Nichtrauchergesetz

Raucher und Nichtraucher haben jeweils Existenzberechtigung

Die wird auch nicht in Frage gestellt.
Dass Verantwortliche im Gesundheitsbereich Aufklärungskampagnen bezgl. der Schädlichkeit machen, die Kostenträger im Gesundheitsbereich Tabakentwöhnungs-Seminare finanziell unterstützen uäm. ist verständlich und angesichts der gesundheitlichen Risiken auch sinnvoll.
D.h. aber nicht, das Raucher keine Existenzberechtigung hätten. Das wäre ja noch schöner.

Ich finde diese Aufregung eigentlich recht unterhaltsam.
Es gibt unzählige Themen, in denen das persönliche Verhalten von Individuen in bestimmten öffentlichen Bereichen, ja sogar im privaten Bereich reglementiert ist. Aber kaum einer sorgt für so viel Aufregung...
 
Werbung:
nur weil sie das nicht nachvollziehen können.
Ich kann es wirklich nicht verstehen, wenn sich jemand bewußt stinkende, giftige Abgase in die Lunge zieht und dafür auch noch viel Geld hinlegt.
Btw., den Gestank einer brennenden Zigarette rieche ich auf über 100 Meter Entfernung und aus einer U-Bahn, in die ein Kettenraucher eingestiegen war, bin ich in der nächsten Station geflüchtet, weil der Gestank unerträglich war.
Ein Restaurant, in dem gequarzt wird, betrete ich jedenfalls nicht.

O.k., meine Sinne sind bis zum Anschlag hochgezüchtet und Geruch ist eigentlich eine Information. Aber diese Information besagt: Tödliches Gift!

Abgesehen davon, habe ich Raucher als ausgesprochen aggressiv und rücksichtslos erlebt: Einem den Rauch absichtlich ins Gesicht pusten? Ist doch "lustig"... :(
Kriminell wird es, wenn in der Gegenwart von Haustieren (die sich dann den Teerdreck aus dem Fell lecken) oder Kindern geraucht wird...
 
Ich finde diese Aufregung eigentlich recht unterhaltsam.
Es gibt unzählige Themen, in denen das persönliche Verhalten von Individuen in bestimmten öffentlichen Bereichen, ja sogar im privaten Bereich reglementiert ist. Aber kaum einer sorgt für so viel Aufregung...

wenn Du die Aufregung der Raucher als recht unterhaltsam findest, dann hätten wir schon Deine Motivation für Posts in diesem Thread. :D
Weiterbringen tut uns es allerdings nicht.
 
militante Nichtraucher
:ROFLMAO:
rauchen.jpg


Shit happens...
030520.jpg

Rauchen%2Bim%2BHimmel.jpg
 
Ich meine jetzt weniger die Regierung, sondern wirklich den modernen Hygiene-Wahn, wo alles sauber, steril, geputzt und klinisch rein sein soll.

Wer kennt nicht Werbung für Teppichreiniger- und Raumluftverbesserung-Spraydosen: gezeigt werden junge vitale Frauen, die euphorisch Kinderzimmer, Wohnzimmer, Teppiche mit den Sprays bearbeiten...sind Ausschläge, Asthma und &, Hautallergien....usw usf. nicht Folgen davon?
 
Ich treib mich mittlerweile nur mehr selten in Lokalen rum. Und ich muss zugeben, spätestens beim zweiten Bier ist mir der Rauch wurscht, zumal das eben selten passiert, dass ich mit Freunden in ein Lokal gehe und da sehe ich drüber hinweg, wenn es grade lustig ist. Aber ich hab dann immer im Hinterkopf, dass mir der Gestank spätestens dann, wenn ich wieder daheim bin, nicht mehr wurscht sein wird. Dann muss geduscht und Haare gewaschen werden, auch wenns vier Uhr in der Früh ist, weil ich sonst nicht schlafen kann. Der "frische" Gestank von Zigaretten stört mich weniger (außer in der freien Natur, im Wald zB, da könnte ich kotzen), als der Geruch, den meine Kleidung/Haare annehmen, wenn ich bei zB einem Raucher zu Besuch bin. Da reicht bereits kurze Zeit, und der Mief sitzt drinnen. Kann ich nicht gleich hinterher das Gewand wechseln, fühle ich mich extrem unwohl.

Ich finde, man sollte hier schon eine Grenze ziehen. Was Raucher in ihren eigenen vier Wänden tun, also Lebensstil, ist mir egal. Aber in zB Lokalen kommt es nun mal zur Beeinflussung anderer Menschen, die das u.U. nicht wollen. Ich bin da sehr locker, was das angeht, bzw weiß ich, dass mir der Gestank einer Fritteuse, die mir in den Kleidern sitzt, genauso wenig zusagt, und - wie gesagt - ich gehe selten irgendwo hin. Aber prinzipiell handelt es sich um Belästigung anderer, sobald es sich nicht mehr in den eigenen vier Wänden abspielt. Und Nichtraucher, die sich an dem Gestank stören, oder sogar Symptome bekommen, die bleiben oft auf der Strecke und werden zwangsbeglückt. Wieso fragt da niemand, wie das nun mit dem Ausleben dürfen des eigenen Lebensstils ist, wenn man für sich entscheidet, sich den Rauch nicht antun zu wollen? In einer Gruppe haben Nichtraucher immer das Nachsehen. Meine Erfahrung.

 
Wer ist ihr???

Nicht-Raucher-Schutz macht Dir (falls Du Raucherin bist) keine Vorschriften wie Du zu leben hast, es regelt lediglich, dass Du in Lokalen und öffentlichen Einrichtungen nicht rauchen darfst.
Aber klar, wenn Dein Leben einzig und allein aus dem Konsum von Tabakartikeln und Lokalbesuchen bestünde, wäre es hart :rolleyes:
Ich bin jetzt zwar nicht "ihr" - ich rauche auch schon ewig - , aber ich sehe es ähnlich.

"Damals" wurde in Lokalen, am Arbeitsplatz, in Zügen geraucht, ja sogar in Banken standen Aschenbecher und in den Aufzeichnungen von Bundestagsdebatten konnte man kaum etwas erkennen, weil es so verraucht war.

Einige aus der Generation meiner Eltern schafften es regelmäßig auf drei Schachteln Zigaretten am Tag - das ist heute fast unmöglich und das ist gut so.

Als meine große Tochter ein Baby war, "merkte" ich erstmalig, dass es keine Lokalität gab, die nicht völlig verqualmt war (es fing damals schon an, dass man in der Anwesenheit von Babys nicht rauchen sollte, eine Generation davor war es noch "ganz normal").
Aber natürlich war ich auch erbost, dass ich selbst nicht mehr in Lokalen rauchen durfte ... ^^.
Und "wie gemein", dass während Besprechungen nicht mehr geraucht werden durfte (an denen mußte alle teilnehmen, auch Nichtraucher - die mußten sich den Qualm antun, ob sie wollten oder nicht).

"Von selbst" nehmen nur die wenigsten Raucher Rücksicht auf Nichtraucher (umgekehrt wahrscheinlich genauso, weil Menschen nun einfach erstmal ihre eigene Perspektive haben und diese schwer verlassen können) und Rauchen gehörte lange Zeit zum "guten Ton" (mein Vater berichtete, dass in seiner Jugend ein Mann kein "echter Mann" war, wenn er nicht geraucht hat).
Und trotzdem haben selbst Raucher keine Lust mehr auf eigene verqualmte Buden (es war damals üblich, in jedem Zimmer, außer dem Schlafzimmer, zu rauchen) und haben noch ein einziges Zimmer, in dem sie rauchen oder gehen auf den Balkon/ die Terrasse.

Es ist gut, dass es diesen Paradigmenwechsel gibt (er ist ja noch im vollen Gang, wie man u.a. an diesem Thread sieht), auch wenn ich oft frierend irgendwo draußen rauchen muß und dann an die "gute alte Zeit" zurückdenke. ^^

Dass meine Kinder nicht rauchen, weil es nicht mehr "cool" ist, weil ich ihnen oft genug gesagt habe, dass es eine sch... Sucht ist (früher assoziierte man Rauchen gern mit "Entspannung" und "hab ich mir verdient" - das war doch viel "netter" als Sucht), von der ich einfach nicht lassen kann, weil Raucher jetzt öfter mal schräg angeguckt werden usw. - das gefällt mir dann doch. ;)
 
Ich kann es wirklich nicht verstehen, wenn sich jemand bewußt stinkende, giftige Abgase in die Lunge zieht und dafür auch noch viel Geld hinlegt.
Btw., den Gestank einer brennenden Zigarette rieche ich auf über 100 Meter Entfernung und aus einer U-Bahn, in die ein Kettenraucher eingestiegen war, bin ich in der nächsten Station geflüchtet, weil der Gestank unerträglich war.
Ein Restaurant, in dem gequarzt wird, betrete ich jedenfalls nicht.

O.k., meine Sinne sind bis zum Anschlag hochgezüchtet und Geruch ist eigentlich eine Information. Aber diese Information besagt: Tödliches Gift!

Abgesehen davon, habe ich Raucher als ausgesprochen aggressiv und rücksichtslos erlebt: Einem den Rauch absichtlich ins Gesicht pusten? Ist doch "lustig"... :(
Kriminell wird es, wenn in der Gegenwart von Haustieren (die sich dann den Teerdreck aus dem Fell lecken) oder Kindern geraucht wird...

Das eigentlich wirklich giftige ist weniger der Rauch per se. Tabak ist ja u.a. auch eine "heilige"Pflanze bei einigen Schamanen.
Hauptsächlich sind es andere Inhaltsstoffe, die dem Tabak beigemischt werden, die erst so massive Auswirkungen auf die Gesundheit haben (bei herkömmlichen Zigaretten).
Ich rauche selber, aber nur Öko Tabake ohne irgendwelches Zeug drin.
 
Das eigentlich wirklich giftige ist weniger der Rauch per se. Tabak ist ja u.a. auch eine "heilige"Pflanze bei einigen Schamanen.
Hauptsächlich sind es andere Inhaltsstoffe, die dem Tabak beigemischt werden, die erst so massive Auswirkungen auf die Gesundheit haben (bei herkömmlichen Zigaretten).
Ich rauche selber, aber nur Öko Tabake ohne irgendwelches Zeug drin.

Was für eine krude "Logik" .... "Das eigentlich wirklich giftige ist weniger der Rauch per se. Tabak ist ja u.a. auch eine "heilige"Pflanze bei einigen Schamanen"...
Alraune (Mandragora), ein wirklich giftiges Scheißerchen, war auch eine "heilige Pflanze". Toxizität bzw. Schädlichkeit und "heilige Pflanze" schließen sich nicht aus.

Das eigentlich wirklich giftige sind die in den Tabakblättern enthaltenen Alkaloide. Dass "Naturtabak" weniger schädlich sein soll als jener in herkömmlichen Zigaretten ist eine beliebte, aber falsche, Selbstberuhigung von Rauchern.
http://www.proplanta.de/Tabak/Der-T...fe-Wissenswertes-Tabak_Pflanze1160474148.html
 
Werbung:
Zurück
Oben