es wartet eine Belohnung. Ein Jenseits im Himmel oder im Paradies Paulus nannte es wörtlich Himmel wo es so schön ist, dass nicht einmal Zeit bleibt sich zu dokumentieren in der Welt. Aber den Beweis dass es so ist den hat man in der Tasche. Daran will man nichts ändern.
Oder hat jemand die Idee, geht hin und gräbt in Jericho Skelette aus?
Also lasst uns dort ein schönes Spielcasino bauen und sie wissen es doch!
Mehr als ihnen lieb ist.
und ein
