Neues Geldsystem

Werbung:
Natürlich ist das finanzierbar, es bräuchten Politiker nur mal weniger Geld für sich einstecken und mehr unter das Volk verteilen, dann sehe die Sache schon wieder ganz anders aus. Außerdem müssten die Steuern für jene erhöht werden die wirklich viel besitzten um die Unterschiede etwas zu verringern. Arbeitslosengeld gäbs dann auch keines mehr oder Sozialgeld, denn es bekommt ja jeder sein Grundeinkommen von sagen wir mal 500€. Das fände ich fair.

Ob das finanzierbar ist oder nicht, können wir gar nicht beurteilen, denn wir wissen ja gar nicht wieviel der staat so einsackt.

In Italien ist es z.B. so: Die Mwst. beträgt 21% auf Güter, auf Kleidung 10% und auf Nahrungsmittel 4% (bekommt alles der staat).

niedrigste Einkommenssteuer 23%, bekommt alles der Staat. Autobahngebüren bezahlt man hier pro km 7 cent, bekommt alles der Staat (hier gibts keine Vignette und die Autobahn ist schon gar nicht gratis).

Glücksspiele gibts hier nur staatiche (Lotto und Gratta e vinci, wieviel er da schon Geld bekommt).

Immobiliensteuer (wenn man eine Wohnung, Grund oder sonst was besitzt)

Fernsehsteuer (jeder Haushalt zahlt 100 € Fernsehsteuer)

Das sind nur einige Beispiele vom dem Geld das er jedem Bürger wegnimmt.

Ich glaube ein normaler Bürger weiß gar nix von dem, was ein Staat wirklich pro Monat einnimmt, wüßte er das gäbs schon lange Proteste. Deswegen kann man auch gar nicht beurteilen ob das finanzierbar wäre. Wenn weniger Geld in den Wind geschossen würde, dann würde es sicher finanzierbar.

tja und weigerst du dich ... nehmen sie dir alles was du hast (auto, führerschein, haus/wohnung, und verlierst womöglich auch dann deinen job und kannst unter der brücke hausen und von sozialhilfe schließens dich auch aus ... )

für mich erscheint das sehr mafiös muss ich ehrlich sagen
denn die zünden dir eben die bude an wenn du nicht zahlst
naja und der staat - machts ja ähnlich ... im endeffekt schickt er bewaffnete söldner was aufs gleiche rauskommt

ich wäre für eine einfach nachvollziehbare transparenz der staatsfinanzen ... im heutigen digitalen zeitalter dürfte das eh kein problem mehr sein
warum hat der bürger kein recht darauf 100% zu wissen und zu erfahren wofür sein geld verwendet wird?

grüßlis vom
osterhasen
 
Hmmmm... ich hatte immer ein großes Problem, meinen Wert in Ziffern umzurechnen und auszudrücken.

Eben, Willi. Und deshalb macht es auch keinen Sinn, den Wert von Dingen ohne Einschränkung einem ungesteuerten Markt zu überlassen. Sondern man muß den Dingen als Mensch selber Wert geben. Das ist nun mal so von der Mutter Natur gedacht, denke ich, daß wir dafür zuständig sind zu bestimmen: was ist was wert?


Und daher ja mein Plädoyer für das Aufhören mit dem Versuchen, Altes funktionsfähig zu halten, zur Vereinfachung zu schreiten und die Werte wieder selber zu definieren so, wie man sie gerne hätte. (damit meine ich monetäre Werte - die sonstigen Werte finde ich persönlich ganz gut so, wie sie in den Verfassungen stehen.)

lg
 
Götz W. Werner geht davon aus, dass jeder Mensch, vom 1-Jährigen bis zum 99-jährigen, sagen wir 1.000 € Grundeinkommen bekommt

Finanziert wird das durch eine Konsumsteuer (=MWSt.).

Ein Unternehmer hat eine super Geschäftsidee, und sein Produkt wird sehr gut verkauft. Die MWSt. wird von diesem Umsatz abgezogen, und fließt wiederrum ins Staatsbudget ein, damit kann dann auch über eine Anpassung des bGE nachgedacht werden!

Jede Steuer, ob Einkommenssteuer, Finanztransaktionssteuer, Erbschaftssteuer, etc. ist im Grunde für die Katz. Sogar die Grundsteuer, denn das ist ja sonst auch nichts wie die Steuer auf Vermögen!

Und endlich wird diese wirtschaftslastige Politik aufhören! ;)
 
Wo steht das?

Auch verkauftes Grundbesitz gehört im Endeffekt einer Nation. Durch den Verkauf geht es in Besitz einer Privatperson. Da es trotzdem Eigentum einer Nation ist, wird von den Besitzern Steuern auf das Land erhoben. Diese Steuern werden sowohl von ausländischen, als auch von inländischen Besitzern an die Eigentümer entrichtet, weil das Land zwar in ihr Besitz übergegangen ist, sie aber nicht die Eigentümer sind.

Es gibt einen Unterschied zwischen Eigentum und Besitz.
Ein Stück Land von einer Nation kann niemals als Eigentum an andere veräussert werden, sondern nur als Besitz.
 
Eben, Willi. Und deshalb macht es auch keinen Sinn, den Wert von Dingen ohne Einschränkung einem ungesteuerten Markt zu überlassen. Sondern man muß den Dingen als Mensch selber Wert geben.

Ich dachte naiverweise bisher immer, dass das ohnehin durch Kaufen oder Nichtkaufen geschieht.
Ich würde mir nie irgendeinen Schrott kaufen, nur weil "man" es haben muss.
Wer braucht wirklich 1-2x im Jahr das neueste Handy?
Kein Schwein in Wahrheit.
Es wird trotzdem gekauft.

Würde dieser soziale Druck des Habenmüssens weg fallen, würde auch vieles nicht mehr gekauft werden.

Dann stellt sich die Frage, warum fühlen sich so viele (nämlich wirklich Massen) diesem Druck ausgeliefert? Wo fehlt es tatsächlich?
 
Werbung:
Eine kluge Forin hat seinerzeit erklärt, dass die Grundsteuer dafür genützt wird, die Infrastruktur wie Straße und Beleuchtung zu bezahlen.

Ich bin recht froh, dass unsere Straßen gepflegt sind und ich auch in der Nacht Licht habe und auf keine Taschenlampe (die, wenn man sie braucht ohnehin nie funktionieren) angewiesen bin.
 
Zurück
Oben