«Nicht ich, sondern der Christus in mir»

Werbung:
Die wirst du nicht los, solange du in einem Körper steckst.
Es gibt aber die Antigravitation und damit Anti-Gravitonen. Die waren aber nur als Beispiel gedacht.

Die Realität ist eine Matrix aus verschränkten und wechselwirkenden Teilchen. Darin findet ständig Wechselwirkung statt und das Licht ist daher nur bedingt bereit, auf nur einen unter den Unzähligen zu reagieren.
Das Feld des Menschen selbst ist mit Informationen gefüllt, die ständig mit der Umgebung wechselwirken.
Daher müssen die Informationen erst verschwinden, bevor einer sich von dieser Matrix befreien kann.
Die Informationen in dir verschränken dich mit der Matrix der Realität und es findet ständig Wechselwirkung statt.

Wow!!!
Das fuhr gerade wie ein Blitz in mich hinein.
Jetzt verstehe ich deinen "junkismus" umso besser.

Und aber... Theorie und Praxis.
Mein mind... also Verstand, ist schon astrologisch sehr scharf und ich steure gegen, was aber nicht einfach ist.

Merkur in 2 Grad Konjunktion zur Sonne, in Opposition zum Uranus- und das Konjunktion Galaktisches Zentrum.

Darum ist Stille fuer mich der wirkliche Weg.
Die ganze geistige Neugier (Gier) heute durch das Internet noch verstaerkt, ist nichts anderes als junkismus.

Also: Stille. Gewahrsein ohne zu urteilen in tibetisch Trekchoe genannt.


LG Ali
 
Nach meinem Verständnis redet ihr aneinander vorbei, weshalb ich mich einmische, denn die Frage galt ja nicht mir.

Stille und Frieden sind Qualitäten der Seele. Nicht zu verwechseln mit Gefühl.
Der Verstand ist der Seele fremd, er wird vom Gehirn gesteuert, welches Informationen empfängt und diese verbindet, es herrscht ein ständiger Austausch und der Sinn des Ganzen ist das physische Überleben.
Das berührt die Seele nicht, denn sie lebt ewig.

Was jedoch, wie ich empfinde ABZett zum Ausdruck bringt, ist die Frage, ob denn nicht das geistige (mentale) und das Seelische (empfindende) Prinzip in Harmonie zusammen Sein und Wirken könnten, statt sich einander auszuschliessen.

Dem kann ja jeder nur zustimmen.
Das Missverständnis liegt am Begriff 'Verstand', der nach Seal's Definition sicherlich kein Synonym für
geistige Intuition darstellt, sowie 'Gefühl' kein Synonym für Seele ist.

liebe Mahuna

das meine ich mit" Es geht ueber den Verstand hinaus"
Das bedeutet genausowenig, hirnlos oder egolos zu leben.


aus meinem Kameltreiber Ali
der Shrenk Psychologe in Unterhaltung mit Suleika, seiner Kamelstute:

„Die Frage Suleika, ist warum die verringerte Aktivität im Gehirn zu jenem allumfassenden Glücksgefühl führen soll, das in der Unio mystica erfahren wird, diese Frage bleibt völlig ungeklärt.“

Der Doktor dachte weiter nach, es gab vieles zu bedenken. - Beispielsweise, dass der Zustand der Erleuchtung auf einen Verlust des egozentrierten Selbstbildes zurückführt, der Ich-Perspektive, wie Austin dies nennt. Doch zugleich zeigt er, dass für diese Selbstaufgabe eben nicht ein einziges Hirnareal verantwortlich gemacht werden kann, sondern dass daran mindestens drei Hirnbereiche beteiligt sind. Er begann mit Hilfe seiner Finger aufzuzählen: die Amygdala, der Hypothalamus und das Mittelhirn. Die Worte Amygdala, Hypothalamus und Mittelhirn, sprach er betont laut aus, dass Suleika interessiert ihre Ohren spitzte.

„Leider, meine liebe Suleika, gibt es keinen Rosetta-Stein, der die subtil verschlüsselte Sprache des Gehirns in die direkte persönliche Erfahrung außergewöhnlicher Bewusstseinszustände übersetzen könnte, sage ich völlig desillusioniert!“
------------------

„Kant hat die Tür zugeschmissen. Dieser vernünftige mit seiner Kritik!“

„Sie beziehen sich auf Kants Kritik der reinen Vernunft“? Ali nickte.

„Kant sieht in Kritik nicht Herabwürdigung, Gnädigste.“

„Oh ja, das ist mir bekannt, sondern?“

„Kant zieht die Grenze zwischen dem, was wir zu wissen vermögen, und was nicht.“

„Diese Grenze müssen wir aber überqueren.“

„Überqueren?“

„Kants verschlossene Tür.“

„Sollten wir nicht besser durchqueren sagen?“ Der Doktor stockte. „Bei einer Tür plädiere ich eher, ähm, für durchschreiten, Gnädigste.“

„Doktor! Um erneut aufsteigen zu können zu den Urbildern und dem imaginativen Denken, müssen wir durch die Tür. Ob das jetzt überqueren, durchqueren oder durchschreiten genannt wird ist nebensächlich. – Denken sie erst einmal darüber nach, sie denken ja so gerne.“

Sie lachte und rief Akhbar herbei, der sofort angetrabt kam. Akhbar freute sich endlich weiter zu reiten und die Bilder auf sich wirken zu lassen. Die Bilder der Weite der Wüste. Die Urbilder und nicht Gedanken so wie Leichen, tot und ohne Geistinhalt. So etwas war Akhbar zu stupide. Aber die Philosophie eines Kamels ist eine andere, als die eines Shrenk oder Immanuel Kant.

Sie gab Akhbar die Sporen und stürmte davon.

„Ich bin damit ganz und gar nicht einverstanden, Gnädigste!“, rief der Shrenk Ali hinterher. Seufzend versuchte er ihr so gut er es vermochte auf seiner Suleika zu folgen.
 
Lieber Anadi - die Unterscheidung die du machst zwischen Wissen=Information und transzendentalen Wissen kann ich voll nachvollziehen...
Nur eines erkläre mir bitte:
Liebe für den Transzendentalen Herrn.
Weshalb 'Herr'?
Sagt Krishna doch , dass er für einen Mann die Geliebte und für eine Frau der Geliebte sei?
So ist es irreführend, wenn von dem 'Herren' die Rede ist.
Servus Mahuna,
ich würde gern Krishna sagen und das ist mir ungeahnt viel mehr lieber,
aber dar wäre für andere Vaishnavas die keine Geweihten von Krishna sind zu eng gesehen.
Es gibt auch liebe für die Narayan-Formen Krishnas in der Vaikuntha-Teil der spirituellen Welten.

"Herr" zu benutzen empfinde ich auch als falsch,
nur wenn man das Sanskrit Wort "bhagavan" benutzen würde, wenige würden verstehen, was damit gemeint ist
und die Übersetzung "der Höchste" "die Höchste Persönlichkeit" wäre zuerst auch in der Richtung "Herr"
und zweitens auch viele Sura-Götter die bedeutende Ämter in einem materiellen Universum bekleiden werden auch als "der Höchste" bezeichnet...usw.

gaura premanande
anadi
 
Servus Mahuna,
ich würde gern Krishna sagen und das ist mir ungeahnt viel mehr lieber,
aber dar wäre für andere Vaishnavas die keine Geweihten von Krishna sind zu eng gesehen.
Es gibt auch liebe für die Narayan-Formen Krishnas in der Vaikuntha-Teil der spirituellen Welten.

"Herr" zu benutzen empfinde ich auch als falsch,
nur wenn man das Sanskrit Wort "bhagavan" benutzen würde, wenige würden verstehen, was damit gemeint ist
und die Übersetzung "der Höchste" "die Höchste Persönlichkeit" wäre zuerst auch in der Richtung "Herr"
und zweitens auch viele Sura-Götter die bedeutende Ämter in einem materiellen Universum bekleiden werden auch als "der Höchste" bezeichnet...usw.

gaura premanande
anadi


lieber Anadi

ich liebe die Prinzessin Mirabai und ihre brennende Liebe zu Krishna. Sie wurde die kleine Heilige genannt.

Dieses innere Feuer fuehle ich auch und dann wird mein Herz sehr warm und eine unendliche Liebe durchstroemt mich.

Ich habe einmal Krishna gemalt:

35436523lw.jpg
 
das ist das Fatale an den Religionen: Sklavenbewusstsein
Sklavenbewusstsein ist keine höhere Ebene von was auch immer. Eher geht da der Betrachter etwas tiefer in die Niederungen.

Servus Jea-International,

ich habe auch so gedacht. Ich wollte meine Freiheit.

Und habe entdeckt, ich bin nur eine Puppe, nicht Sklave.
Ich bin "immer und die ganze Zeit" manipuliert.
Er macht immer mit uns, was Er will.

Nur manchmal scheint es, dass wir es auch wollen, denn die Wille,
unsere Wille selbst
manipuliert ist.

Wenn man es verwirklicht, akzeptiert
was geschieht,
denn man hat die Innere Ruhe erreicht
das ist die anartha-nivriti Stufe
auf dem Weg zur spirituellen Liebe.

Gruß anadi
 
Die letzteren drei Begriffe bedürfen zum Verständnis natürlich ihrer Erläuterung - oder sollte jemand meinen, ohne sie verstanden zu haben, es sei Unsinn?
Servus ABZet

Je nach Art der Sadhana (spirituelle Praxis), welche bestimmte spirituelle Ziele auch verfolgt, erreicht man eben jene Ziele und nicht andere.
Diese Ziele werden zum Beispiel im Bhagavat Puran 1.2.11, bekannt auch als Srimad Bhagavatam, wie folgt erwähnt:

vadanti tat tattva-vidas
 tattvaṁ yaj jñānam advayam
brahmeti paramātmeti
 bhagavān iti śabdyate
SB 1.2.11

Diejenige, welche Wissen über die Wahrheit haben - tattva-vidas
und haben es verwirklicht, - jñānam
sagen über diese (Wahrheit), - vadanti tat
dass sie (die Wahrheit) non dual (nicht materiell - immer wieder falsch übersetzt als EINS) ist - yaj advayam
und so manifestiert wird als - iti zabdyate
1. brahma – die Transzendentale, spirituelle Energie
2. parama atma - Die Höchste Seele (die im Herzen eines jeden als lokalisierte Form des Transzendentlen Herrn weilt - die Überseele,)
3. bhagavan – der Transzendentale Herr

Man kann auch über jeden einzelnen Art der Verwirklichung mehr sagen.
Zu bemerken ist es, dass es hier nicht um Glaube sondern um Wissen geht.

Gruß anadi
 
Werbung:
1. brahma – die Transzendentale, spirituelle Energie
2. parama atma - Die Höchste Seele (die im Herzen eines jeden als lokalisierte Form des Transzendentlen Herrn weilt - die Überseele,)
3. bhagavan – der Transzendentale Herr
Du machst dir viel Mühe und es kann auch alles sein, nur ist es so wohl für keinen nachvollziehbar; es bedarf der nachvollziehbaren Erläuterung.
 
Zurück
Oben