Österreich hat schon bedingungsloses Grundeinkommen

Wie man sieht spaltet die Idee des BGE die Gesellschaft - und auch mich.
Einerseits gibt es Sozialhilfe und ( in D sog ´Hartz IV´ ), aber das ist insofern nicht ´bedingungslos´, weil man es be-antragen muß und es angeblich etliche Menschen gibt, die sich dafür schämen.
Errst im Zuge des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes habe ich die Ansicht ein wenig besser verstanden, die - soweit ich es verstehe - den ( amerik. ) Republikanern ´unterstellt´ wird :
Jeder, der will, kann mit Hilfe seines Einsatzes eine Menge erreichen.
Leider scheinen mir die Voraussetzungen dafür nicht für alle gleich zu sein, so wie man ( oder besser hier : ich ) sich / mir das vorstellt(e), damit alle die gleiche Ausgangsbasis haben.
Aber nach meiner Erfahrung gibt es viele Menschen, die - ev mit einem frustriedernden / frustrierten Hintergrund, also aus ihrer Sicht durchaus berechtigt - eine ausgeprägte ´Nehmer´-Mentalität an den Tag legen. und warum sollte ich mich für´die´ bedingungslos einsetzen ?
Es gibt Tage / Momente, in denen ich diese Form der ( christlichen )Nächstenliebe nicht einsehen will, sondern meine Ruhe davon haben möchte. Zahlen tue ich dann morgen wieder ;)


Die Sache mit dem BGE basiert ja nicht unbedingt auf reiner Nächstenliebe. Das haben sich Menschen ausgedacht die eingesehen haben dass der Arbeitsmarkt immer weiter schrumpft, weil unsere Produktivität und Automatisierung immer weiter steigt und das jetzige System (Hartz4) auf Dauer keine Lösung ist (Hartz 4 war auch noch nie eine Lösung meiner Meinung nach). Es wird immer mehr Arbeitslose geben...Und was macht man dann mit denen? Verhungern lassen? BGE ist einfach nur ein Lösungsansatz für das Problem
 
Werbung:
Es gibt einige ´Ersatz-Währungen´, die versuchen, den Ausstieg aus der momentan laufenden, oft menschenverachtend-wirkenden Ausuferung der ´freien´ Marktwirtschaft zu erproben. Für Hinweise zu möglichen praktikablen Ausstiegswegen, die auch tatsächlich gegangen werden, wäre ich sehr dankbar.
ich lache zwar gerne über Vdieos und manchmal weine ich auch gerne, wenn es mich übermannt ...
aber da weiß ich dann, daß ich es freiwillig zu miener Unterhaltung tue. Über die Unmenschlichkeit vieler Aspekte unserer Zeit will ich mich nicht gemeinsam aufregen, da kann man sich mit ausgiebigen ( fruchtlosen ) diskutieren viel besser ablenken.
 
Die Sache mit dem BGE basiert ja nicht unbedingt auf reiner Nächstenliebe. Das haben sich Menschen ausgedacht die eingesehen haben dass der Arbeitsmarkt immer weiter schrumpft, weil unsere Produktivität und Automatisierung immer weiter steigt und das jetzige System (Hartz4) auf Dauer keine Lösung ist (Hartz 4 war auch noch nie eine Lösung meiner Meinung nach). Es wird immer mehr Arbeitslose geben...Und was macht man dann mit denen? Verhungern lassen? BGE ist einfach nur ein Lösungsansatz für das Problem

Danke für Deine Erklärung, damit hast Du recht, so habe ich das auch mal vom Geschäftsführer ( wenn ich mich recht erinnere ) der dm drogeriemarktkette gehört.
ich habe aber auch gelesen ( vermutlich im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung oder einem anderen Medium der wirtschaftspolitischen Tagespresse ), daß wir eigentlich keinen Mangel an Arbeit haben, sondern, daß der Markt ( trotz all der schönen Volkswirtschaftstheorien ) NICHT in der Lage ist, dieses Verteilungsproblem zu lösen, vermutlich, weil es mit so vielen anderen Güter - und Konsummärkten vernetzt ist.
 
Danke für Deine Erklärung, damit hast Du recht, so habe ich das auch mal vom Geschäftsführer ( wenn ich mich recht erinnere ) der dm drogeriemarktkette gehört.
ich habe aber auch gelesen ( vermutlich im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung oder einem anderen Medium der wirtschaftspolitischen Tagespresse ), daß wir eigentlich keinen Mangel an Arbeit haben, sondern, daß der Markt ( trotz all der schönen Volkswirtschaftstheorien ) NICHT in der Lage ist, dieses Verteilungsproblem zu lösen, vermutlich, weil es mit so vielen anderen Güter - und Konsummärkten vernetzt ist.

Ja unsere Medien sind zum Teil wirklich gleichgeschaltet. Man muss z.B. immer sehen wer denn hinter einen bestimmten Zeitung oder einem Fernsehsender steckt und was sie mit ihren Nachrichten bezwecken, z.B. hält die neoliberale Bertelsmann AG die RTL Group in der wiederum die meisten deutschen Privatsender sind. Bertelsmann war übrigens massiv an der Einführung der Agenda 2010 beteiligt. Das nur am Rande.. Wir haben z.B. in D ca 800.000 offene Stellen (und die meisten davon sind sehr niedrig bezahlte Leiharbeit) und real mehr als 5 Mio Alose. Man bekommt nicht einmal ein Fünftel der Leute unter. Dieses Problem wird auch der Markt alleine nicht lösen, weil der sich immer am Gewinn orientiert (deshalb wandern auch so viele Firmen ins Ausland ab weil da die Lohnkosten niedriger sind), die Politik muss das tun. Ich denke aber, dass da wirklich nicht so viel zu retten ist. Man kann ja den Fortschritt in der Technik die eine effizientere Automatisierung ermöglicht durch die Politik nicht verbieten lassen, man muss aber andere Wege finden und das BGE ist ein möglicher Weg.
 
Vielleicht sollten mal einige derer, die vom jetzigen System so überzeugt sind, angucken, für was ihr Geld jetzt verwendet wird.
http://www.freitag.de/autoren/gebe/jobcenter-kurs-zur-de-qualifizierung

Viel Spaß beim Lesen ... und auch nachher Spaß, weil wenn man nicht darüber lacht, bekommt man Heulkrämpfe.

:)

Das ist doch Satire, oder doch nicht-bin mir jedenfalls nicht sicher?!
Hmm, vielleicht gibts ja demnächst auch Brainwashingkurse...geht ja schonmal in die Richtung.
 
Von wieviel Milliarden sprechen wir eigentlich?

Das ist eigentlich eine ganz einfache Rechnung wenn man roundabout von 1000€ pro Person und Monat ausgeht.Bei 80 Millionen Menschen in D beläuft es sich dann um 80 Milliarden-im Monat.
Auf das Jahre gerechnet käme man in D dann auf eine knappe Billionen € die nur für das BGE aufgewendet werden müssen.
Davon sind dann aber noch nicht die Staatsdiener bezahlt wie Lehrer,Polizei usw. noch keine Strasse gebaut,keine Schule gebaut aber auch die Krankenversicherung ist dabei noch nicht eingerechnet.
Auch Rentenzahlungen müssten über Jahrzehnte noch geleistet werden,da Leistungsanspruch aus den Rentenbeiträgen bestehen.

Ein BGE ist einfach nicht durchführbar,und demokratisch legitimiert wird es niemals eine Mehreheit bekommen wenn man den Bürgern reinen Wein einschenken würde.
Ein BGE wird zum grössten Teil eh nur von Langzeitarbeitslosen bzw. Hartz 4-Empfängern favorisiert,oder von Parteien die sich Wählerstimmen aus ihren dadurch entstandenen Klientel erhoffen.
Götz Werner?
Der Mann ist clever und erschafft sich durch seine Forderung nach einem BGE einen imensen Imagegewinn in seiner Kundschaft.
Schlecker ist schon pleite,und Götz Werner und seine DM-Drogeriermarktkette provitiert stark von der Schleckerpleite.
 
Hallo
Warum soll Geld mit Materie Gegengerechnet werden, sprich: man sagt: das lässt sich nicht finanzieren, diese Aussage beinhaltet dass wenn man Geld bekommt dies immer mit einer Forderung einhergeht. Man bekommt Geld nur unter Bedingungen die darin enden das irgend etwas Materielles dafür eingesetzt werden muss, darum wird auch die ganze Welt umgegraben weil das Geld(und es wächst unentwegt) nach einem Gegenwert verlangt.
Bei einem sogenannten Grundeinkommen soll Geld nur einer Leistung gegengerechnet werden und nicht einem Materiellen Wert, wird die Leistung nicht erbracht muss Geld wieder verfallen. So wird Geld für Leistung geschaffen und verfällt dann wieder.
 
Hallo
Warum soll Geld mit Materie Gegengerechnet werden, sprich: man sagt: das lässt sich nicht finanzieren, diese Aussage beinhaltet dass wenn man Geld bekommt dies immer mit einer Forderung einhergeht. Man bekommt Geld nur unter Bedingungen die darin enden das irgend etwas Materielles dafür eingesetzt werden muss, darum wird auch die ganze Welt umgegraben weil das Geld(und es wächst unentwegt) nach einem Gegenwert verlangt.
Bei einem sogenannten Grundeinkommen soll Geld nur einer Leistung gegengerechnet werden und nicht einem Materiellen Wert, wird die Leistung nicht erbracht muss Geld wieder verfallen. So wird Geld für Leistung geschaffen und verfällt dann wieder.

Wie kommt man mit diesem Konzept an einen Grund mit einem Einfamilienhäuschen drauf?
Bitte um Berechnung, ich kann es so nicht nachvollziehen.
 
Werbung:
Das ist eigentlich eine ganz einfache Rechnung wenn man roundabout von 1000€ pro Person und Monat ausgeht.Bei 80 Millionen Menschen in D beläuft es sich dann um 80 Milliarden-im Monat.
Auf das Jahre gerechnet käme man in D dann auf eine knappe Billionen € die nur für das BGE aufgewendet werden müssen.
Davon sind dann aber noch nicht die Staatsdiener bezahlt wie Lehrer,Polizei usw. noch keine Strasse gebaut,keine Schule gebaut aber auch die Krankenversicherung ist dabei noch nicht eingerechnet.
Auch Rentenzahlungen müssten über Jahrzehnte noch geleistet werden,da Leistungsanspruch aus den Rentenbeiträgen bestehen.

Ein BGE ist einfach nicht durchführbar,und demokratisch legitimiert wird es niemals eine Mehreheit bekommen wenn man den Bürgern reinen Wein einschenken würde.
Ein BGE wird zum grössten Teil eh nur von Langzeitarbeitslosen bzw. Hartz 4-Empfängern favorisiert,oder von Parteien die sich Wählerstimmen aus ihren dadurch entstandenen Klientel erhoffen.
Götz Werner?
Der Mann ist clever und erschafft sich durch seine Forderung nach einem BGE einen imensen Imagegewinn in seiner Kundschaft.
Schlecker ist schon pleite,und Götz Werner und seine DM-Drogeriermarktkette provitiert stark von der Schleckerpleite.

Erstens gibt es genug arbeitende Menschen die das gut finden (ich zum Beispiel) und das aus Gründen die ich hier schon mehrmals genannt habe und zweitens haben Wirtschaftsleute (und ich denke zu denen gehörst du nicht ;) ) schon mehrere Berechnungsmodelle durchgerechnet und sind zu dem Schluß gekommen, dass es sehr wohl finanzierbar ist. Es gibt genügend Quellen dazu im Internet, wühl dich einfach mal durch...P.S. dm würde so oder so von der Schleckerpleite profitieren, das hat nichts mit Werners Affinität zum BGE zu tun, wieso sollte es auch?
 
Zurück
Oben