Oneirologie Traumdeutung

Wie nannte sich diese Gruppe (bzw hatten sie einen Sammelbegriff für diese Ansichten)? Ich finde das sehr interessant zu hören. Wenn ich anfange mit jemandem zu Arbeiten dann haue ich ihm auch immer zunächst das Studium von Filmen um die Ohren und lasse ihn "dort" sehen und interpretieren :)
Leider nicht möglich, von 1987 bis heute habe ich "mehrere Leben gelebt" u. die Erinnerung an den Namen kommt z.Z. nicht hoch. Französische Abkürzung so ähnlich wie "Isha - Institut de ..." Im i-net findet sich nix Entsprechendes, es hat weder etwas mit Yoga (Isha Foundation) noch mit der Warhammer-Figur zu tun. Das waren seriöse Ärzte/Psychiater/Gelehrte in Anzug u. Kravatte. Der Kopf der Gruppe ein sympathischer stets Pfeife schmauchender älterer Herr aus Brüssel u. die anderen waren aus Paris, soviel ich mich erinnern kann u. hatten teils an der Sorbonne studiert. Einer aus Paris hat 1x sehr schön veranschaulicht was passieren kann wenn Pluto ein Jahr lang durch das Horoskop zieht u. man keine Ahnung davon hat.
Ich kann mir vorstellen dass es diese Gruppe nicht mehr gibt od. sie den Namen geändert haben, denn Mitte der 80ger war erst ihre Anfangsphase. Man muss sich vorstellen 4 Leiter u. gerade mal 6 od. 7 Teilnehmer. Kein Wunder dass die Seminare teuer waren, seufz.
Abzocke war es jedoch nicht, denn nach ca. 2 Monaten hat der Seminarleiter darum gebeten, dass diejenigen die nur für sich selbst kommen u. nicht Therapeut werden wollen/könnten sich zurückziehen sollten, denn es wäre ein kostspieliger Spass, er könnte das nicht mit seinem Gewissen vereinbaren.

Mehr Infos kann ich nicht geben, sorry. Ausser mir würde in den nächsten Tagen der Name im Traum kommen (wäre nicht zum 1. Mal dass sich da verklemmte Schubladen wieder öffnen :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
vocatus atque non vocatus deus aderit.

Was macht man, wenn man nicht an Gott glaubte mit dem G?

Aber okay, viele beziehen sich ja auch noch auf Freud und glauben er hat heute noch Bestand mit seinen Thesen.


Einen Punkt dahinter und ihn finden, wenn man einfach nur mal Spaß haben will :LOL:

dionysische Grüße ;)
 
Mehr Infos kann ich nicht geben, sorry. Ausser mir würde in den nächsten Tagen der Name im Traum kommen (wäre nicht zum 1. Mal dass sich da verklemmte Schubladen wieder öffnen :D )

Das wäre cool. Ich find das halt -total- spannend zu hören. In meinen... Kreisen ernte ich oft ein Stirnrunzeln wenn ich zum Verständnis gewisser Sprachen nicht die total kluge Talerwald-Bibel-des-Sumpfschamanen auspacke sondern... Leute mit Filmen malträtiere (Das Buch der Endgültigen-Traumdeutungsbegrifflichkeitenerklärung 2000 zum immer richtig deuten ist auch sehr populär btw)
Was ich, persönlich, ein unglaublich nützliches Werkzeug finde um spirituelle Dinge zu beobachten. Denn ein Filme ist halt "nur ein Film" und steckt (scheinbar) nicht persönliches drin und nichts was irgendwie "total bedeutsam sein muss". Film ist Erde... finde ich *lacht*

Na mal schaun ob de doch noch was austräumst :)
 
:nudelwalk na na !

(..) wenn ich zum Verständnis (…) Leute mit Filmen malträtiere (…).Was ich, persönlich, ein unglaublich nützliches Werkzeug finde um spirituelle Dinge zu beobachten. Denn ein Filme ist halt "nur ein Film" und steckt (scheinbar) nicht persönliches drin und nichts was irgendwie "total bedeutsam sein muss". Film ist Erde... finde ich *lacht*
Filme greifen halt Stimmungen auf, die die Welt/die Gesellschaft (die Traumwelt ebenfalls) beschäftigen. Archetypen werden aufgezeigt. Schlüsselszenen wie z.B. ein Fenster das am Anfang des Filmes zerbricht zeigt im Nachhinein dass die Liebesbeziehung tragisch enden musste. Anderes Bsp. ein rotes Tor am Anfang u. dann noch 1x am Ende des Filmes. Nicht jeder Zuschauer nimmt dieses 2x bewusst auf, dennoch kommt es zum Verstehen. Solche Szenarien komme auch in Träume vor u. man lernt durch die Pychanalyse von Filmen die Schlüsselszenen in Träumen zu erkennen. Das gilt es aufzudecken, da liegt die Arbeit des Deutenden, wenn es dem Träumenden selbst nicht bewusst ist.
 
:nudelwalk na na !


Filme greifen halt Stimmungen auf, die die Welt/die Gesellschaft (die Traumwelt ebenfalls) beschäftigen. Archetypen werden aufgezeigt. Schlüsselszenen wie z.B. ein Fenster das am Anfang des Filmes zerbricht zeigt im Nachhinein dass die Liebesbeziehung tragisch enden musste. Anderes Bsp. ein rotes Tor am Anfang u. dann noch 1x am Ende des Filmes. Nicht jeder Zuschauer nimmt dieses 2x bewusst auf, dennoch kommt es zum Verstehen. Solche Szenarien komme auch in Träume vor u. man lernt durch die Pychanalyse von Filmen die Schlüsselszenen in Träumen zu erkennen. Das gilt es aufzudecken, da liegt die Arbeit des Deutenden, wenn es dem Träumenden selbst nicht bewusst ist.

Also ich könnts kaum besser ausdrücken *freu* :)

Ich denke das geht mit fast allen Filmen so, mittlerweile glaube ich es ist ein dem Filme-Machen innewohnender (magischer) Prozess der nur den wenigsten tatsächlich bewusst ist (eher ein gewisses "künstlerisches" Empfinden) obwohl es auch ohne Zweifel Leute gibt die sich -sehr- bewusst sind darüber was sie TUN und deren Filme auf diese Weise oft eine -unfassbare- Tiefe erreichen können. Tarkowski ist meiner Meinung nach eine solche Person.

Irgendwie ist alles was wir erleben Traum, Film und Geschichte. Und alles unterliegt den gleichen strukturellen Regeln und ist innerhalb dieses Regelwerkes betrachtbar. Meiner Meinung nach ;)
 
Ich muss gestehen, dass ich nicht alle 283 Beiträge gelesen habe, womöglich komme ich jetzt mit Gedanken die schon längst niedergeschrieben wurden:
Ich habe auf den 1. Seiten mehrmals die Meinung gelesen, dass der Traumdeuter womöglich nur zeigen will was er meint zu können, Träume von Fremden interessierten ihn gar nicht wirklich, nur das, was für ihn selbst von Nutzen ist.
Dem stelle ich die Freude am Helfen entgegen - u. wenn für einen selbst noch ein gutes Gefühl das Nebenprodukt ist: warum nicht?
Dann war da noch der Gedanke, dass der um Traumdeutung Ersuchende womöglich verlernt selbst zu erkennen, wenn man seinen Traum deutet ohne die Lebensumstände zu kennen.
Das sehe ich nicht so, Interpretationsvorschläge sind immer Wegweiser u. sei es auch nur dass das nun nicht der Weg ist. Ausschlussverfahren halt.
 
Ich hatte vorgestern einen Traum den ich heute verstanden habe, weil ich besonders aufmerksam war.
Das Titelblatt einer Zeitschrift, das abgebildete Tier u. der dazugehörige Text waren die Antwort. Die Erklärungen von den Online-Deutungslexika wurden auf 1x stimmig. Ohne hätte ich das Symbol nicht mit seiner ganzen Tragweite verstanden.
 
Dennoch empfehle ich statt anderen, dritten und fremden Träume zu deuten, ihnen lieber eine eigene gute Zugänglichkeit anzuregen und zwar sogar weniger in Verwendung ihrer Traumerinnerungen und viel mehr mit dem Hinweis darauf sich dem Leben am Tag zu widmen.
Die eigenen Zugänglichkeit anregen schliesst Deutungsvorschläge nicht aus.
Ist ja sicher nicht so, dass der Traumdeuter seine Interpretation als absolut darstellen wird.
 
Werbung:
@kyolong - magst du Filmbeispiele nennen mit denen du arbeitest?

Das kommt immer drauf an wie mein Gegenüber beschaffen ist. Meisstens ist es eine Bauchentscheidung. Wenn sich jemand dieser Thematik erstmals ernsthaft nähert, lasse ich ihn gerne in die viel gescholtenen Filme von M. Night Shyamalan eintauchen. Es ist zwar sehr modern geworden über diese Filme herzuziehen aber ich habe da eine andere Meinung darüber und sie sind, meiner Meinung nach, ein sehr guter Zugang diese Dinge zu entdecken die ich als Geistersprache erlebe. (Gerade dann, wenn der Adept nicht im Vorfeld völlig verkorkst wurde (entschuldige bitte die Wortwahl aber da ich mich selber ganz gut leiden kann, kann ich auch meine Schatten gut leiden ;))

Viel kniffliger ist es wenn mein Gegenüber davon überzeugt ist "bereits alles zu wissen und zu kennen und aus irgendeinem Grunde dennoch nicht voran kommt". Dem kann man mit einer märchenhaften Symbolik nicht mehr beistehen, weil er bereits für all diese Symbole irgendwelche Esoterischen Kunstgriffe hat und es ihm nicht mehr möglich ist, diesem begrifflichen Gefängnis zu entkommen, da es jenseits seiner Wahrnehmung liegt.
In einem solchen Fall verabreiche ich oft einen ganz speziellen Film von Tarkowski. Einen Film den ich als meinen "Heiligen Gral" empfinde, da er die Dinge des.... Weiteren... den köpfischen und begrenzten Begrifflichkeiten entreisst so das man... sie wahrhaft sehen kann. Ich verehre das Werk Tarkovskis. Aber es ist auch eine sehr schwere Kost. Eine Sphinx. Und es trennt (auch für mich) die Spreu vom Weizen.

Schön dich hier zu treffen :)

LG
 
Zurück
Oben