ich zitiere:
Ich beginne also mit den älteren Texten von Genesis 2 und 3 und möchte erst die Frage klären, wie es dazu kommen konnte, dass man diese Erzählungen dafür verwendet hat, die Frau insgesamt für Sünde und Unheil der Menschheit und der Welt verantwortlich zu machen. Im Alten Testament selbst gibt es in der hebräischen Bibel keine Stelle, die das belegt, es gibt nur in der späteren Zeit aus einem Apokryphenbuch, aus dem Buch Jesus Sirach, aus dem 3. Jahrhundert vor Christus, eine einzige Stelle, die in allen frauenfeindlichen Traditionen vorkommt: »Von einer Frau nahm die Sünde ihren Anfang, ihretwegen müssen wir alle sterben.« Das Sirachbuch wird in den evangelischen Kirchen nicht als ein echtes Buch der Bibel angesehen, wohl aber in der katholischen Kirche. Es gehört zur sogenannten Weisheitsliteratur. In dieser Art von Literatur hat man Orientierungshilfe für bestimmte Stände, für bestimmte Zeiten und Situationen geben wollen, und in dieser Literatur gibt es zahlreiche frauenfeindliche Stellen. Da wird von der geschwätzigen Frau gewarnt, da wird vor der fremden Frau gewarnt, vor der Frau, die sexsüchtig ist. Diese didaktische Literatur stammt zum Teil direkt aus altorientalischen Quellen, vor allem aus Ägypten und sollte junge Männer, also pubertierende Jugendliche, auf den rechten Weg führen. Wenn also wenig später die neutestamentlichen Schriftsteller ihre Heiligen Schriften verfassen, vor allem die Briefschreiber, dann bewegen sie sich in dieser Tradition und haben nicht die originalen Genesistexte vor Augen, sondern schauen bereits auf diese Auslegungen zurück. Denn in der Zeit, in der das Neue Testament entsteht, ist noch nicht festgelegt, was wirklich zur Heiligen Schrift gehört und was nicht.