Das stimmt halt so auch nicht, weil man lernt Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Die Befehle geben, die die sie empfangen und die sie verweigern.
Inwiefern soll das der Fall sein?
Verantwortung impliziert, dass man für seine Handlung verantwortlich ist.
Im Militär gibt es in erster Linie Befehlsketten, bei denen die Verantwortung jeweils zu einem großen Teil nach oben weitergegeben wird.
Das bringt Probleme mit sich, aber ist natürlich auch effizient. Natürlich haben Befehlshaber auch eine Verantwortung für die Untergebenen, in der Theorie. In einem wirklichen Konflikt wird diese oft missbraucht.
Jedenfalls denke ich nicht, dass ein Wehrpflichtiger wirklich in die Position kommt eigene Entscheidungen treffen zu müssen. Im Gegenteil muss er gehorsam sein.
Es sei denn du meinst den Begriff so, dass jemand "verantwortlich" für sein Bett, Gepäck, usw. ist. Aber darum ging es mir nicht.
Es hat schon ein Nutzen, allerdings nicht im militärischen Sinne. Trotzdem werden in den Jahrzehnten einige als Kind zur BW gegangen sein, und als Erwachsene zurückgekommen sein.
"Erwachsen" im Sinne von harter Mann (so wie man Männer früher sehen wollte) vielleicht, siehe
@Tommy s Link. Muss man nicht positiv sehen.
In einem richtigen Ernstfall wirst auch du an die Front geschickt. Die paar Berufssoldaten sind maximal zu gebrauchen, um das Kanonenfutter am fliehen zu hindern
Das sagte ich selber auch, und macht natürlich Sinn. Ist klar, dass sich da dann alle (Männer direkt, und Frauen in der Industrie zuhause) an der Verteidigung des Landes (und damit seiner Bevölkerung) beteiligen müssten. Und die Berufssoldaten würden logischerweise Kommandopositionen einnehmen.
Wegen Atomwaffen ist natürlich unklar, ob das überhaupt relevant wäre...
Ihr habt glaub ich alle nen ziemlich falschen Bild von der Grundwehrzeit, die vielleicht zu 1/3 Grundausbildung bestand.
Klar, will ich nicht ausschließen, auch weil es immer etwas anderes ist, wenn man wirklich subjektiv dabei war.
Aber Tommy hat ja auch den Artikel zur Studie da verlinkt.
Ein Punkt, den du nicht wirklich genannt hast, könnte ich selber nennen. Leute werden fitter und das hat gesundheitliche Vorteile. Problem ist, dass in der Hinsicht dann möglicherweise auch die falschen Personen ausgemustert wurden. Wobei Übergewicht allein nicht allzu negativ bewertet wurde, oder liege ich falsch da?
Was das betrifft war ich aber schon in Form damals.