SYS41952
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 5. August 2018
- Beiträge
- 20.624
Und wahrscheinlich genauso lange in Gefangenschaft. Das ist so, als ob man sich freut, dass lebenslängliche Gefangene möglichst lange im Gefängnis überleben und eingesperrt sind. Damit warst du jetzt nicht gemeint. Und wenn wir ehrlich sind, müsste man dem Gefangenen regelmäßig die Beine brechen, so wie man dem Flamingo höchstwahrscheinlich die Schwungfedern kappt, damit er nicht wegfliegt. Flamingos haben eine Spannweite von knapp 1,5m. Fliegen nicht grundsätzlich weit und viel, aber schnell.Er hier lebt schon viel länger als seine Artgenossen in freier Wildbahn es schaffen.
Trotzdem wäre es natürlich besser, wenn die Tiere in ihrer Heimat geschützt und in Freiheit leben könnten.![]()
Berliner Zoo: Flamingo Ingo wird vermutlich 75 Jahre - ältestes Tier
Seit mehr als 65 Jahren lebt ein Flamingo namens Ingo im Berliner Zoo: Er gilt dort als ältester Bewohner. Freitag feiert er Geburtstag.www.berliner-zeitung.de
Das Problem mit Zoos merkt man ziemlich schnell daran, dass es für alles ein Gegenargument gibt und fast immer ist es das bessere.