Inti
Sehr aktives Mitglied
Feenweib
Osho wurde 81 aus Indien vertrieben, da er den indischen Behörden ein Ärgernis war. Auch die Auswüchse in Oregon gehörten zu dem Experiment, als er sich zurückzog und anderen (Sheela) die Leitung ließ. In dieser Zeit hab ich mich von ihm verabschiedet und viele andere ebenfalls, es gab nur wenige, die eine Opposition zu Sheela (wie Vereesh) errichteten. 1984 übernahm er wieder die Verantwortung bis er wieder in Indien sesshaft wurde und dann dort als Folge von einer Vergiftung starb.
Er selbst sah sich nicht als Gott (Bhagawan), deshalb ließ er sich nach Oregon nur noch Osho nennen. Er baute immer wieder Kontoversen auf, liebte das Paradox - sein ganzes Leben war für seine Schüler ein gelebtes und erlebtes Koan. Er hatte viel Humor und war Zeit seines Lebens ein Anti-Dogmatiker. Zu glauben er war an der Materie (Rolls) verhaftet ist ein Witz.
Er war für viele Menschen die Initialzündung für Transzendenz, Entwicklung, Bewusstwerdung.
LGInti
Osho hat sich nie als Religionsgründer verstanden, noch nicht mal als Guru, die Bildzeitung u.a. haben ihn zu einem Sex-,Geld- etc -Guru gemacht. Ihm war dieses Brimbamborium egal. Alles was er machte war ein Experiment.Bhagwan im Interview mit Kirk Braun (Rajneesh Times Nr. 15/1983 ("Jetzt oder nie - der Quantensprung"):
"Ich spreche über die ganze Wahrheit, darum ist die Zukunft meiner Religion unbegrenzt. Alle anderen Religionen werden in ihr verschwinden, so wie alle Flüsse im Meer verschwinden."
Osho wurde 81 aus Indien vertrieben, da er den indischen Behörden ein Ärgernis war. Auch die Auswüchse in Oregon gehörten zu dem Experiment, als er sich zurückzog und anderen (Sheela) die Leitung ließ. In dieser Zeit hab ich mich von ihm verabschiedet und viele andere ebenfalls, es gab nur wenige, die eine Opposition zu Sheela (wie Vereesh) errichteten. 1984 übernahm er wieder die Verantwortung bis er wieder in Indien sesshaft wurde und dann dort als Folge von einer Vergiftung starb.
Er selbst sah sich nicht als Gott (Bhagawan), deshalb ließ er sich nach Oregon nur noch Osho nennen. Er baute immer wieder Kontoversen auf, liebte das Paradox - sein ganzes Leben war für seine Schüler ein gelebtes und erlebtes Koan. Er hatte viel Humor und war Zeit seines Lebens ein Anti-Dogmatiker. Zu glauben er war an der Materie (Rolls) verhaftet ist ein Witz.
Er war für viele Menschen die Initialzündung für Transzendenz, Entwicklung, Bewusstwerdung.
LGInti