Ogham-Runen und das Baumalphabet

Nochmal @sadariel: Die anderen zwei erwähnten Bäume sind auch teilweise dem Elfenvolk zugerechnet. Beim Holler merkt man das ganz besonders im Sommer, da mußt du dir mal die Blüten geben. Bei solchen "Geisterbäumen" war man halt extrem respektvoll und wollte "das Volk" nicht sauer machen. Holunder wird gerne auch mit der Frau Holle/Hel in Verbindung gebracht, und die ist ja im Grunde die "Große Göttin", wenn man mal ins Wicca-Paradigma geht. Linde habe ich leider noch nicht durchexerziert, mal schauen, ob ich mein Labor mal wieder anwerfe.

Ich selber kenne mich absolut nicht mit dem Ogham aus, mit Runen komme ich leidlich zurecht, aber das wars dann auch schon. Mit den Pflanzengeistern selber kann man ja direkt kommunizieren.
 
Werbung:
800px-English_Hawthorn%2C_1953-2007.jpg


Weißdorn Bonsai


Der arme Weißdorn, seine beschützende Wirkung dürfte bei einem Bonsai verflogen sein.:unsure:
Weißdorn ist die Herzpflanze überhaupt, Blätter und Blüten können auch im Salat frisch verzehrt werden.

Am Sonntag, als mal wieder einer meiner Kater im ganz hoch oben Baum saß und keine Leiter reichte, war ein Gebet an den Baumgeist meiner Linde wirklich hilfreich.
Ich hüllte den Kater in eine Kugel aus goldenen Licht (damit er nicht abstützt) und betete zum Lindengeist , damit er ihn heil hinunterführen und helfen möchte.

Man kann es kaum fassen, 15 Minuten später , mitten in der Nacht war Katerchen wieder da und mauzte an der Tür.

Zu Baumgeistern habe ich echt einen "guten Draht", aber mit den Ogham-Runen kann ich nix anfangen, Runen mag ich sehr, aber diese Zeichen sagen mir gar nix.:unsure:
 
Der arme Weißdorn,
weiß nicht, auf mich wirkt er unauffällig

Man kann es kaum fassen,
gell', immer wieder spannend, wenn etwas "funktioniert"

mit den Ogham-Runen kann ich nix anfangen
schön aussehen, tun sie aber
wahrscheinlich kann man damit auch zaubern

wir kriegns raus ;)

wobei ich echt mich nicht mit allem gleichzeitig befassen kann
eher finde ich sie schön zum schreiben

Zu Baumgeistern habe ich echt einen "guten Draht",
jo, ich versuche mich dem erst zu nähern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einige Bäume, die man dem Brauchtum nach nicht einfach umhauen sollte. Oberon LeFae hat es ja schon gesagt vom Weissdorn.
ja, du, das hatte ich auch nicht vor

Für die Entschwurbelung gehe ich normalerweise zur Eibe
bei der mag ich die Früchte naschen, aber heimlich, weil sonst die Leute gleich in leichte Panik geraten,
da der Baum angeblich giftig wäre, wusste aber nicht über ihre klärende Wirkung - interessant
 
ja, du, das hatte ich auch nicht vor


bei der mag ich die Früchte naschen, aber heimlich, weil sonst die Leute gleich in leichte Panik geraten,
da der Baum angeblich giftig wäre, wusste aber nicht über ihre klärende Wirkung - interessant

Weiss ich doch, dass Du das nicht machst.
Wollt bloss der Welt da draussen mitteilen, dass man das nicht tut. :cool:

Zur Eibe: die Pflanze ist mir als extrem giftig beigebracht worden...

Wenn man drunter steht, kann eine verdrehte Sicht auf etwas entstehen, deswegen heisst sie auch Wirrbaum.
Wenn man aber verwirrt ist, oder etwas überhaupt nicht versteht und darob hochgradig verschwurbelt worden ist, dann kann so eine verdrehte Sicht tatsächlich die Verwirrung verwirren, bis diese ihrerseits nun dermassen verwirrt ist, dass man verwirrenderweise wieder entschwurbelt wird durch die Wirrungen vom Wirrbaum.
 
Hossa!

Die Literatur vom Storli (vulgo Wolf-Dieter Storl genannt) empfiehlt sich da durch die Bank.

ja danke ich habe Bücher vom Storl.
Aber ich möchte ja nicht im Wald dann das Buch mit nehmen und erstmal suchen.
Also so was wie Kräuterseiten nur für Bäume, wäre echt toll.
Wo ich am Handy schnell mal gucken kann.

Wieso vulgo?
 
Werbung:
Zurück
Oben