Neues Geldsystem

Bei der BGE-Betragshöhe gibts zur Zeit nur Schätzwerte und keine genaueren Zahlen darüber, wie viel BGE ausreichen würde, um die Grundbedürfnisse des Einzelnen zu decken.

Ist doch einfach zu rechnen:

Hartz IV + Miete +Nebenkosten + Krankenkassenbeitrag.

Und schon bist bei 1.000 € /Monat je Erwachsenen. Macht 720 Mrd. in D im Jahr.

Nun wird ja immer beklagt, dass Hartz IV menschenunwürdig sei. Also müsste es noch mehr sein.
 
Werbung:
Ist doch einfach zu rechnen:

Hartz IV + Miete +Nebenkosten + Krankenkassenbeitrag.

Und schon bist bei 1.000 € /Monat je Erwachsenen. Macht 720 Mrd. in D im Jahr.

Nun wird ja immer beklagt, dass Hartz IV menschenunwürdig sei. Also müsste es noch mehr sein.

So einfach ist das nicht.
Die Preise variieren von Region zu Region.
In NRW z.B. sind die Mieten viel günstiger als in Bayern.
Mit 1000,- Euro würde einer in München sicherlich nicht mit auskommen, da dort die Mieten sehr, sehr teuer sind.
Daher kann man auch nicht einen überregionalen Betrag als BGE hernehmen.
 
Ich habe auch dort geschrieben, dass ich das Modell von Herrn Götz Werner als eine Notlösung betrachte. Über meine eigenen Ideen darüber kann ich zur Zeit nicht schreiben, weil ich sie in Buchform herausbringen will.

Irgendwann wird ja auch dein Modell auf dem Markt sein.
So dass man es nachrechnen kann.

Und dann schaun wir weiter.

Bisher jedenfalls hat kein Modell eine Nachprüfung bestanden.
 
So einfach ist das nicht.
Die Preise variieren von Region zu Region.
In NRW z.B. sind die Mieten viel günstiger als in Bayern.
Mit 1000,- Euro würde einer in München sicherlich nicht mit auskommen, da dort die Mieten sehr, sehr teuer sind.
Daher kann man auch nicht einen überregionalen Betrag als BGE hernehmen.

Regionale Beträge würden gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz der Verfassung verstoßen. Und deshalb vom Bundesverfassungsgericht kassiert.
 
Irgendwann wird ja auch dein Modell auf dem Markt sein.
So dass man es nachrechnen kann.

Und dann schaun wir weiter.

Bisher jedenfalls hat kein Modell eine Nachprüfung bestanden.

Bei mir wirst du hauptsächlich Text finden und hier und dort ein paar Zahlen, die als Beispiele dienen.
Ich möchte mich damit nicht ausschließlich auf Europa beziehen, sondern möglichst alle Länder ansprechen.
Die einzelnen Länder können sich dann ihren Teil dazu selber ausrechnen.

Nur habe ich in letzter Zeit sehr viel hin und her gerechnet und komme immer zum Schluss, dass die US-Amerikaner bei meinem Model übervorteilt werden. Weiss nicht, wie gut wir und andere Länder dann dabei abschneiden.
Daran bin ich hängen geblieben und muss erst schauen, was ich damit anrichte? :lachen:
 
Bei mir wirst du hauptsächlich Text finden und hier und dort ein paar Zahlen, die als Beispiele dienen.
Ich möchte mich damit nicht ausschließlich auf Europa beziehen, sondern möglichst alle Länder ansprechen.
Die einzelnen Länder können sich dann ihren Teil dazu selber ausrechnen.

Nur habe ich in letzter Zeit sehr viel hin und her gerechnet und komme immer zum Schluss, dass die US-Amerikaner bei meinem Model übervorteilt werden. Weiss nicht, wie gut wir und andere Länder dann dabei abschneiden.
Daran bin ich hängen geblieben und muss erst schauen, was ich damit anrichte? :lachen:

Darauf fallen mir jetzt nur noch Antworten ein, die mit meine innewohnende Höflichkeiten verbietet zu posten.
 
Besser wäre es, man würde neue Gesellschaftsmodelle entwickeln und die dann auch, in Eigeninitiative, verwirklichen. Vorbilder für "geldlose" Gemeinschaften gibt es genug. Und, das wäre ein echter Paradigmenwechsel.

Da sag ich auch nicht nein dazu, auch wenn es noch phantasitscher und noch weiter weg ist. Ein Paradigmenwechsel wäre gut, aber bevor ein Mensch über einen solchen nachdenken und aktiv und initiativ werden kann, muss er zuerst mal LEBEN KÖNNEN. Und dafür braucht er im Moment noch Geld. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die meisten brauchen noch Geld. Das BGE würde die Grundlage schaffen darüber nachzudenken. Glaub ich halt mal. Ob dann alle ihre Zeit dafür nutzen würden, das sei dahin gestellt. Viele werden sich im Konsum erschöpfen, das mag schon sein.
 
Werbung:
Ich weiß es nicht, ob BGE das Geldsystem zementieren wird oder doch eher demontieren und deutlich machen wird, was Geld für eine gelungene Illusion ist. Natürlich gibt es Institutionen, die Angst haben vor dem Knall, den es geben wird, wenn diese Illusion zerplatzt, das versteh ich schon.

Grad hab ich ein interessantes Zitat gelesen.

"Der Vorgang, mit dem Banken Geld erzeugen, ist so simpel,
dass der Verstand ihn kaum fassen kann."

- John Kenneth Galbraith

Das ist wahr... so gehts mir seit einem Jahr. Seit einem Jahr versuch ich das zu begreifen... unmöglich :D
 
Zurück
Oben