Nicol lebt ohne Möbel und Kosmetik

Es ist sogar so, dass die Italiener, welche sich auch sprachlich schnell anpassen und sehr bald Schweizer Mundart beherrschen, eher integriert werden als die Deutschen, die mit ihrem (für mich schönen) Hochdeutsch an sich gut durchkommen, aber sich eben deshalb nicht wirklich anpassen müssen, weil nicht notwendig. Ich kenne einige Deutsche, die mir ihr Leid klagten, auch welche, die aus diesem Grund zurückgingen nach Deutschland. Meine Mutter ist ja eigentlich auch Deutsche. Für mich ist es seltsam, wie Deutsche in der Schweiz diskriminiert werden.
Wie sieht es aus mit Schwäbisch? sind die ein bisschen beliebter? Ganz davon abgesehen tut es den Deutschen ganz gut diskriminiert zu werden. :ROFLMAO: Vielleicht entwickelt sich dann ein wenig Demut.
 
Werbung:
Witzigerweise zahlt Aldi auch in der Schweiz sehr gute Löhne, hab ich gerade erst gelesen. Wurden bei Deinen Löhnen auch die Steuern berücksichtigt? Wie viel muss denn jemand mit 3000 Monatslohn abgeben an Steuern?
1500 - 1600Euro je nach Lohnsteuerklasse. Das muss ich abgeben. Die Sozialversicherungen sind dann auch schon weg.
 
Witzigerweise zahlt Aldi auch in der Schweiz sehr gute Löhne, hab ich gerade erst gelesen. Wurden bei Deinen Löhnen auch die Steuern berücksichtigt? Wie viel muss denn jemand mit 3000 Monatslohn abgeben an Steuern?

Ich schrieb doch Brutto dazu. Nettolöhne kannst Du wegen der Steuerklassen schwerlich angeben, darum am Ende meines Beitrages zwei Beispiele für Abzüge für Alleinstehende (Steuerklasse I). Dann kommen ja nicht nur die Steuern runter, sondern auch andere Sozialabgaben wie Rentenversicherung, Kirchensteuer, Pflegeversicherung usw. Hast Du Kinder, gibt es Kindergeld, Kinderfreibeträge, verheiratete Paare werden anders besteuert... erst dann reden wir hier von Nettoverdienst, also nach allen Abgaben, was Du auf's Konto bekommst ist dein Netto.

Das müsste in der Schweiz doch nicht anders sein, oder?

Du siehst, dieses "Du musst aber doch studieren, sonst wird aus dir nichts", ist eine ziemlich platte und oberflächliche Aussage. Kinder auch noch gegen ihren Willen und ihre Interessen erzieherisch durch Schule und Ausbildung zu prügeln rächt sich gemeinhin. Fördern ist schön und gut, aber was ich alleine aus der Schulzeit meiner Tochter mitbekam, was Eltern alles tun, damit "aus ihren Kindern mal was wird", da kann einem schon schlecht werden.

Lg
Any
 
1500 - 1600Euro je nach Lohnsteuerklasse. Das muss ich abgeben. Die Sozialversicherungen sind dann auch schon weg.

In der Schweiz sind es etwa anderthalb Monatslöhne, die für Steuern draufgehen. Außerdem sind die Nettolöhne bei 100% bzw. 40 Std. Arbeit pro Woche schon höher bei Gelernten. Deine genannten Löhne haben eher die Ungelernten.
 
In der Schweiz sind es etwa anderthalb Monatslöhne, die für Steuern draufgehen. Außerdem sind die Nettolöhne bei 100% bzw. 40 Std. Arbeit pro Woche schon höher bei Gelernten. Deine genannten Löhne haben eher die Ungelernten.

Ja, das habe ich schon öfters vernommen. Dafür kann man sich in Zürich auch als Banker kaum eine größere Familie leisten. Oder? Aber ich denke auch die Deutschen jammern auf hohem Niveau. Wir überleben und leben trotz des Drittels an Gehalt sehr gut. :)
 
Werbung:
In der Schweiz sind es etwa anderthalb Monatslöhne, die für Steuern draufgehen. Außerdem sind die Nettolöhne bei 100% bzw. 40 Std. Arbeit pro Woche schon höher bei Gelernten. Deine genannten Löhne haben eher die Ungelernten.
Im Jahr?

Pauschal lässt es sich nicht beantworten, wie Du aus meinen Beispielen ersehen kannst. Manchmal verdienen sogar die Ungelernten in (seriösen und legalen) Jobs mehr als Studierte. :D
 
Zurück
Oben