Hauptsächlich sind es andere Inhaltsstoffe, die dem Tabak beigemischt werden, die erst so massive Auswirkungen auf die Gesundheit haben (bei herkömmlichen Zigaretten).
Ich rauche selber, aber nur Öko Tabake ohne irgendwelches Zeug drin.
ich rauche nach jahrelanger völliger abstinenz ganz minimal - nur selbstgedrehte aus naturtabak - umgelegt auf normale zigaretten etwa 2 am tag - wenn überhaupt.
dennoch mag ich die bevormundung nicht.
gut finde ich dennoch, dass durch verbote die aufklärung über die gesundheitsschädigende wirkung unterstützt wird.
gut finde ich auch, dass generelle rauchverbote dort herrschen, wo nichtraucher nicht aus können - öffentliche gebäude, besprechungen etc.
gut finde ich auch, dass in lokalen nicht mehr überall geraucht werden darf.
sehr gerne gehe ich in gut gelüftete lokale, in denen es raucher- und nicht raucherbereiche gibt.
nichts grauslicher als der gestank in der kleidung, so wie es früher war nach
jedem lokalbesuch.
schrecklich übrigens auch das rauchen im wald - obwohl das wohl kaum verboten werden kann. schlecht wird mir auch, wenn ich nach einem saunagang im freiluftbereich auf einen raucher stoße. war auch schon so, als ich noch voll geraucht habe.
ich finde halt - wie überall - ein mittelmaß wäre angebracht.
wirte sollten es sich aussuchen können, ob sie einen gut gelüfteten raucherbereich einrichten, oder ein völlig rauchfreies lokal haben möchten -
und gäste können es sich ja aussuchen, ob sie ein reines nichtraucherlokal besuchen wollen - oder eben eines mit raucherbereich.
aber es wird ja wohl auch in Ö anders kommen - ab mai 2018.
https://www.google.at/url?sa=t&rct=...W6GgErzuRTTJq_cJw&sig2=bi-x0031L36Tv3F_cr7yCw
ich kann nur hoffen, dass sich die gastwirte mit ihrer verfassungsklage durchsetzen.
ich mag eine zigarette nach einem guten essen zum digestiv - und zwar nicht draußen auf der straße -
obwohl das auch ganz lustig sein kann, wenn sich ein paar 'unverbesserliche' zusammenfinden.