KingOfLions
Sehr aktives Mitglied
Wie sähe denn eine neutrale Information aus? Wäre darin auch die Erwähnung des Fakts enthalten, dass diversen Aussagen jegliche gute Evidenz und wissenschaftliche Plausibilität fehlt?
Wenn gleichzeitig auch dargestellt wird, dass "wissenschaftliche Evidenz" nicht zwangsläufig auch mit Wirksamkeit einer Methode zu tun hat ... natürlich, warum nicht? Das Problem ist ja nur, dass diese "wissenschaftliche Evidenz" immer als non-plus-Ultra dargestellt wird, und unter Vernachlässigung dass diese Evidenz teilweise auf falschen Fundamenten ruht.
So ein Artikel bricht aber schonmal einen ziemlichen Zacken aus der Krone.
Er ist reißerisch formuliert, aber im Grunde ja nicht unbedingt falsch. Es ist halt eine Sichtweise, die Wissenschaftsgläubige nicht gerne sehen möchten.
Aber machen wir doch mal den Gegentest: Welchen Artikel auf der Seite würdest Du als seriös und lesenswert einstufen? Bei welchem der Artikel würdest Du nicht sagen, dass da "überzeichnete" Informationen drin enthalten sind, sodnern eine eben nüchtern/neutrale Darstellung der Faktenlage zu finden ist?
Wo ist denn bei Psiram eine Faktenlage dargestellt? Mal abgesehen von tatsächlich falschen Darstellungen, ist bei Psiram ja nur die wissenschaftliche Sichtweise vertreten, und alles andere wird als schlecht dargestellt.
Und? Sind das wirkliche Vergehen von "bad pharma"? Oder sind das "Überzeichnungen", Halbwahrheiten oder gar Lügen und Verschwörungstheorien, die da stehen?
(Damit will ich unwissenschaftliches und unethisches Verhalten von Pharmafirmen etc. nicht ignorieren oder totschweigen, aber auch Täter sollten nur der Verbrechen bezichtigt werden, die sie auch tatsächlich begangen haben).
Vergehen ist relativ. Wenn, dann müssen wir uns über Ethik unterhalten, denn Recht ist beeinflußbar und unterliegt auch bei uns immer mehr dem Einfluß von Lobbys (zumindest seit der EU) als den tatsächlichen Bedürfnissen und dem Rechtsempfinden der Menschen. Gerade was unethisches Verhalten in der Pharmaindustrie betrifft, ist sehr viel davon nach US-Recht gedeckt bzw. einfach nicht nachweisbar oder nicht Sache der US-Gerichte. Auch hier bieten die Versuchsfelder Indien und Afrika den Pharmafirmen ja eine weite Spielwiese, die sich dort auch in einem weitgehend rechtsfreiem Raum bewegt. Außerdem hat es die Pharmaindustrie mittlerweile sehr gut gelernt, mit den Ängsten und Zwängen von Politikern zu spielen, die aus diesem Teufelskreis nicht ausbrechen können, ohne ihren guten Job zu riskieren (wer wäre wohl so blöd?). In Summe ein faszinierendes Konstrukt ... nur halt nur gut zum Geld verdienen auf Kosten der Sozialsysteme und damit letztendlich auch auf Kosten der leistbaren Qualität der Sozialsysteme.