Nichtrauchergesetz

Es ist gut, dass es diesen Paradigmenwechsel gibt (er ist ja noch im vollen Gang, wie man u.a. an diesem Thread sieht), auch wenn ich oft frierend irgendwo draußen rauchen muß und dann an die "gute alte Zeit" zurückdenke. ^^
Dass meine Kinder nicht rauchen, weil es nicht mehr "cool" ist, weil ich ihnen oft genug gesagt habe, dass es eine sch... Sucht ist (früher assoziierte man Rauchen gern mit "Entspannung" und "hab ich mir verdient" - das war doch viel "netter" als Sucht), von der ich einfach nicht lassen kann, weil Raucher jetzt öfter mal schräg angeguckt werden usw. - das gefällt mir dann doch. ;)


Yep, heutzutage ist - Ami sei Dank -McDonald's - viel cooler. :sneaky:

:lachen:
 
Werbung:
Was für eine krude "Logik" .... "Das eigentlich wirklich giftige ist weniger der Rauch per se. Tabak ist ja u.a. auch eine "heilige"Pflanze bei einigen Schamanen"...
Alraune (Mandragora), ein wirklich giftiges Scheißerchen, war auch eine "heilige Pflanze". Toxizität bzw. Schädlichkeit und "heilige Pflanze" schließen sich nicht aus.

Das eigentlich wirklich giftige sind die in den Tabakblättern enthaltenen Alkaloide. Dass "Naturtabak" weniger schädlich sein soll als jener in herkömmlichen Zigaretten ist eine beliebte, aber falsche, Selbstberuhigung von Rauchern.
http://www.proplanta.de/Tabak/Der-T...fe-Wissenswertes-Tabak_Pflanze1160474148.html

und doch, mein Auschwitz-Onkel ist 92 geworden und geraucht lebenlang, außer in der Kindheit und in den 5 Jahren KZ .
Es kommt auch an die Art, wie man raucht: ob hastig, eine nach der anderen, stark inhallierend...auf die Zigaretten selbst, es kommt auf körperliche Vorgabe: ist Lunge, sind Bronchien das schwächste Glied, anfälligste Glied, landen drauf nicht nur Tabak, aber auch Stress, Kummer, Ärger...Umweltgifte...?
Und unser Lungenfacharzt fragte uns beim Kontrollbesuch, ob wir rauchen...Pfeife war die Antwort. Das interessiere ihn nicht, nur Zigaretten.
 
Tabak ist ja u.a. auch eine "heilige"Pflanze bei einigen Schamanen.
genau so ist das.
In einer Gruppe haben Nichtraucher immer das Nachsehen.
darf ich euch mal dran erinnern ,wie das so war als ich ein kind war....geburtstag bei opa und oma,da konnste die luft scheiden,da wurden zigarren ,pfeifen und kippen geraucht..und alle saßen in der guten stube!fachwerk niedrige decke...nix fenster aufmachen...und wenn das kleine loch mal geöffnet wurde,dauerte es ewig bis wir kinder uns wieder sehen konnten.:whistle:

ganz ehrlich,heute wird ein palapper um jden scheiss gemacht,als hätten wir nicht wichtigeres zu tun.(n)
Ich rauche selber, aber nur Öko Tabake ohne irgendwelches Zeug drin.

wo kaufst du das zeug?
 
Hauptsächlich sind es andere Inhaltsstoffe, die dem Tabak beigemischt werden, die erst so massive Auswirkungen auf die Gesundheit haben (bei herkömmlichen Zigaretten).
Ich rauche selber, aber nur Öko Tabake ohne irgendwelches Zeug drin.
ich rauche nach jahrelanger völliger abstinenz ganz minimal - nur selbstgedrehte aus naturtabak - umgelegt auf normale zigaretten etwa 2 am tag - wenn überhaupt.
dennoch mag ich die bevormundung nicht.
gut finde ich dennoch, dass durch verbote die aufklärung über die gesundheitsschädigende wirkung unterstützt wird.
gut finde ich auch, dass generelle rauchverbote dort herrschen, wo nichtraucher nicht aus können - öffentliche gebäude, besprechungen etc.
gut finde ich auch, dass in lokalen nicht mehr überall geraucht werden darf.
sehr gerne gehe ich in gut gelüftete lokale, in denen es raucher- und nicht raucherbereiche gibt.
nichts grauslicher als der gestank in der kleidung, so wie es früher war nach jedem lokalbesuch.
schrecklich übrigens auch das rauchen im wald - obwohl das wohl kaum verboten werden kann. schlecht wird mir auch, wenn ich nach einem saunagang im freiluftbereich auf einen raucher stoße. war auch schon so, als ich noch voll geraucht habe.
ich finde halt - wie überall - ein mittelmaß wäre angebracht.
wirte sollten es sich aussuchen können, ob sie einen gut gelüfteten raucherbereich einrichten, oder ein völlig rauchfreies lokal haben möchten -
und gäste können es sich ja aussuchen, ob sie ein reines nichtraucherlokal besuchen wollen - oder eben eines mit raucherbereich.
aber es wird ja wohl auch in Ö anders kommen - ab mai 2018.
https://www.google.at/url?sa=t&rct=...W6GgErzuRTTJq_cJw&sig2=bi-x0031L36Tv3F_cr7yCw
ich kann nur hoffen, dass sich die gastwirte mit ihrer verfassungsklage durchsetzen.
ich mag eine zigarette nach einem guten essen zum digestiv - und zwar nicht draußen auf der straße -
obwohl das auch ganz lustig sein kann, wenn sich ein paar 'unverbesserliche' zusammenfinden.
 
Tabak ist ja u.a. auch eine "heilige"Pflanze bei einigen Schamanen.
Ich weiß, die mißbrauchen ihn aber auch nicht...

- obwohl das wohl kaum verboten werden kann.
Es ist verboten und bei einem grantigen Förster kann das verdammt teuer werden...
Mich hat mal ein richtiger Klischee-Touri mitten im Hochsommer (alles trocken; hohe Waldbrandgefahr) im Wald um Feuer für seine Fluppe gebeten. Als ich mit ihm fertig war, konnte er von der Teppichkante fallschirmspringen... Und ich weiß nicht mehr, wie viele glühende Glimmstengel ich bei meinen Wanderungen ausgetreten und schlimmeres verhindert habe... Das muß doch nicht sein... :(

ich mag eine zigarette nach einem guten essen zum digestiv -
Iiiiik...! Das ist die Verschwendung von gutem Essen und eine Beleidigung für einen guten Koch...

Tabak ist ja u.a. auch eine "heilige"Pflanze bei einigen Schamanen"...
Richtig, und mit diesen Meisterpflanzen muß man umgehen können! Naturreiner Tabak ist übrigens eine der typischen, kleinen Opfergaben, wenn man eine Bitte an die Geister richtet...
 
darf ich euch mal dran erinnern ,wie das so war als ich ein kind war....geburtstag bei opa und oma,da konnste die luft scheiden,da wurden zigarren ,pfeifen und kippen geraucht..und alle saßen in der guten stube!fachwerk niedrige decke...nix fenster aufmachen...und wenn das kleine loch mal geöffnet wurde,dauerte es ewig bis wir kinder uns wieder sehen konnten.:whistle:
Jou. Und? War damals so und heute sind andere Zeiten. Zeiten, in denen gesagt und geschrieben und reflektiert werden kann und darf, was man sich in Zukunft an Umgang miteinander wünscht. Was damals war, ist mir wohlbekannt. Das steht auch nicht zur Debatte, es geht ums Jetzt und es geht darum, jetzt darüber zu reflektieren, was man machen kann, damit es in Zukunft noch besser miteinander läuft. Die Masche a la "anno dazumals" ist ein Totschlagargument und sonst nix.

ganz ehrlich,heute wird ein palapper um jden scheiss gemacht,als hätten wir nicht wichtigeres zu tun.(n)
Jep. Du auch. Oder wieso schreibst du hier?
 
ich mag eine zigarette nach einem guten essen zum digestiv - und zwar nicht draußen auf der straße -
obwohl das auch ganz lustig sein kann, wenn sich ein paar 'unverbesserliche' zusammenfinden.
:) die mag ich auch; und nach einem guten Ristretto!
Aber eben nicht im Lokal! Wer rauchen möchte, soll raus gehen. Und es IST m.E. unterhaltsam, sich mit "Unverbesserlichen" draußen zu einer Zigarette zusammen zu finden. Und kommunikativ.
 
und doch, mein Auschwitz-Onkel ist 92 geworden und geraucht lebenlang, außer in der Kindheit und in den 5 Jahren KZ .
Es kommt auch an die Art, wie man raucht: ob hastig, eine nach der anderen, stark inhallierend...auf die Zigaretten selbst, es kommt auf körperliche Vorgabe: ist Lunge, sind Bronchien das schwächste Glied, anfälligste Glied, landen drauf nicht nur Tabak, aber auch Stress, Kummer, Ärger...Umweltgifte...?
Und unser Lungenfacharzt fragte uns beim Kontrollbesuch, ob wir rauchen...Pfeife war die Antwort. Das interessiere ihn nicht, nur Zigaretten.

Mein Urgroßvater wurde trotz Pfeife, Zigarette, Zigarre und Schnäpschen schon am Mittag immerhin 86 - und starb (lt. Anekdoten) doch nur, weil seine Frau kurz zuvor starb und er dann nicht mehr wollte.

Aber es gibt genügend Gegenbeispiele - auch in meiner Familie gab es mehr, die früh an Krebs oder Herzerkrankungen (Rauchen begünstigt diese Variante) starben, als die dem Beispiel dieses Urgroßvaters folgten.

Mein Vater hat es regelmäßig geschafft, Beispiele dafür zu finden, dass eine Umstellung zu einer gesünderen Lebensweise, insbesondere das Aufhören zu rauchen, unweigerlich zum Tode führte. ^^

Man sollte sich nichts schöner reden als es ist, allerdings weiß man auch, dass es kontraindiziert ist, den Menschen das Rauchen rigoros zu verbieten, weil Rauchen für etliche Menschen so viel mehr ist als "nur Rauchen".
 
Werbung:
Iiiiik...! Das ist die Verschwendung von gutem Essen und eine Beleidigung für einen guten Koch...
nachdem ich selbst eine sehr gute köchin bin, kann ich beurteilen, dass eine genusszigarette keine beleidigung ist für den koch.
verrauchte lokale - so wie es früher war - aber sehr wohl.
Mich hat mal ein richtiger Klischee-Touri mitten im Hochsommer (alles trocken; hohe Waldbrandgefahr) im Wald um Feuer für seine Fluppe gebeten.
bei trockenheit ist es sehr zu recht verboten.
 
Zurück
Oben