Nervig?

Ich freue mich jedesmal wenn ich von dir was lese .
Ich finde es gut und interessant dich bei deiner *neuen Offensive * zu beobachten .
Du hast einige Threads in letzter Zeit erstellt dir Tipps und Hilfen geholt was dein gutes Recht ist , hast mehr über dich auch hier im Forum mit anderen gesprochen bist offener geworden , was ich sehr sehr gut und wichtig finde .
:thumbup:

Deine Unsicherheit gehört dazu die hatte oder hat jeder von uns , die Frage ist nur wie wir damit umgehen . Beherrscht sie uns oder wir sie .

Ich bin halt mehr der : auf Teufel komm raus Typ . Also ich mach mir nicht so die Gedanken ob ich wen nerve oder nicht .

Besides : Das nerven gehört zum Spiel des Lebens genauso dazu . Schließlich
sind wir Menschen und die Ecken und Kanten sind genau das was uns ausmacht und was wir am anderen lieben und schätzen .

Ich mag z.b keine Menschen die zu *glatt* sind . Ich mag Ecken und Kanten und ab und an muss es mal Rauh sein .

mfg


:D:umarmen:

Danke Dir!

Viel hab ich ja auch Dir zu verdanken, Deinen vielen PNs. :danke:
Du hast mir viel Mut gemacht.


Glatt bin ich glücklicherweise nicht. :D
 
Werbung:
Ich sage mal ehrlich, dass es wohl nicht sehr schwierig ist mir auf die "Nerven" zu gehen. Umgekehrt wirke ich wiederum eher abweisend oder uninteressiert, wobei ich sicherlich auch selbst nervig sein kann, wenn die Laune wirklich schlecht ist. Denke aber, dass nicht für jeden das gleiche Verhalten der anderen Person störend ist. Die Leute regen sich über unterschiedliche Dinge auf.

LG PsiSnake
 
Hallo

Im Internet ist es mir eigentlich egal. Im richtigen Leben finde ich es eben schön wenn man Menschen um sich hat die das einem sagen können. Wir sind alle Erwachsen und wissen das wir manchmal nervig sein können und andere gehen uns manchmal auf die Nerven. Das heisst nicht das wir diese Menschen weniger wert schätzen oder das wir von den anderen nicht geschätzt werden.

Meine engsten können mir das sagen ohne das ich beleidigt bin und umgekehrt genau so. Das beste beispiel sind mein Partner und ich. Am Wochenende hat er mir gesagt, dass er sehr gerne mal einen Abend für sich alleine haben würde weil er echt Kopfschmerzen hat und ich ihm mit meinem geplapper noch viel mehr Kopfschmerzen bereite.

Statt mich beleidigt zurück zu ziehen habe ich mich mit einem Küsschen verabschiedet, ihm einen schönen Abend gewünscht und bin mit einer Freundin ins Kino. Am nächsten Tag waren wir beide völlig entspannt und wir haben uns total gefreut den tag nun für uns zu haben. ich kann ihm das nächste mal auch sagen das ich gerade nicht in Stimmung bin und das er mich nervt.

ich kann das übrigens mit den meisten meiner Freunde. Ich sag das auch und erwarte dasselbe von meinen Freunden. Eine Freundin von mir schreibt zum Beispiel nie zurück wenn Sie gerade kein Interesse hat. Sobald Sie dann mal Lust hat, schreibt Sie. Ich würde ihr aber auch nicht 4 SMSen hintereinander schreiben ob Sie sich denn jetzt endlich meldet.

Ich bin der Meinung alles soll auf freiwilliger Basis passieren und wenn sich jemand ab dir nervt und dir das nicht sagt, dann ist das sein Problem und nicht deines.

Ausserdem geht es auch um ein bisschen Fingerspitzengefühl. Ich denke, dass ich es sofort merke wenn sich jemand ab mir langweilt oder isch nervt. Wenn man ein bisschen Körpersprache Lesen kann und Menschenkentniss hat merkt man doch sofort ob jemand Lust hat zuzuhören oder genervt ist.


Im richtigen Leben merk ich das auch, im Internet ist es halt schwer.

Mein Problem ist eher, daß ich da zu viel reininterpretiere, also viel eher denke, daß man von mir genervt ist, als es eigentlich der Fall ist.

Bei meiner besten Freundin, die leider weit weg wohnt, hat es lange gedauert, bis ich locker geworden bin. Dafür bin ich jetzt ganz entspannt und wir können ganz ehrlich miteinander umgehen. Möglich ist es also.


Schön, daß das mit Deinem Partner so entspannt ist. :)
 
Rutengänger;3501871 schrieb:
Ein Psychologe würde erstmal Dein Selbstbewußtsein ins "Spiel" bringen.
Weshalb glaubst Du das von Dir,und noch wichtiger,weshalb interessiert Dich
ob Du damit allein ein Problem haben könntest?
Erstmal NEIN,ich glaube das diesen Gedanken viele Menschen haben.
Wenn Du Alleinig so ein Problem hättest,würdest Du sehr wahrscheinlich
schon längere Zeit andere Antworten bekommen haben.Soweit wie ich Deine Beiträge gelesen habe,ist daran NICHTS nervig.Im Gegenteil,es ist eigentlich eher eine Bereicherung.Ich denke,wer Dir nicht antworten will,hat kein Interesse und dann könnterst Du denjenigen "knicken". Es geht Dir auch ohne gut.Liebe Grüße



Naja, ich wollte wissen, ob es anderen auch so geht, ob es normal ist.
Ist doch beruhigend, wenn ich nicht allein damit bin und so noch im Rahmen. :tomate:

Danke, daß Du meine Beiträge nicht nervig findest. :danke:

Selbstbewusstsein, da muß ich noch dran arbeiten. ;)
 
Ich sage mal ehrlich, dass es wohl nicht sehr schwierig ist mir auf die "Nerven" zu gehen. Umgekehrt wirke ich wiederum eher abweisend oder uninteressiert, wobei ich sicherlich auch selbst nervig sein kann, wenn die Laune wirklich schlecht ist. Denke aber, dass nicht für jeden das gleiche Verhalten der anderen Person störend ist. Die Leute regen sich über unterschiedliche Dinge auf.

LG PsiSnake



Da hast Du recht, manche Dinge machen mir überhaupt nichts aus, was andere stört, und andere Dinge regen mich wieder auf, was vielleicht anderen völlig egal ist. :D

Die Laune spielt auch eine große Rolle, da hast Du recht. :)
 
Ich kann dich gut verstehen, Loop. Ich beginne auch oft Sätze im Büro, wenn ich immer ein und denselben Kollegen um Hilfe bitte, mit: "ich will dich ja nicht nerven, aber könntest du mir nochmal kurz helfen?" Das ist schon so eine Schutzmaßnahme, dass man eigentlich nicht glaubt (nicht glauben will), dass man nervt, aber es könnte ja doch sein und seinem Kollegen gegenüber damit eigentlich signalisieren will, eigentlich die Wahl lassen will, es entweder so zu sehen oder eben anders. Ich hoffe dann immer, dass er das verneint (was er auch immer tut :) ). Ich glaube damit wird demjenigen auch ein bisschen der Wind aus den Segeln genommen und er fühlt sich ja auch ein bisschen geschmeichelt, dass man ihn als sehr kompetent ansieht und seine Hilfe benötigt. Es hat ja auch etwas mit Respekt der Privatsphäre zu tun, wenn man sich manchmal fragt, ob man denjenigen vielleicht nervt oder ob es ihm passt, jetzt gerade von mir in Beschlag genommen zu werden. Insofern hat das Denken von "bin ich nervig" sehr viel mit Höflichkeit zu tun, finde ich.
ERGO, du bist einfach ein sehr höflicher Mensch, Loop! :)
 
Ich kann dich gut verstehen, Loop. Ich beginne auch oft Sätze im Büro, wenn ich immer ein und denselben Kollegen um Hilfe bitte, mit: "ich will dich ja nicht nerven, aber könntest du mir nochmal kurz helfen?" Das ist schon so eine Schutzmaßnahme, dass man eigentlich nicht glaubt (nicht glauben will), dass man nervt, aber es könnte ja doch sein und seinem Kollegen gegenüber damit eigentlich signalisieren will, eigentlich die Wahl lassen will, es entweder so zu sehen oder eben anders. Ich hoffe dann immer, dass er das verneint (was er auch immer tut :) ). Ich glaube damit wird demjenigen auch ein bisschen der Wind aus den Segeln genommen und er fühlt sich ja auch ein bisschen geschmeichelt, dass man ihn als sehr kompetent ansieht und seine Hilfe benötigt. Es hat ja auch etwas mit Respekt der Privatsphäre zu tun, wenn man sich manchmal fragt, ob man denjenigen vielleicht nervt oder ob es ihm passt, jetzt gerade von mir in Beschlag genommen zu werden. Insofern hat das Denken von "bin ich nervig" sehr viel mit Höflichkeit zu tun, finde ich.
ERGO, du bist einfach ein sehr höflicher Mensch, Loop! :)

Für mich hat das, was du beschreibst, mit Unsicherheit zu tun. Man kann ja auch so höflich nachfragen, ob jemand noch mal helfen kann, ohne den Zusatz davor. Wenn ich irgendwas mit "nerven" sage, lenke ich automatisch den Blick darauf, find ich.
 
Für mich hat das, was du beschreibst, mit Unsicherheit zu tun. Man kann ja auch so höflich nachfragen, ob jemand noch mal helfen kann, ohne den Zusatz davor. Wenn ich irgendwas mit "nerven" sage, lenke ich automatisch den Blick darauf, find ich.

Ja, hat es ja auch. Ich bin mir nicht nicht sicher, ob ich den anderen nicht zu sehr in Beschlag nehme und ich "verpack" es in: "Ich will ja nicht nerven, aber...".
Wobei das bei uns im Büro alles recht freundschaftlich und familiär zugeht und wir uns alle schon seit vielen Jahren kennen. Aber dennoch macht man sich eben manchmal Gedanken, ob es dem anderen in diesem Augenblick vielleicht gerade zuviel ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben