Erstens gibt es genug arbeitende Menschen die das gut finden (ich zum Beispiel) und das aus Gründen die ich hier schon mehrmals genannt habe und zweitens haben Wirtschaftsleute (und ich denke zu denen gehörst du nicht) schon mehrere Berechnungsmodelle durchgerechnet und sind zu dem Schluß gekommen, dass es sehr wohl finanzierbar ist. Es gibt genügend Quellen dazu im Internet, wühl dich einfach mal durch...P.S. dm würde so oder so von der Schleckerpleite profitieren, das hat nichts mit Werners Affinität zum BGE zu tun, wieso sollte es auch?
Aber was macht man, wenn den bis dahin arbeitenden Menschen - die sagen wir mal 1.500 netto verdienen - plötzlich einfällt: "Mensch, mit 1000 Euro käme ich auch zurecht. Warum also weiter einem Job "from nine to five" nachgehen? Da wär ich ja schön blöd".
LG
Urajup