Orca Lolita kommt frei, Orcas und Define Selbstmord...

Werbung:
Wenn es aber keinen Platz mehr dafür gibt? Das Problem ist aber nicht der Platz, sondern zu wenig Tiere in bestimmten Regionen, die vom Aussterben bedroht sind.
Manchmal sterben Arten eben aus. Das gehört auch zum ewigen Kreislauf, damit kann man auch lernen zu leben, weil Menschen darin genauso eingebunden sind wie alles andere auch.

Was es gibt, und das habe ich schon geschrieben, bedrohte Arten in die Erhaltung zu nehmen, um sie später wieder anzusiedeln. Wenn dann der Lebensraum wieder hergestellt wurde. Aber das passiert eigentlich unter Ausschluss von Publikum. Und ist auch nicht immer erfolgreich.

Auch ist es keine Unterhaltung und auch kein Vergnügungspark für gut zahlende Touristen, die während ihres Urlaubs Schildkröten, Elefanten, Tiger etc in vermeintliche Auffangstationen begaffen können. Oder Safari Dingens... Alles wird unter dem Wort Naturschutz verramscht, dabei ist es das ganz und gar nicht, für niemanden.
 
Ich wusste nicht, dass Orcas tatsächlich Selbstmord begehen können. Der Partner Hugo des Orca-Weibchens Lolita, was nun freikommen soll aus dem "Seaquarium" Miami, rammte seinen Kopf solange gegen den Beckenrand, bis er an einem Hirnaneurysma starb.
Orca-Experten nennen dies Selbstmordverhalten. Auch auf Teneriffa hatte sich ein gefangenes Orcaweibchen 2016 über 10 Minuten lang ausserhalb des Wasserbeckens am Rand abgelegt, ohne erkennbaren Grund, außer vermutlich dem, seinem Leben ein Ende setzen zu wollen.
Grauenhaft.😰



Auch von Delfinen scheint dieses Verhalten bekannt zu sein:



Es gibt einen Dokumentarfilm über den gefangenen Orka Tilikum, der auch eine Trainerin (oder zwei) getötet haben soll, weil er psychisch fertig war. Alle Orkas dort in diesem Seeaquarium/Vergnügungspark wurden einzeln gehalten, den Weibchen wurden, wenn sie Babys bekommen hatten, die Babys weggenommen, verkauft an andere Aquarien und die Weibchen schrien tagelang vor Schmerz nach ihren Kindern! Was ich auch so pervers fand und das wurde auch gefilmt, wie die Mitarbeiter oder Trainer zu mehreren den Orka Tilikum sexuell befriedigten, damit sie seinen Samen zur Zucht bekommen konnten!

Schon der Fang von Tilikum war traumatisch, er war ja auch noch ein Kind und wurde von seiner Mutter und Familie getrennt, der eine Seemann, der dabei war, weinte noch bei der Erinnerung, wie verzweifelt die Orka-Herde reagierte. Und dieses Trauma und die Gefangenschaft hat Tilikum so gefährlich werden lassen. :mad::mad:
 
Es gibt einen Dokumentarfilm über den gefangenen Orka Tilikum, der auch eine Trainerin (oder zwei) getötet haben soll, weil er psychisch fertig war. Alle Orkas dort in diesem Seeaquarium/Vergnügungspark wurden einzeln gehalten, den Weibchen wurden, wenn sie Babys bekommen hatten, die Babys weggenommen, verkauft an andere Aquarien und die Weibchen schrien tagelang vor Schmerz nach ihren Kindern!
Es gibt Fälle, bei denen Orcas über Tage ein totes Kalb über Wasser gehalten und weiter im Verband mitgenommen haben. Und zwar nicht nur die Mutter, die Orcas haben sich aus dem Verband abgewechselt. Lebewesen, die auf die Art und Weise trauern, sind mehr als einfach nur dumme Tiere.
 
Als Besucher kann man nicht wissen, ob es nicht einen guten Grund gibt, wenn ein Tier für eine gewisse Zeit alleine untergebracht ist. Vielleicht ist es krank oder sowas. Im Fernsehen gibts ja einige Serien aus Zoos in Deutschland. Die Pfleger:innen dort kommen immer sehr fürsorglich rüber, und die Tiere machen einen guten und munteren Eindruck. Ich denke schon, daß die ordentlichen Zoos sich alle Mühe geben.
Speziell diese amerikanischen Delfin- oder Wale-Shows aber gelten ja schon lange als skandalös und das zu Recht.


Ich glaube auch, dass heutzutage in Zoos sehr viel bessere Zustände und Umstände für die Tiere herrschen und ich denke, dass Zoos inzwischen wie kleine Archen sein können, um Tierarten zu retten.
Aber diese Wasserparks sind einfach ein Grauen und völlig ungeeignet für Wale und Delfine, da es beengt ist und sie zu Kunststücken vorgeführt werden, was nicht einem artgerechten Leben entspricht.
 
Es gibt Fälle, bei denen Orcas über Tage ein totes Kalb über Wasser gehalten und weiter im Verband mitgenommen haben. Und zwar nicht nur die Mutter, die Orcas haben sich aus dem Verband abgewechselt. Lebewesen, die auf die Art und Weise trauern, sind mehr als einfach nur dumme Tiere.


Als Randbemerkung, aber ich denke, dass Du selber nicht so denkst, dafür leider genug andere Menschen, dass kein Tier dumm ist.

Ich weiß, das ist herzzerreissend, wenn man sieht, wie sie trauern!:(
 
Ich glaube auch, dass heutzutage in Zoos sehr viel bessere Zustände und Umstände für die Tiere herrschen und ich denke, dass Zoos inzwischen wie kleine Archen sein können, um Tierarten zu retten.
Könnte man meinen. Das löst sich allerdings auf, wenn man bedenkt, dass die Tiere nach der "Rettung" ein lebenslang in Gefangenschaft gehalten werden. Dann muss man sich fragen, für wen retten wir die Tiere. Um des Tieres willen oder damit wir was zum angaffen haben? Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn wir einfach aufhören würden, die Tiere auszurotten?
 
Manchmal sterben Arten eben aus. Das gehört auch zum ewigen Kreislauf, damit kann man auch lernen zu leben, weil Menschen darin genauso eingebunden sind wie alles andere auch.
Wo hast du dass denn her? Seit wann sterben denn Tiere einfach so aus? Ja sterben gehört dazu, aber nicht Aussterben. oder würdest du zum Beispiel deine Lieblingtiere aussterben lassen, einfach nur weil jemand denkt dass es dazu gehört?

... und warum sollte man dann Land zurückerobern wie du geschrieben hast, wenn die Tiere ja dann sowiso aussterben? Kling nach keinem guten Plan.

Was man schon weiß ist, dass die Umwelt auf irgendeine art immer reagiert wenn eine Tierart ausgestirbt auch wenn es nur ein kleines Tier ist. Die Kreisläufe mit ihren Tieren und Pflanzen können extrem abhängig voneinander sein. Wie zum Beispiel wenn die Bienen aussterben die die meisten Blumen bestäuben, dann gibt es auch keine Früchte mehr. So einfach kann man das nicht auf die Leichte schulter nehmen. ...und massive Wilderei durch Menschen ist auch nicht natürlich.

Was es gibt, und das habe ich schon geschrieben, bedrohte Arten in die Erhaltung zu nehmen, um sie später wieder anzusiedeln.
Wenn dann der Lebensraum wieder hergestellt wurde.
Ja wo sollte das denn gemacht werden, wenns ja nach deiner Meinung keine Zoos mehr geben soll???
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben