Natürlich Altern

Nicht Oma sein zu können empfinde ich als Mangel an Liebe.
Na, ja, deswegen muss ich doch nicht wie eine Oma aussehen, oder?

Enkelkinder sind stolz auf ihre flotte OMA.(y) Was ich z. B. sehr schön finde ist, dass im amerikanischen die Oma, Grandma heißt.
 
Werbung:
Nun, heute gibt es Farben die sind ohne Ammoniak und stinken nicht mehr. Gibt es auch in der Drogerie zu kaufen sind 60% mit Ölen und sehr schonend.

Nur mal so ein Tipp.
Danke für den Tipp. :)
Mein Entschluss steht fest, sie bleiben weiß. Dann sieht man wenigstens von allen Himmelsrichtungen dass ich nicht mehr ganz jung bin.

Vor Jahren sah ich eine Dame mit wunderschönem langem, blonden, gelocktem Haar. Gekleidet war sie topmodern. Und dann drehte sie sich um und ich sah ihr Gesicht. :cautious:
Diese Dame möchte ich mal nicht sein.
 
Natürliches Altern hat für mich nichts mit Schminken zu tun sondern mit einer inneren Einstellung. Natürliches Altern ist würdevolles Altern weil man nicht jung bleiben will sondern zu seinem Alter und Körperzustand steht.
Dazu gehört für mich auch die Wechseljahre anzunehmen wie sie sind. Also keine Hormone um nichts davon zu spüren. Schwere Probleme natürlich ausgenommen.
Bei Rüdiger Dahlke las ich mal, dass die schwindende Knochendichte im Alter einen Grund hat. Ebenso eine Vergesslichkeit im Klimaterium. Alles hat seinen Sinn wenn man einsieht, dass man keine 20 mehr ist und eben nicht mehr alles so mitmachen sollte. Ausnahmen bestätigen die Regel.:D
Jetzt muss ich wieder hier für mich etwas schönes einstellen. Das zeigt, dass es nur um die Einstellung geht


"Der lila Hut "


Mit 3 Jahren schaut sich ein Mädchen im Spiegel an und sieht eine Königin.

Mit 8 Jahren schaut sie sich an, und sieht ein Aschenputtel.

Mit 15 Jahren schaut sie sich an und sieht die hässliche Stiefschwester des Aschenputtels: \"Mutter, so kann ich unmöglich zur Schule gehen!\"

Mit 20 schaut sich die junge Frau an und sieht sich \"zu dick, zu dünn, zu klein, zu gross, die Haare sind zu kraus, zu glatt\".

Mit 30 schaut sie sich an und sieht sich \"zu dick, zu dünn, zu klein, zu groß, die Haare sind zu kraus, zu glatt\", aber sie findet, sie habe jetzt keine Zeit, sich darum zu kümmern..

Mit 40 sieht sie sich an und sieht sich \"zu dick, zu dünn, zu klein, zu groß, die Haare sind zu kraus, zu glatt\", aber sie sagt, sie sei zumindest sauber.

Mit 50 schaut sie sich an und findet: \"ich bin wie ich bin\".

Mit 60 schaut sie sich an und erinnert sich an alle Menschen, die sich nicht mehr im Spiegel betrachten können. Sie geht hinaus in die Welt und erobert sie.

Mit 70 schaut sie sich an und sieht Weisheit, Lachen und Fähigkeit - sie genießt das Leben.

Mit 80 kümmert sie sich nicht mehr darum, in den Spiegel zu schauen...sie setzt sich ganz einfach einen lila Hut auf und geht, um sich mit der Welt zu vergnügen.

http://www.mein-lila-hut.de/

So leicht ist das mit dem Alter finde ich.
 
Ja!
Es ist nur schade, dass manche guten Ideen immer so lange brauchen, bis sie umgesetzt werden.
Als ich studierte wurde das schon theoretisch diskutiert.
In Holland gab es diese Sache schon seit Ende der sechsziger Jahre. Da wurden ganze Stadtviertel so erbaut, dass Alt und Jung in einer Gemeinschaft leben konnten.

Da gab es schon das betreute wohnen mit eigener Wohnung, da konnte dann die Bewohner in einen Haus Essen gehen oder sie bekamen, dass Essen gebracht, auch eine medizinische Versorgung war bereits dabei, oder als Zimmer in einem Haus, dass geführt wurde wie ein Seniorenheim.

Da kann man wohl sagen armes Deutschland.
 
Werbung:
Zurück
Oben